Es gibt zwei Komponenten der App. Das eine ist die Cloud welche auch über https://control.shelly.cloud angezeigt wird.
Im Grunde ist dies die eigentliche "App" / Bedienoberfläche.
Das andere ist die App aus dem Play Store, diese erhält wenige Update da hier lediglich der Zugriff auf Komponenten wie Bluetooth, Netzwerkumgebung und Standort freigegeben wird.
Diese sind aufgrund von Restriktionen der Betriebsysteme nur über eine Native App vollumfänglich Nutzbar. Und in dieser App ist mehr oder weniger nur ein Webbrowser eingebaut welche die Online Version darstellt.
Mehr oder weniger da es in der realität durchaus noch etwas Komplexer abläuft.
Was hat das ganze für einen Vorteil?
- eine Entwicklung für unterschiedliche Plattformen (Desktop, iOS, Android usw.)
- man spart sich die Prüfung durch Apple, Google und Huawei. Diese können bis zu 2 Wochen dauern.
Wiederrum laufen komplett Native Apps, welche lediglich Daten abrufen für gewöhnlich wesentlich Stabiler als solche Hybrid Apps. Außer unter Android da gibt es immer einen unerwarteten Null Fehler!