VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
schwarzbold bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate Vollzitate - bitte beachten!
Und du solltest in einem Forum ganz dringend auf deine Umgangsformen achten! Ich habe dich ganz bestimmt nicht dumm angemacht.
Und wie du schon sagtest wenn es nicht das macht was du erwartest dann gib das Produkt zurück, anstatt hier mit vulgärer Sprache um die Ecke zu kommen die kannst du in deinem Privaten Umfeld verwenden wie es dir beliebt!
-
Mir ist nicht bekannt das dies bereits irgendwo hier besprochen wurde, da würde ich dir eher mal zum Support Ticket direkt an den Hersteller Raten. Sobald du Antwort hast kannst du dies hier gerne veröffentlichen.
-
Sorry ja du kannst verärgert sein! Aber können wir bitte bei einem Anständigen Ton bleiben!?
Ansonsten wegen Gewährleistung ist etwas problematisch da es diese auf Software nicht gibt.
Ich würde dir jetzt empfehlen das WD zurückzugeben (du möchtest kein Beta Tester sein, kann ich auch verstehen) und du nimmst ein Alternatives Produkt oder wartest bis die Software ok ist und gibst dem WD nochmals eine Chance. Je nachdem wie du möchtest.
-
Das Fragezeichen verstehe ich nicht, aber der Plan Zeigt doch schon warum es differenzen gibt.
Erstens ist hier nicht zu sehen ob du auf der gleichen Phase misst. Der Phasenwinkel muss aber identisch sein um auch richtige Messwerte zu erhalten. Würde unter anderem die 4 Watt und unterschiedliche Messergebnisse auf beiden Wandlern erklären.
Je nachdem ob an deine Sicherungen nur eine Phase oder mehrere ankommen misst du mit dem ersten Wandler: Solar, Küche, Außen. Geht aber aus deinem Plan halt nicht hervor.
-
Na im Webui unter Weekly-Shedule einfach auf Disabled setzen.
Das wäre die Automatische Temperaturregelung - Wenn ich diese deaktiviere regelt der TRV nicht mehr anhand einer Temperatur sondern man legt manuell eine Ventilposition fest. Sobald eine neue Soll Temperatur übermittelt wird schaltet er auch wieder auf die Automatische Temperaturregelung um.
-
Zitat
URL steht für „Uniform Resource Locator“ und zeigt sich als Teil der URI, dem „Uniform Resource Identifier“. Mit der URL wird eine Adresse bezeichnet, die eine Datei auf einem Server angibt. Bekannter sind die sprachgebräuchlichen Begriffe „Internetadresse“ oder „Webadresse“.
-
Der Messaufbau ist schön und gut sagt aber nichts über die Schaltung aus. Entweder mal nen Schaltplan oder ein Bild des Anschlusses posten
-
Wie ist der Shelly konfiguriert? Am besten einen auszug aus dem Webui. Wurde die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt? Um was für einen Motor handelt es sich? Und sicher das es ein 2.5 ist? Oder ein Plus 2PM?
Auch wird ein Firmwareupdate angezeigt auf welcher befindet sich der Shelly?
-
App gibt es eigentlich nur noch die Shelly Smart Control. Diese kann Actions und Szenen. Ich bevorzuge aber das webui. Welches ohne App auskommt für Actions und Scripte.
Ansonsten ja möglich ist das ganze. Man müsste nur mehr über die Aktuelle Verkabelung wissen um zu sehen welche Shellys benötigt werden.
Wenn z.b. Lampe zwei über ein Relais geschaltet wird und alles auf einer Phase hängt (Verbraucher und Taster) reicht hier ein Shelly Plus 1. Für das andere muss evtl. z.b. ein i4 eingesetzt werden und dieser könnte über Actions Lampe 1 und 2 Schalten. Aber wie gesagt da müssten dann mehr infos her.
-
No and that doesn‘t make any sense on a wifi powered smart device
-
Das beste wird sein die Leuchtstoffröhren auszutauschen.
-
-
Du kannst die Zeitpläne auch per URL Parameter an die TRV übertragen. Findest du im Lexikon unter HTTP-Requests für den TRV. Damit könntest du dir z.b. ein Batch Script anlegen. Man passt diese ja für gewöhnlich nicht täglich an.
-
What do you mean with shutdown? Poweroff? No only if you remove power.
-
Sind noch alte Leuchtstoffröhren Verbaut? Wenn ja wird diese den Shelly gekillt haben.
-
Ja es ist auch keine Cloud erforderlich je nach Komplexität der Anwendung muss man auf diese zurückgreifen oder ein Übergeordnetes System verwenden.
Viele dinge (fast alles) lässt sich über Scripting machen. Erfordert aber gewisse Programmierkenntnisse.
Ansonsten gibt es für einfache Aufgaben die Actions.
Aber ohne genauer zu wissen was du machen möchtest kann auch keiner helfen.
Und natürlich welche Shellys du verwendest.
-
Hier nochmal ein sehr guter Link wenn es um Taster geht. https://dein-elektriker-info.de/taster-schaltung/
Das sollten aber alles Grundlagen sein die eine Elektrofachkraft beherrscht. Ansonsten habe ich da nicht rumzubasteln.
Die, ich sage mal 80er Verkablung, war etwas wild oder sparsam.
Also über 40 Jahre und damit Komplett zu erneuern.
Ich probiere das gerade etwas zu optimieren, da ich Fehler hatte.(Lüsterklemmen gebrochen etc.)
Da gibt es nichts mehr zu optimieren, das ist grob Fahrlässig.
-
Yeah because rpc is only available on Gen2. Shelly uni is gen1 device
-
-
ELKO-Austrocknung soll der Grund sein
Soll nicht nur so sein. Ist auch so!
Kann mich nur Krauskopp anschließen entweder Reparieren (lassen) oder austauschen.