Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
You would have to contact the manufacturer directly via a support ticket. As far as I am informed, this limit will be raised again. Temporarily only the possibility remains to divide on several scripts.
-
Das kannst du doch in Homeassistant direkt machen.
Klicke auf Bad EG Fenster. Im Popup oben rechts auf das Zahnrad. Und dort kannst du Anzeigen als einstellen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So habe das bei FB gefunden hatte da jemand als Antwort vom Support erhalten
Zitat...
Um dies zu erleichtern, stellen wir Ihnen einen direkten Link zur Firmware zur Verfügung:
OTA-URL: http://deviceip/ota?url=http:/…RV-01_build.gbl – TRV 2.1. 7
OTA-URL: http://deviceip/ota?url=http:/…OS-02_build.gbl – Motion 2.1. 7
Wenn Sie UNIFY verwenden und diese Version testen möchten, können Sie dies unter http://deviceip/ota?url=http:/…on-sensor_2.2.0 tun _UAPSD.gbl], aber stellen Sie bitte sicher, dass UAPSD in Ihren Router-Einstellungen aktiviert ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die UAPSD-Funktion in der Fritzbox nicht verfügbar ist und das Firmware-Update daher nicht für Benutzer mit diesem bestimmten Gerät anwendbar ist.
Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch dieses Problem entstanden sind, und danken Ihnen sehr für Ihre Geduld und Kooperation, während wir fleißig an der Lösung des Problems arbeiten. Ihr Feedback und Ihre Zusammenarbeit sind für uns von unschätzbarem Wert
Vielen Dank für Ihr anhaltendes Vertrauen in Shelly....
-
Loetauge würde es jetzt nicht unbedingt als Design Fehler abstempeln. So steht es in der Shelly KB
ZitatConductor cross section:
0.5 to 1.5 mm² / 20 to 16 AWG
Ist ja im falle eines Falles für eine Versicherung ganz wichtig, wenn Sie nicht Zahlen möchte
Edit: Wie es natürlich mal wieder so ist, steht das anscheinend nicht in der Anleitung. Also finde es nicht.
-
Ich habe noch irgendwo was gelesen müsste ich suchen das es für den Motion sogar eine extra unify Firmware geben soll. Am besten mal beim Support anfragen
-
genau, wie oben ja schon beschrieben.
-
-
Ja die Bilder hättest du nicht nochmal benötigt, aber so ist es schon viel viel besser und angenehmer für die Augen.
Du musst glaube auf dieses "Hinzufügen Auf" klicken. (Nochmal, warum ist das Deutsch, damit kommt doch kein Mensch zurecht).
Dann solltest du deinen Temp. Fühler sowie deinen Magentkontakt sehen.
Auf den Temp. Fühler klicken und dann oben rechts auf Actions klicken > New Action. Dort die Temperaturänderrung auswählen und die TRV URL hinterlegen.
Natürlich im TRV prüfen ob der Endpoint auch Aktiv ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Als erste suche mal in deinem Windows nach dem Snipping Tool. Damit kannst du Ordentliche Screenshots machen. Mit dem Handy abfotografieren das wird nix!
Edit: Und seit wann gibt es ein Deutsches Webui??
-
Anscheinend übermittelst du eine Temperatur von 0° an den TRV, natürlich macht er dann auf wenn bei Fenster offen 8° als Zieltemperatur genommen werden.
Wie übermittelst du aktuell die Temperatur da scheint was Falsch zu laufen.
Im Regelfall würde ich das Webui des Plus 1 Aufrufen, dort auf AddOn klicken, den Temperatur Sensor auswählen und eine neue Action erstellen, welche die Temperatur an den TRV übermittelt. Wäre folgende URL.
Die Variable liefer ich noch nach muss ich suchenEdit: Variable ergänzt.
-
Daher muss zwischen SMA und den Shelly Herstellern ne Kommunikation statt gefunden haben.
Nö wieso? Shelly stellt doch die API-Dokumentation zu verfügung dort kann sich jeder Hersteller bedienen, wenn er denn möchte?
Was hat das Bild jetzt genau zu bedeuten?
Also ich würde hier erst mal bei SMA Anfragen, die scheinen ja hier eine Art Integration ähnlich wie in anderen übergeordneten Systemen bereit stellen.
-
Die Minimale Ventilöffnung gab es ja bereits in der 2.1.8. und sind maximal 10%.
-
Wobei heute Nacht hat Sie mal kurz eingeschaltet so um 5 bei 5 Grad 🤣
-
Ah ok seit rc3 sind die min-valve positionen alle wieder auf 0 per default. Lies sich schlecht testen wenn die Heizung aus ist.
-
Ja und bei der Kalibrierung wird anscheinend eine Min Valve Position individuell hinterlegt. Zumindest ist keiner bei mir auf 0%
-
Schlucks einfach runter, ist lediglich meine bescheidene Meinung
Dem Satz ist nichts hinzuzufügen.
-
nur merkwürdig, das die Probleme bei Unifi nur in Verbindung mit Shellys zustande kommen.
Da muss ich mir das Schmunzeln schon stark verkneifen. Mag vll. sein in einem Shelly Forum. In Diversen Unifi Foren sieht es anders aus. Allein die Fehlermeldungen im Homeassistant Core Github Repo sprechen nicht für Unifi!
Noch schlimmer wird es wenn Leute damit Arbeiten die wenig bis keine Ahnung von Netzwerktechnik haben.
-
Sieh es positiv, hätten auch zwei Tage werden können 🤣👍
-
Im Router