Der Platz in dem Weißen Kasten in Bild zwei reicht dir etwa nicht für den Shelly? Würde dir hier aber trotzdem zum Fachmann raten.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
ostfriese aktuell ist aber die 2.2.1, ohne besagtes problem.
-
192.168.33.1
Dann war er aber nicht mit dem Wlan verbunden!
-
Widgets gibt es natürlich auch unter Apple. Hier werden diese über das Plus Symbol oben links hinzugefügt wenn man den Homescreen bearbeitet.
-
-
Na dann musst du den Strom wegnehmen und den Power On default Mode auf Restore setzen. Dann kommt er mit dem letzten Zustand wieder hoch oder auf On setzen
-
Geräte der zweiten Generation haben eine andere API
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/EMData
-
Du kannst natürlich die Spannungsversorgung des Netzteils abschalten eine verzögerung ist immer dabei.
Es ist natürlich beim RGBW2 ein Schwarzes Knubbelkabel (Optokoppler) dabei. Diesen kannst du auch nutzen um mit 230V den RGBW2 zu schalten und das Netzteil dauerhaft anlassen.
Entsprechende Anschlussschemen findest du hier.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Nachdem ich diesen bereits schon zum dritten Mal jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu mit der Cloud verbunden hatte, funktioniert nun auch der letzte Shelly Uni wieder einwandfrei.
Hier hätte auch Lediglich ein löschen aus der App und das deaktivieren der Cloud gereicht. Danach wieder neu in der App hinzufügen.
-
Dann war es sicherlich eine Fehlkonfiguration in der Fritzbox oder irgend ein Adressen Konflikt
-
wie ich den wieder anlernen kann (Außer mit einem Einstellkabel).
Keine Ahnung 🤷♂️ Aber die Anleitung wirst du bei Google vermutlich selbst finden. Aber du musst diesen natürlich dann erst mal wieder anlernen falls er hier zurückgesetzt wurde! Vermutlich muss dazu der Shelly auch erst mal wieder raus. Da er eher störend sein wird!
-
Das wäre natürlich von Anfang an gut gewesen dann kann es auch durchaus sein das du mal per Webui den Input Type auf Schalter, Speichern und wieder zurück auf Taster umstellen musst. Wobei ich immernoch auf das Zurücksetzen tippe da er ja im halb geschlossenen Zustand war.
-
Dann vermute ich mal eine recht alte Firmware auf dem Motion. Dann über die Aufweck/Reset Taste aufwecken und die Einbindung über das Webui machen. Wenn er noch im AP Modus ist, die http://192.168.33.1 im Browser eingeben und erst mal mit dem Wlan Verbinden. Sollte er bereits im Wlan sein sollte die IP im Router zu finden sein.
In beiden Fällen dann über die vom Router vergebene IP auf das Webui gehen und das Update starten.
-
Da wirst du vermutlich deine Kalibrierung am Motor auf Werkseinstellungen zurück gesetzt haben.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ja bei Elektronischen Motoren muss man einiges beachten. Meist sind diese auch nicht Kalibrierbar vorallem mit dem alten 2.5er
-
Kaffeejunky bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate Vollzitate - bitte beachten!
Am besten beschreibst du dein Problem da ich nicht Nachvollziehen kann was du genau meinst.
-
Je nachdem was du jetzt machst. Wenn du den SW Eingang Nutzt siehst du es anhand des kleinen roten Strichs im Schaltsymbol. Per Addon kannst du das ganze dann Einstellen und siehst es als auf oder zu als extra Punkt. Vorteil am SW du siehst es auch in einem Widget
-
Oder diesen auf Detached und Switch setzen.
-
Wenn du einen 12V Taster hast, musst du den Shelly selbst mit 12V Versorgen.
Wenn du einen 230V Taster hast musst/kannst den Shelly entsprechend mit 230V Versorgen.
Hier findest du auch alle Schaltpläne für den Shelly Plus 1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Welche Spannung wurde an der Batterie gemessen und welche werden verwendet?