VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Schubbie sind wieder neue Dateien in der Filebase. Die hängen da irgendwie immer paar wochen selbsz wenn Sie gelesen sind 🤣
Aber ich würde da nur beim Testen wahrscheinlich schon durchdrehen. Tausend fach ne Datei Hochladen um zu sehen ob es geht. Stell ich mir sehr nervig vor 🤣
-
Mich wundert es eigentlich eher das Eltako hier auf Shelly verweist. Ich vermute die werden eigene Smarte Relais für ihre Funkschalter haben.
-
Naja warum mit solchen Feinheiten rumschlagen wenn viele Basics noch nicht passen und Funktionieren.
-
Wenn du die Cloud aktivierst ist das ohne Probleme möglich. Also wenn natürlich Internet vorhanden ist. aus der Aussage Wlan ist vorhanden nicht ganz zu deuten
-
-
Ja glaube ich dir Sofort. Für mich Privat ist mir das alles zu oversised. Im Prinzip brauch ich die meisten Optionen dort nicht. Und Business ist es dann sowieso meist Cisco oder es gibt kein Wlan.
Beim Kleinbetrieb ist es ja auch meist wieder die FritzBox
-
Ich glaube da gehen die Meinungen stark auseinander. Bei mir lief das ja alles 2 Jahre fast Problemlos.
Ja alles ok. Wollte damit nur sagen das es auch dort Fehler und Probleme gibt und geben kann. Was jeder einsetzt ist mir im Endeffekt egal. Die meisten User haben bei Unify einfach Probleme weil Sie mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten überfordert sind.
-
Ich wurde erst neulich in einem anderen Thread belehrt das Unify unfehlbar sei. Danke für dein Feedback und die I. Würde mich aber dann schon interessieren was bei dieser Teuren Hardware so schief geht.
-
Jede Entität in Homeassistant bekommt eine eindeutige „ID“. Z.b. ein Schalter mit dem Namen Wohnzimmer Steckodes wird zu switch.wohnzimmer_steckdose
Änderst du nun den Namen nun zu Wohnzimmer Stehlampe fragt dich HA ob du auch die ID von switch.wohnzimmer_steckdose in switch.wohnzimmer_stehlampe ändern möchtest. Ist halt wichtig für Automationen usw. Wenn du diese änderst musst du dies auch manuell in bestehenden Automationen machen.
-
Ganz schön alten Thread hast du hier rausgekrahmt. Hättest du innerhalb der ersten Seiten beim 2 Plus geschaut hättest du direkt die Lösung gefunden. Einmal in den Einstellungen (am besten Webui) auf Schalter umstellen und dann wieder zurück auf Taster mit jeweiligen speichern.
-
Chicken-TV hat dir nicht VScheli gesagt was er im Einsatz hat und bei ihm Wunderbar funktioniert.
Und zwar die von "Jostechnik
Sorry aber einfacher geht es wirklich nicht. An den Externen Anschlüssen für auf/zu einfach einen Shelly Uni bzw. 2xShelly1 (plus) anschließen
So also da ist Sie doch schon die Lösung. Externe Anschlüsse. Einer für auf einer für zu. Und entweder baust du einen kleinen UNI ran oder 2xShelly1 plus (einer für auf und einer für zu).
Verstehe da jetzt das Problem nicht.
-
Da magst du ja recht haben. Aber genau das machen Sie bei mir seit ich Sie im letzten Jahr gekauft habe. Einziges Problem welches ich hatte war mit Version 2.1.9 die nicht Funktionierende HA Anbindung. Diese wurde aber innerhalb von 24 Stunden behoben.
Also ich verstehe nicht wirklich was du die ganze Zeit sagen möchtest.
Aber weißt du was da du ja so viel Erfahrung mit den TRV‘s hast bin ich hier raus!
-
Am besten machst du es mal direkt im Webui wie hier beschrieben.
Plus H&T als externen Sensor mit TRV koppeln
0 Grad wird angezeigt da die Temperatur URL definitiv aufgerufen wird aber ohne gültige Temperatur.
Moment was steht bei der zweiten URL hinten. Falls der erste richtige Befehl etwas übermittelt überschreibt der zweite gleich wieder.
-
Leider sieht man die Url nicht komplett aber ich gehe davon aus du hast die Variable für die Temperatur nicht eingetragen
-
Krauskopp du darfst den Namen natürlich verwenden ist nur irgendwie immer das einzige was man hört. Nur wird sich der Shelly TRV wahrscheinlich nicht plötzlich in Homematic verwandeln.
Ich kann nur bestätigen das mein TRV mit der Aktuellen FW. Alle möglichen Ventilpositionen anfährt und die Temp. so wie in dem Bild aus HA arbeitet. Das machen alle so. Bisher kann ich sagen das ich immer mal 0.6 Grad über die eingestellte Temperatur komme. Bei den Räumen mit zwei TRV‘s in denen einer die Temperatur vorgibt sind es aber auch mal 0.8. aber das ist meiner Meinung nach völlig ok.
Die Ventilpositionen habe ich in Homeassistant auch deaktiviert da es nicht wirklich interessiert wenn die Temperatur nicht passt.
Kapa welche Firmware setzt du denn ein? Wie übermittelst du die Temperatur An den TRV? Und wie häufig?
-
Das ist doch keine Lösung sondern genau die Frage des Nutzers umformuliert. Es wird nicht besser lass einfach gut sein! Aber man muss ja vorher den Fragesteller noch blöd anmachen, wie immer sehr Passendes Verhalten.
-
Falls BMS Daily unter Homeassistant unterstützt wird wäre es darüber möglich den Shelly als Bluetooth Gateway zu nutzen.
-
scotty danke für die Aufklärung. Ja da lag ich dann wirklich etwas falsch 🤣.
apreick hat dir aber die optimale Lösung für dein vorhaben genannt!
-
Flutschi anstelle Leute immer wieder doof von der Seite anzusprechen, solltest du Anfangen Lösungen zu bringen! Da gab es von dir bisher nicht viel, liegt vermutlich am fehlenden Verständnis!
VScheli man sollte die ungepflegten Umgangsformen von Flutschi nicht noch durch Lachsmileys unterstützen.
Truckdrivingman im Prinzip musst du nur das Gerät welches du aus der „Berechnung“ ausschließen möchtest entsprechend unter den Verbrauchseinstellungen Konfigurieren. Ich würde persönlich alle Geräte aus dem Gesamtverbrauch ausschließen und den 3EM beim Raum ausschließen. Aber das kannst du halten wie du möchtest. Einstellung ist hier zu finden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
scotty ich verstehe jetzt nicht wirklich genau was du machen möchtest?
Aber so wie ich es verstanden habe, hat der Plus 2PM schlechten Empfang. Und auf der Strecke zwischen Router/Ap befindet sich ein anderer Plus/Pro Shelly und dieser soll als Range Extender dienen? Dann würde ich hier nicht mit Wifi 1 und 2 Arbeiten sondern der Plus 2PM verbindet sich mit dem RangeExtender und fertig. Das andere wird nicht sauber funktionieren.