Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Offline in der App muss aber nicht gleich offline sein. Wenn der Cloud Server eine störung hat wird dir dein Shelly hier ggf. als offline angezeigt obwohl er in deinem Netzwerk weiterhin erreichbar ist.
Dann sind da natürlich Batteriebetriebene Shellys wie der D/W2 diese senden lediglich bei Sensor Aktivitäten und Schwellwerten ihre Informationen und legen sich wieder schlafen.
Dann gibt es Sonderfälle wie den TRV dieser legt sich auch schlafen lässt sich aber durch z.b. Änderung der Temperatur aufwecken. Das ganze funktioniert leider nicht immer beim ersten mal und leider gibt es hier auch seit langem gewisse Konnektivitätsprobleme in der Firmware welche wahrscheinlich mit Version 2.1.9 und 2.2.0 ihren Höhepunkt hatten.
-
TRVs oft der Empfang schwach ist und auch mal offline geht und dann dachte ich, ich bringe Ordnung rein.
Hat aber für gewöhnlich nichts mit DHCP oder einer Statischen IP zu tun. Lediglich braucht ein Schlafendes gerät (TRV, D/W2) einen kurzen Moment länger um die DHCP lease auszuhandeln. Hier sprechen wir aber von maximal 200ms.
-
Ich frag jetzt mal nur so in den Raum rein. Wenn man doch eher keine Ahnung von Netzwerktechnik hat, warum stellt man dann auf Statische IP-Adressen um?
Macht am Schluss mehr Probleme als es einem bringt.
-
Ja das mit der LED ist bei den Vollintegrierten sehr vertreten. Hier leuchtet entweder eine Restzeit oder ein Punkt auf dem Boden um den laufenden Betrieb zu Signalisieren. Ist gerade bei diesen Geräten Gold wert. Im Prinzip ist in der Türe selbst meist genug Platz und nach unten ist diese offen (achtung scharfe Kanten).
Hier wäre es natürlich mit höherem aufwand ggf. möglich direkt eine LED an der Bedienelektronik anzuklemmen. Was aber zum Verlust der Gewehrleistung/Garantie führt. Dazu müsste man natürlich die E/FD nr des Gerätes erfahren. Häufig ist der entsprechende Anschluss bereits vorhanden.
-
Was meinst du mit der Internetansicht? Über die IP sollte es immer gehen
-
Also selbst die ganz alten Heizungen haben einen Sperrkontakt. Ist im Normalfall Potentialfrei mit der Bezeichnung T. Standardmäßig ist dieser gebrückt. Und dort kommt dann der Shelly 1 Plus hin anstelle der Brücke
-
Du bekommst in der App ja 4 Geräte angezeigt im Weiß Modus. Diese kannst du in der Cloud zu einer Gruppe Hinzufügen und dann diese Gruppe direkt Steuern
-
-
-
Kommt drauf an. Du hast einen vorhandenen Kontakt. Wird dieser aktuell von der Motorsteuerrung überwacht? Hat diese dafür einen Ausgang?
Da du anscheinend den Shelly mit 12Volt versorgst wäre ein Anschluss über den Schalteingang SW möglich. Oder dann eben über ein Addon. Was hier aber im zu beachten gilt wenn die Spannungsversorgung über die Motorsteuerrung realisiert wird und ein Magnetkontakt ins spiel kommt diese Spannungsversorgung nicht mehr ausreichend sein kann (Wlan abbrüche).
Hier gäbe es dann die möglichkeit ein Seperates Netzteil zu verwenden oder da der Plus SELV/PELV ist mit 230V Spannungsversorgung zu arbeiten. Hierbei ist aber dann zu beachten das der Magnetkontakt nicht mehr über SW angeschlossen werden darf.
Aber ein wenig in der Forensuche bringt dich hier auch zu unzähligen Themen bezüglich unterschiedlicher Garagaenmotoren. Evtl. ist bereits deiner dabei.
-
Nö weil das der völlig falsche link ist für den Aktuellen Build. Dieser ist für das Archiv tool.
-
-
@magnum1795 bitte halte dich zurück mit deinen Persönlichen Angriffen.
Auch verweisen wir Grundsätzlich auf unsere eigenen Anschlusspläne da diese auch Korrekt sind und in der Praxis angewandt werden. Man sieht das ja bereits an deinem Plan mit dem völlig Sinnlosen Anschluss auf SW. Auch ist hier die Zuordnung der Klemmen schwer erkennbar.
Ansonsten wärst du Fachmann hättest du das ganze auch ohne jegliche Hilfestellung hinbekommen und hier ist der Hinweis durch apreick zu 100% korrekt.
-
It‘s working on Cloud
-
angelo76 Bitte die Regel zum Vollzitat beachten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Auch bezweifle ich das du das gleiche Problem hast da die alte App nicht mehr in den Stores verfügbar ist.
Auch ist der Thread Fast 1 Jahr alt.
Ansonsten empfehle ich dir erst mal einen Blick in die Einsteigertipps und den Erste Hilfe Koffer zu werfen.
-
Du musst ihm dabei ja ne statische Ip geben. Hast du es dabei mal mit einer anderen Freien versucht?
-
Dann stelle doch mal Manuell die Fritzbox als DNS Server ein. Nicht das hier der Adguard was weg blockiert.
-
Wenn du mit Actions einen Dimmer2 schalten willst funktioniert das nicht mit relay im Befehl. Der Dimmer2 hat ja auch keines.
Hier findest du die Befehle für den Dimmer
-
Ist ja nicht so das wir genau diese Problematik in letzter Zeit häufiger hatten.