Ja ist das gleiche nur anderer Begriff
Beiträge von Devil
-
-
Naja du musst den Shelly vom AP modus aus auch erst mal mit dem Wlan verbinden. Wie soll er denn sonst an die Firmware kommen
-
Schubbie nur müsste man diesen laut Anleitung mit 8A absichern.
-
nginx reverse proxy
-
Beim Widerherstellen der Spannungsversorgung begann das Shelly-Relais zu flattern und es rauchte aus dem Gerät.
Also ohne jetzt genaueres zu sehen, würde ich hier mal fast darauf tendieren das bei der Änderung etwas falsch angeschlossen wurde.
-
Naja wie schon oben gesagt du nutzt gerade die Action für einen Schalter, das ist nur der Physikalische Schalteingang deshalb geht es nicht über die App.
Wenn du das ganze so gestalten möchtest das der Erste Schaltbefehl und der zweite Abschaltet musst du zuerst den Aktuellen Ausgangsstatus des Shellys abfragen und dass geht dann nur über die Cloud mit Szenen, einem übergeordnetem System oder eben einem Script.
-
Naja mit mehr als 2 Schaltern ist es eine Kreuzschaltung.
Hier müsstest du jetzt den Vorletzten Schalter von Kreuzschaltung auf Wechselschaltung machen. Dann ist einer der Korrespndierenden am Ende "Tot" und du kannst den noch aktiven als Schaltdraht für den Shelly verwenden. Mit z.b. einen Shelly Button könntest du dann deinen 4ten Schalter über Wlan oder mit dem Blu per Bluetooth realisieren.
Andere möglichkeit wäre natürlich deine Kreuzschaltung auf Taster Schaltung umbauen und den Letzten Schalter gegen einen Shelly Wall Switch tauschen, dieser hat genug platz für den Plus 1PM.
Also wäre jetzt was mir so auf die schnelle einfällt.
-
Ja natürlich aber wird dann vermutlich so nicht mehr ohne weiteres gehen. Da wirst du dann um ein Script nicht herrum kommen.
-
Endlich
Die Alternative HACS Integration ShellyForHass wird nicht mehr Weiterentwickelt und bekommt auch keine Updates mehr.
Wie auf Github zu lese!
Für alle Nutzer der Homeassistant eigenen Shelly Integration ändert sich nichts. Für alle die noch auf ShellyForHass setzen wäre ein Zeitnaher umstieg auf die Standard Integration zu Empfehlen, da es mit jeder neuen Homeassistant Core Version zur Inkompatibilität kommen kann.
Hier nochmal der Link zur Homeassistant Hauseigenen Integration https://www.home-assistant.io/integrations/shelly/
-
192.168.33.1
Dann ist er nicht mit dem Wlan verbunden!
-
Hast du Mesh eingerichtet?
Wenn ja dann kannst du über das Webui das AP-Roaming aktivieren bzw. auf einen anderen Wert Konfigurieren.
Wenn du Mesh nicht eingerichtet hast solltest du dies erst nachholen.
-
-
Naja wenn man sein Entwickler Team gut aufstockt kann das schon klappen. Wird man sehen
-
Wie gesagt bei mir passt das im HA und mit der Beta prüfe ich das ganze ständig.
-
Brauch ich nicht im Webui schauen entspricht immer meinen Externen Sensoren. Also das passt. Wenn der Externe Sensor ein Update macht ist es entweder sofort da oder mal ne Sekunde später. Nutze aber kein Mqtt.
-
Ich wüsste nicht dass es da bei coiot ein Problem gäbe
-
Pompom <shellyip> durch die IP des Shellys ersetzen
-
DIYROLLY dein letzter Beitrag bezieht sich noch mit auf das abgetrennte Thema evtl. willst du das noch editieren.
-
-
1 plus pm mini
warum den und nicht einen plus pm mini? Der könnte wenigstens nicht schalten.
Aber vom Gesamt abziehen gilt doch weiterhin, sonst zieht er es doch nochmals vom übergeordneten 3EM ab.