Die Automation findet entweder auf deinem Handy statt oder z.b. in deinem übergeordneten System (homeassistant). Der NFC Tag hat selbst lediglich eine ID welche auch manuell beschrieben werden kann.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das ganze ist Hardware bedingt gen2 nutzen den ESP32 der das ganze einfach kann. Gen1 den ESP8266 der kann das eben nicht.
-
Du hast Shelly For Hass installiert. Wundert mich ja mittlerweile schon das überhaupt noch irgend ein Shelly funktioniert. Am besten deinstallieren Homeassistant Neustarten und Alle Shellys mit der Integrierten Integration neu Hinzufügen
-
Am besten stellst du den Offset mit angeschlossenen Netzteil an. Hier aktualisiert es den Wert alle 5 oder 10 Minuten. Weiß ich gerade nicht aus dem Kopf. Dann bekommst du auch genauere Werte
-
-
-
-
Firmware ist die hier: 20230817-210525/v1.14.0-rc2-gf0fd560
Das ist aber ja dann noch eine Beta. Bitte mal auf Stable aktualisieren. Wenn das nicht will zeigt dies meist ein Netzwerkproblem auf. Sollte definitiv mal geprüft werden.
Ansonsten sind denn überhaupt schwellen für Helligkeit und Temp. hinterlegt. Aber auf das Entfernen des Magnetkontakts sollte er immer reagieren. Was sagt das Webui dazu?
-
Das kannst du über Actions im i4 Realisieren. Hier mal alle die es für den Plus 1 gibt HTTP-Request Shelly PLUS 1
Im Prinzip trägst du als Action für den i4 jeweils bei "Button Down" diesen Befehl mit der IP des Shelly Plus 1 ein
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die beiden Buttons machen das gleiche, sobald eine Action vorhanden ist gibt es nur noch den links oben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und hier unten trägst du die URL ein
-
Morning bitte die Forenregel zum Thema Vollzitate beachten Vollzitate - bitte beachten!
-
Sollte es auf Skript Erstellung oder sowas kompliziertes hinauslaufen,
geht die Hardware zurück.
Du kannst das ganze natürlich über Szenen in der App realisieren. Ist halt dann Cloud abhängig. Also wenn mal das Internet Streikt oder der Cloud Server, funktioniert das ganze eben nicht mehr. Es gilt dann der letzte Zustand, was manuell natürlich weiterhin Umschaltbar wäre.
Wenn du sagst das ist für dich ok dann kannst du dies so realisieren.
Alternative wäre dann ein übergeordnetes System wie z.b. Homeassistant. Hier kannst du dann ähnlich wie in der Cloud Szenen, Automationen erstellen diese sind lediglich von einem Stabilen Netzwerk abhängig welches ohne Cloud und Internet auskommt. Auch kannst du dort alles mögliche Schalten nicht nur Shelly.
Die wohl stabilste Variante wäre natürlich ein Script welches Lokal nur auf diesem einen Shelly liegt. Das möchtest du aber nicht. Obwohl es hier schon das ein oder andere Script gibt welches für deinen Anwendungsfall passen könnte.
-
Dazu gibst du im Browser direkt die IP Adresse ein. Dort kannst du die Authentifizierung aktivieren.
Settings > Authentification
-
Kannst du jederzeit machen, deine Sache, sollte man aber nicht in nem Forum ausdiskutieren
-
Übrigens, ob das erlaubt ist, oder nicht, ist mir wurscht.
Es geht lediglich um diese Aussage! Die dir auch SparkyMaster zitiert hat.
Ist nichts anderes als zu sagen:
ZitatIch lade mir Illegal Filme herunter.
Kannst du jederzeit machen, deine Sache, sollte man aber nicht in nem Forum ausdiskutieren. Und in der Regel gilt es sich lieber etwas mehr einzuschränken, denn Unwissenheit Schützt vor Strafe nicht!
-
Nein wäre es nur wenn du die beiden Wechselrichter, falls vorhanden z.b. über einen Betterie-Anschluss verbindest. Dadurch wäre auch nur noch ein Wechselrichter angeschlossen. Schon allein da der Shelly 2.5 beide Ausgänge verbunden hat ist hiermit die geforderte Trennung auf zwei Stromkreise nicht mehr möglich.
-
SparkyMaster du hast recht. Hab mich jetzt mal durch die VDE durchgewühlt. Was der TE macht ist auch OK. Es muss aber definitiv dann gewährleistet sein das es sich um drei getrennte Stromkreise handelt und die 600 Watt bzw. ab 2024 800 Watt eingehalten werden. Steht jetzt auch nichts von Phase lediglich Endstromkreis. (DIN VDE 0100-551-:2018-05)
androidin hier noch als Info das passt dann natürlich bei dir.
Das was Tobsen86 macht ist aber so nicht zulässig da hier keine Trennung der Stromkreise vorhanden ist.
-
Theoretisch wären ggf. 3 BKW x 200W je Phase möglich.
Ja dann zählt es aber nicht mehr als Balkonkraftwerk. Und ist als dieses nicht mehr erlaubt eine Erzeugungsanlage pro Zähler. Also über die vereinfachte Anmeldung nicht mehr möglich. Der TE schreibt ja von Balkonkraftwerk was es dann ja nicht mehr ist.
-
Oder da die Szene sowieso Cloud Abhängig ist in der App direkt ein Thermostat Anlegen. Hier kann man dann auch Zeitprofile anlegen
-
Willkommen im Forum.
Also die anzeige von historischen Daten bringt wenig, dies könnte auch durch die Cloud Fehlerhaft sein. Die aktuellen werte sind wichtig - hier kann man z.b. mit einem Definierten Verbraucher gegenprüfen.
Wenn keine Einspeisung vorhanden ist liegt es wie in den vielen anderen Themen, daran das die Zuordnung VA zu A, VB zu B und/oder VC zu C nicht auf der jeweils gleichen Phase liegen. Ist auch in den Erste Hilfe Themen mit erwähnt. Ganz einfach zu prüfen mit einem 2 Poligen Spannungsprüfer.
-
51143Koeln das mag zwar mit der Nachhaltigkeit irgendwo stimmen. Aber wenn es eher kontraproduktiv ist ein Gerät zu schalten sollte man natürlich auch Alternativen betrachten die solch ein Problem gar nicht erst aufkommen lassen. Und für so einen Shelly findet sich immer ein anderer Verwendungszweck.