Justin Mader bitte die Forenregel zu Vollzitaten beachten: Vollzitate - bitte beachten!
Auch sollte sich deine Antwort außerhalb eines Zitates befinden.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Justin Mader bitte die Forenregel zu Vollzitaten beachten: Vollzitate - bitte beachten!
Auch sollte sich deine Antwort außerhalb eines Zitates befinden.
Das sieht eher nach fehlerhafter Zuordnung der Spannungsversorgung und entsprechenden Messwandlern aus.
VA und Klemme A müssen auf der gleichen Phase hängen usw.
Luzifer78 bitte die Forenregel zum Thema Vollzitate beachten Vollzitate - bitte beachten!
Also wird dir denn ein AP Shelly3EM-xxxx angezeigt. Wenn ja dann verbinde dich mit diesem, schalte vorher die Mobilen Daten am Handy aus.
Dann rufe im Browser die 192.168.33.1 auf und gib deine Wlan daten ein. Danach sollte der Shelly in deiner Fritzbox auftauchen. Prüfe vorher mal bitte ob dein DHCP Range in der Fritzbox evtl erschöpft ist.
Was meinst du jetzt genau?
Bitte nicht die anzeige in der App als Offline Status ansehen. Lässt er sich den direkt über das Webui ansprechen?
Ok naja ich habe bei mir alles mit GU10 gemacht, davon war ich schon immer begeistert. Spots ohne Trafo. Ich hätte aber alleine im Wohnzimmer 22 Stück, da leppert sicht was zusammen. Hatte halt nur im Keller noch so E27 (muss mich korrigieren, hatte vorhin E14 genannt) - wurden jetzt alle gegen so Billig Ikea dinger getauscht. Außer die im Bad neben dem Spiegel, da hatte ich dann schon extra keine Philips genommen aber auch die waren nach Kurzer Zeit defekt. Sind aber so offene Lampen da sieht GU10 doof aus.
Aber da werde ich durchaus mal mit den Philips GU10 testen. Wobei jetzt die Billigen die ich überall verbaut habe ist noch keine Einzige defekt, die ersten sind nun auch schon gut 8 Jahre drinnen.
Ok also wird aber vorher als kleine Ergänzung das Licht abgeschaltet. Was dann Wiederrum zum Triggern der Action führt.
Hmm Idee wäre den 1PM verzögert abzuschalten und vorher dem RGBW2 den Farbwert mitzuteilen und Ohne Action Arbeiten. Dann sollte dies doch mit dem Power ON Funktionieren.
Aber wenn er jetzt über HA nochmals einen On sendet wird doch diese Action erneut getriggert. Oder sehe ich das gerade Falsch
Sag aber jetzt nicht, auf einen mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an!
Es brennt in den Fingern
SparkyMaster ich habe meine Ausgänge halt in Homeassistant zu einer Gruppe verbunden und schalte entsprechend diese.
Ja gut aber da wäre noch die Action die ja jedesmal auf gelb stellt wenn der Ausgang einschaltet. Die muss erst mal weg.
dewaldo da klinke ich mich mal kurz ein zu den Philips Spots, wie ist denn hier die Haltbarkeit, ich habe da mit den LED E14 sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Diese waren Grundsätzlich nach einem Jahr defekt.
Ok dann musst du hier etwas auf die Sprünge helfen was du gerne für eine Lösung hättest bzw. wie du das ganze Nutzen möchtest. Im Prinzip bleibt nur ein übergeordnetes System.
Dies kann eine Eigenentwicklung sein oder etwas fertiges wie HomeAssistant, iObroker usw.
Chicken-TV bitte sachlich bleiben. Ich habe jetzt nicht nochmal alles im Detail gelesen, nur überflogen konnte jetzt aber eigentlich keine Beschimpfungen finden.
Ok also für dich wäre es OK eine neue Klappe zu erwerben. Evtl. erklärt sich ein anderer Nutzer dazu bereit diese für dich vorzubereiten wenn du entsprechend die Teile zusendest. Hier schadet es auch nicht Nutzern durchaus mal eine PM zu schreiben die sich mit so Hühnerklappen auskennen, ich habe da eher keine Ahnung was es dort gibt und was gut oder schlecht ist.
Das große Problem an der Sache wird aber eher bleiben den Shelly bei dir vor Ort auch ins Wlan zu bekommen, ist zwar über die App recht simpel aber auch hier gibt es durchaus Stolpersteine. Das kann natürlich keiner für dich übernehmen außer er wäre Vor-Ort.
Es wurde im Thread auch mal angefragt ob an der Stelle überhaupt ausreichend Wlan vorhanden ist. Eine Antwort ist hier glaube ich noch ausstehend. Wenn dies nicht ausreichend abgedeckt ist müsste erst dieser Punkt angegangen werden.
Im Prinzip ist dir das selbst überlassen. Ich wüsste nicht das es hier irgendwelche Steuermöglichkeiten gibt.
Ich hatte es bei mir so den 3EM hatte ich vom Raum ausgeschlossen und nur noch gesamt. Und die anderen Shellys genau umgekehrt.
Dadurch sehe ich im Gesamtverbrauch den des Hauses wenn der 3EM entsprechend Montiert wurde und kann mit anderen Shellys einzelne Räume bestimmen.
Das ganze wird aber Obsolet sobald Energieerzeugung im Spiel ist da der 3EM oder Pro 3EM nicht Saldieren.
Da diese/ähnliche Anfragen häufiger kommen und auch beantwortet vorhanden sind wurde diese vermutlich einfach übersehen. Ist aber nun auch schon 3 Jahre her
Ja wie apreick bereits geschrieben hat bist du hier wahrscheinlich besser aufgehoben.
Einzige was Ich evtl als Info beisteuern kann. Die Meisten Wetterstation können die Daten an eine Wetterapi senden und auf diese kann ich per Homeassistant zugreifen.
Ist natürlich nicht perfekt da die Daten erst einmal in die Cloud und wieder zurück müssen.
Willkommen im Forum,
das ist natürlich jetzt leider etwas schwierig. Die oberen beiden Bilder sind aus der alten Shelly Cloud App. Diese ist seit einigen Tagen in den Stores nicht mehr verfügbar auch wird an diese natürlich nicht mehr weiterentwickelt, was bereits jetzt dazu führt das die neueren Shellys nicht mehr damit Funktionieren.
Kommentarfelder gibt es hier auch nicht. Hier bleibt dir jetzt höchstens direkt einen Feature Request an den Hersteller abzusetzen.
Willkommen im Forum,
erst mal zwei Gegenfragen:
Android oder Apple?
Werden dir überhaupt Räume zur Auswahl angezeigt?