Naja wie eingangs gesagt würde ich es beim Herd/Kochfeld nicht mit dem Mini machen sondern in der UV mit dem Pro 3EM
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Wird deiner Versicherung im Brandfall egal sein.
-
-
Bitte kein Shelly For Hass nutzen. Die Integration hat viele Fehler und Unterstützt bei weiten nicht alles Shellys.
Ich habe hier mit der Richtigen Integration keinerlei Probleme sowie auch jeder andere nicht.
Wenn du kein Shelly For Hass verwendest gilt diese Anleitung zu beachten
ZitatGeneration 2 devices use the
RPC
protocol to communicate with the integration. Battery powered devices need manual outbound WebSocket configuration, Navigate to the local IP address of your Shelly device, Settings >> Connectivity >> Outbound WebSocket and check the box Enable Outbound WebSocket, under server enter the following address:ws://
+Home_Assistant_local_ip_address:Port
+/api/shelly/ws
(for example:ws://192.168.1.100:8123/api/shelly/ws
), click Apply to save the settings. -
Da ist ein http:// zu viel und bitte setze die URL am besten in den Code Tag und lass doch einfach die IP drinnen stehen, die gleiche IP haben wahrscheinliche tausende Geräte.
-
Laut Spezifikation sind maximal 1,5mm² zulässig. Ich bezweifle das dein Kochfeld mit 1,5mm² angeschlossen ist.
Allgemein würde ich das auch nicht damit machen. Und natürlich ist der Einschaltstrom im Normalfall wesentlich höher.
-
Keine Probleme bisher. Habe aber noch den alten 3EM - ohne extra Absicherung oder sonstiges. Läuft seit fast 2 Jahren.
wonach auch eine Leuchtstoffröhre eine Überspannung auslösen jann
Eher die alten Eisenkern Vorschaltgeräte machen hier das problem. War bei mir im Haus das erste was beim Kauf rausgeworfen wurde.
-
Müsste eigentlich wie beim TRV sein. Der lässt sich auch jederzeit aufwecken haben beide den gleichen Prozessor und Firmware. Nur ist es halt beim Button eher ein Glücksspiel ob der Motion den Befehl bekommt oder nicht. Beim TRV sende ich befehle auch per HA und sende diese solange in einer schleife bis sich der TRV auch entsprechend Rückmeldet. Über HA klappt das aber in 85% der Fälle beim ersten senden und in 99% der Fälle beim zweiten.
-
-
Franken10 was willst du mir damit sagen? Auf meine Folgefrage hatte ich keine Antwort erhalten. Lediglich das es mit der neuen Fritzbox nun gehen soll! Also eigentlich wäre das Thema dann sogar erledigt.
Danach hast du deine Anleitung gepostet die ja anscheinend keinen Unterschied mehr macht da es Funktioniert.
Auch finde ich die Aussage von AVM eher quatsch denn ich habe zwar kein AVM Mesh oder Ubiquiti Mesh aber keinerlei Probleme mit den Shellys im TP-Link Mesh.
Ich bin auch der Meinung das Stationäre Geräte nicht jede Mesh Funktionalität unterstützen müssen - nicht wie z.b. Handys oder Tablets. Mit AP-Roaming kann ich jederzeit zum Besten AP Wechseln und dann hat um Himmelswillen mein Mesh Master nichts mehr daran zu ändern!
-
Herzlich willkommen im Forum!
Viele Grüße aus Hof
-
Franken10 jetzt ist mal wieder gut hier!
-
Waldfuchs wenn du den Thread gelesen hast, dann hast du sicherlich auch die Vermutung von Thomas gelesen, das es sich hier um einen Fehlerhaften Anschluss gehalten hat.
-
-
Wenn du den Shelly über die 192.168.33.1 aufgerufen hast war er definitiv nicht mit einem Wlan Verbunden sondern im AP modus!
Außer du verwendest diese Netzadresse und hast dem Shelly die 1 verpasst.
-
kannst du weiter erläutern, wieso ich den Fachmann da einschalten sollte?
https://www.ruv.de/wohngebaeudeversicherung/elektroarbeiten
Und einfach mal Wahllos nen Shelly irgendwo Anklemmen zeigt das hier einfach schon die Grundlagen fehlen.
-
Der Platz in dem Weißen Kasten in Bild zwei reicht dir etwa nicht für den Shelly? Würde dir hier aber trotzdem zum Fachmann raten.
-
-
ostfriese aktuell ist aber die 2.2.1, ohne besagtes problem.