Wie gesagt keine Ahnung wie dein Netzwerk Konfiguriert ist. Nur ist eben die anzeige in der FB ein indiz für die zwei besagten Probleme. Muss es natürlich nicht sein. Aber es sieht nach Netzwerkproblem sein.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nein wieso sollte das? Nur die Geräte die einen Konflikt haben.
Ich habe keinerlei Ahnung wie deine FB konfiguriert ist. Ob du DHCP nutzt? Mesh? Zusätzliche Switche? Firewalls? Sonstige dinge wie AdBlocker usw. Möglichkeiten gibt es viele.
-
I don’t really think this is N and L. If this is really N and you would switch, this would be a short circuit and the fuse would blow. Please check with a two-pole voltage tester. And consult a specialist.
-
auch über die Cloud sind sie online.
Erst mal zweitrangig.
Hinzu kommt, dass sich die Shellys auch nicht mehr über die IP aufrufen lassen
Das ist entscheidend. Wenn Sie im selben moment als Aktiv in der Fritzbox auftauchen. Wurde entweder die Kommunikation untereinander blockiert. Oder ganz klassisch es besteht an mehreren Stellen ein Adressen Konflikt.
-
Ich vermute aber fast überdrehte Schraubverbindung am Shelly
Ich Zitiere mich selbst eigentlich ungern. Aber dazu gab es bisher keine Auskunft besser wäre natürlich mal ein Bild
-
Quincy67 und Alter-Sachse bei TE wars ein anderes Problem da waren die Shellys auch über das Webui nicht mehr erreichbar. Also wirklich offline. Die Anzeige in der App sagt lediglich aus das eine Unterbrechung in der Verbindung zwischen Shelly und Cloud besteht.
Kann man die mit der Cloud auf einen anderen Server umziehen?
Ja indem du alle shellys aus der cloud nimmst. Ein neues Konto anlegst und von vorne beginnst. Aber auch eher Sinnbefreit wenn es z.b. mal ein Api Fehler ist oder an deinem Internetprovider liegt.
Das sicherste ist hier natürlich mit einem Lokalen übergeordneten System zu arbeiten. Hier gehen halt dann alle Probleme zu 99,9% auf deine eigene Kappe.
-
Möglichkeit was über Home Assistant umzusetzen.
Warum geht man dann überhaupt in die Cloud? Sollte ja in Ha kein Problem sein dafür die Automation zu klicken.
-
Offiziell sind als max 1.5mm2 angegeben. Alles was drüber ist könnte im Falle eines Falles dazu führen das deine Versicherung z.b. im Brandfall nicht bezahlt. Selbst wenn die bezogenen Original Bauteile mehr können. Die Versicherung interessiert nur das was der Hersteller angibt.
-
-
Kommunikation der Geräte untereinander im Lokalen Netzwerk eingeschränkt?
-
-
-
-
Naja Lampe 2 ist ja erst mal kein Problem wenn am Stromstoßrelais alles auf der gleichen Phase ist. Stromstoßrelais gegen Shelly Plus/Pro 1 tauschen.
Und bei 1 auch nicht wirklich hinter den Serientaster von BJ passt ein Shelly Plus 2 PM für gewöhnlich dahinter. Auch in einer kleinen Dose. Geht halt etwas enger zu.
Taster 1A und 1B werden auf Taster umgebaut und der neue 2a geht auf den zweiten eingang und Schaltet dann per DDD
-
Da war noch was im Browser Cache wobei Edge ja kein Browser sondern ne Krankheit ist.
Auf was hast du das Roaming eingestellt?
-
Auch wenn der Shelly Plus 1PM als Schaltaktor meiner Meinung nach nicht das richtige ist. Solltest du die AP-Roaming Einstellung im Webui des Shellys finden (IP im Browser eingeben). Da das AP-Roaming bei Gen2 noch recht neu im Webui ist. Wurde dies noch nicht in die App implementiert. (neue Firmware als vorraussetzung)
Ansonsten wäre dann die Frage welche App du nutzt alte oder neue? Sonnenauf/Untergang lässt sich über die Zeitpläne konfigurieren. Ggf. musst du den Geostandort und die Zeitzone im Shelly noch anpassen.
-
Ja ds mit der IP würde das problem mit der Fehlerhaften Firmware anzeige erklären. Du solltest definitiv erst mal schauen das deine IP-Adressen passen. Falls du bereits DHCP nutzt könnte auch der DHCP-Range erschöpft sein und da der TRV häufiger schläft wird dieser natürlich eher rausgeworfen.
Wenn das Problem gelöst ist können wir weiterschauen. Ich vermute aber fast überdrehte Schraubverbindung am Shelly
-
??? You don‘t need any Beta for Home Assistant to work.
Never user the Hacs Integration ShellyForHass only use integrated Shelly. And for sleeping/batterie powerde device like H&T read this Tutorial about coiot Gen1 or WebSocket on Gen2.
-
Dem Deckel nach hat es da doch etwas stärker geknallt
-
Dürfen die Geräte im Wlan untereinander Kommunizieren? Hatten wir erst die Tage mit identischen Problem