VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also wenn deine Shellys über das Webui erreichbar sind, wurden Sie wohl nicht aus dem Netzwerk geworfen. Man hötte sich jeden Factory Reset sparen können. Es wird lediglich ein Problem zwischen Lokalen Netzwerk und der Shelly Cloud sein.
Hier gibt es mehrere Problempunkte. Einer davon kann der Cloudserver sein und durch dich nicht beeinflussbar.
-
chaos3333 bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate Vollzitate - bitte beachten!
naja muss ja keiner vor der Tür sitzen. handy+Powerbank in eine Plastiktüte und im Garten unter die Hecke legen und schon man hat remote alle Zeit der Welt.
Ich frage mich was einer davon hat und wie man auf solch eine Idee kommt. Und selbst wenn soll er doch machen. Wow der "Hacker" kann meine Rollos Hoch und Runter fahren. Dann zieh ich halt den Stecker vom Router/Wlan. Wenn du dir über solche sachen gedanken machst wäre eher bei Shelly die Pro Serie was für dich oder dann direkt auf KNX oder ähnliches gehen.
-
Ich bin ja in meinem Hausnetz
Aber die Szene nicht
Die ist in der Cloud
-
Wahrscheinlich machst du es mit solch einer Bastellei jeden Angreifer 100 mal einfacher. Zwei Wlan Netze bedeuten am Schluss auch zwei Angriffspunkte.
-
Naja was soll dort auch drinnen stehen. Die Werte werden ja sowieso ständig aktualisiert. Wenn jetzt kein Relay AddOn angeschlossen ist und auch nichts darüber geschaltet wird, gibt es auch keinerlei Ereignisse zu berichten.
-
Wie oben schon gesagt den Platzhalter mit der IP des Shellys ersetzen!
-
-
??? Einfach das Dropdown auf Disabled stellen, funktioniert ohne Probleme im Webui. Evtl. ist das ein App Problem. Hier wäre natürlich die Frage welche verwendet wird?
-
Doch natürlich, du musst dort die IP deines Shelly im Platzhalter eintragen und diese aufrufen natürlich vorher den D/W2 aufwecken.
-
Im Webui unter Settings > Device Info sollte die Device ID zu finden sein. Ist diese 6 Stellig musst du den oben genannten Befehl ausführen. Wenn bereits 12 Stellig musst du ein Support Ticket erstellen.
Ja das aufwecken geht nur über den Reset Button. Wenn du aber eine Einstellung wie z.b. ein Update durchführst macht der Shelly einen reboot und muss neu aufgeweckt werden.
-
Ja das ist normal, da er in den Schlafmodus geht. Wenn du ihn aufweckst bleibt er bis zum Reboot bzw. für 3 Minuten Wach. Danach geht er wieder Schlafen. Hast du noch eine 6 Stellige ID?
Wenn ja dann bitte folgende URL aufrufen.
http://<shellyip>/longifyid
Danach wird dieser aber wieder auf den Werkszustand zurück gesetzt und muss neu in das Wlan gebracht werden, danach solltest du es aber geschafft haben.
-
OskarSchoenherr bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate Vollzitate - bitte beachten!
-
Dann musst du dich durchkämpfen und entwerder auf 2.1.7/2.1.8 zurück oder auf 2.2.1 Updaten
Thema
Deepldeutsch
:
Shelly TRV fw 2.1.9 veröffentlicht.
Achtung! Dies ist eine größere Version mit bedeutenden Änderungen und Korrekturen. Da wir ein Speicherproblem beheben und einige spezifische Blöcke nach dem Firmware-Update verschieben müssen, wird die Zieltemperatur auf NIEDRIG gesetzt und Sie müssen sie erneut einstellen, wenn es keinen aktiven Zeitplan gibt. Es besteht auch die seltene Möglichkeit, dass Ihr Gerät nicht mehr funktioniert und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen…
Der_Stumme
29. September 2023 um 06:29
-
-
Welches Gerät? Und welchen Firmware stand hat das „Gerät“?
-
Wenn du den D/W2 aufweckst und dich mit dessen AP verbindest. Kannst du dich über
im Browser direkt mit dem Shelly verbinden. Dann gibst du dort deine Wlan Daten an. Weckst ihn erneut auf und über die neue IP (im Router zu finden) machst du erst mal ein Update. Dann sollte der rest klappen
-
Und die Version? Es gab dort sehr viele Updates.
-
Sicherlich du müsstest hier mal suche Du kannst dann über die Cloud Api die Funktion per Node-Red aktivieren. Wobei ich das an deiner Stelle dann direkt über die Hausautomation (Node-Red) machen würde. Ist ja lediglich eine Push Nachricht.
-
Eine Szene ist ein Ablauf oder in anderen Systemen meist eine Automation als Begrifflichkeit.
Ja es ist der komplette Ablauf Trigger+Bedingungen+Aktion
Läuft alles über die Cloud und nicht Lokal.
Eine Anleitung ist hier doch recht schwierig da es mit jedem neuen Gerät auch neue Möglichkeiten geben kann. Und auch ständig am bestehenden System erweitert wird.
Am besten hier im Forum, ich glaube nicht das es etwas gibt was hier noch nicht als Beispiel herangezogen wurde. Und ansonsten ausprobieren so machen das wohl die Meisten.
Was hat das jetzt mit der Smart Control App zu tun? Ja diese benötigst du dafür. Die alte Shelly Cloud App bitte vergessen hier wird nicht mehr aktualisiert.
-
Welche Firmware verwendest du auf den TRV‘s?