Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Es gibt ja auch einige positive Aspekte.
Sonst hättest du vermutlich nicht einen einzigen Shelly mehr
-
Man braucht ja auch nen Grund der besseren Hälfte neue Generationen Schmackhaft zu machen 🤣
-
Ja vor paar Jahren war es bei Akkus noch 6 Monate da Verschleisteil.
-
Sicher das es ein Plug S und kein Plus Plug S ist?
-
-
Die Widgets werden wohl plötzlich als Background-Communication erkannt und das ist bei Power-Saving deaktiviert.
Müsste man jetzt in der Lückenhaften Doku bei Google schauen, kann durchaus sein das dies ab irgendeiner neueren Android Version sonst zu Problemen führt. Die Alte App wäre dann ohne Update ggf. abgestürzt.
-
-
-
-
-
Klick oben links auf den Pfeil und dann unten auf das Zahnrad, nicht im Shelly selbst!
-
Geh aus der Ansicht des einzelnen Shellys raus und in die "Globalen" Einstellungen der App rein.
-
Es gibt zwei Komponenten der App. Das eine ist die Cloud welche auch über https://control.shelly.cloud angezeigt wird.
Im Grunde ist dies die eigentliche "App" / Bedienoberfläche.
Das andere ist die App aus dem Play Store, diese erhält wenige Update da hier lediglich der Zugriff auf Komponenten wie Bluetooth, Netzwerkumgebung und Standort freigegeben wird.
Diese sind aufgrund von Restriktionen der Betriebsysteme nur über eine Native App vollumfänglich Nutzbar. Und in dieser App ist mehr oder weniger nur ein Webbrowser eingebaut welche die Online Version darstellt.
Mehr oder weniger da es in der realität durchaus noch etwas Komplexer abläuft.
Was hat das ganze für einen Vorteil?
- eine Entwicklung für unterschiedliche Plattformen (Desktop, iOS, Android usw.)
- man spart sich die Prüfung durch Apple, Google und Huawei. Diese können bis zu 2 Wochen dauern.
Wiederrum laufen komplett Native Apps, welche lediglich Daten abrufen für gewöhnlich wesentlich Stabiler als solche Hybrid Apps. Außer unter Android da gibt es immer einen unerwarteten Null Fehler!
-
nutbush rufe dein Wall-Display durch Eingabe der IP im Browser auf. Hier sollte das Update ohne Probleme möglich sein.
-
-
?? Wer, ich?
Ich hab das meiste in der Mitte nur überflogen und meinen Senf dazugegeben 🤣
-
Man geht ja auch für gewöhnlich den Weg des geringsten Widerstands. Das wäre erste eine URL im Browser testen und dann eine URL am Gerät... und so macht man dann weiter.
-
Ja natürlich funktioniert das erst mal, es wird halt nur der letzte turn Befehl akzeptiert. Sonst müsstest du turn[]=on&turn[]=off schreiben. Aber ich bezweifle das der Shelly ein Array akzeptiert.
Man solle auch anmerken, der Shelly muss erst mal unter 6KW fallen um wieder über 6KW sein zu können.
Ich wüsste gar nicht ob jetzt der Großbuchstabe am Anfang akzeptiert wird, müsste man erst mal testen. Ich bin aber dafür http:// muss klein Geschrieben werden.
-
VScheli https://support.shelly.cloud/de/support/sol…p-nicht-erkannt
@66er wäre was für den erste Hilfe Koffer