Peter1919 wie bereits erklärt ist diese Meldung mit der Statischen IP qautsch. Und da du Netzwerktechnisch eher keine Ahnung hast solltest du bei DHCP bleiben! Jetzt verständlich genug?
Um das Problem welches in der Meldung angesprochen wird dauerhaft zu lösen sollte man sich Gedanken um die Positionierung von Mesh Ap‘s machen.
Deine IP auszublenden hilft weder dir noch uns weiter. Potentielle Probleme lassen sich ggf. bereits daran erkennen.
Mach es doch so wie es dir ja apreick schon beschrieben hat.
Und auch so wie Seven of Nine es gesagt hat.
Shelly durch 10 Sekündiges drücken des Reset Tasters auf werkseinstellungen zurücksetzen hierfür muss er eingesteckt sein.
Dann sollte er sein eigenes Wlan aufmachen „shelly-xxx“
Mit diesem verbindest du dich (am Handy vorher Mobile Daten deaktivieren)
Dann öffnest du den Browser und rufst den Shelly mit der IP 192.168.33.1 auf. Dort klickst du auf „Internet & Security“ Unter „Wifi Client“ gibst du SSID sowie Kennwort deines Wlan‘s ein. Das Häkchen bei „set static ip“ bleibt AUS!!!
Nun sollte der Shelly in deiner FritzBox wieder sichtbar sein und eine IP erhalten. Jetzt gibst du im Browser die neue IP ein und machst erst mal ein Update auf Version 1.14!
Danach rufst du folgenden Befehl im Browser auf
<shellyip> durch die neue IP ersetzen
http://<shellyip>/longifyid
Dadurch erhält der Shelly jetzt eine 12 Stellige Geräte ID. Und du musst nochmals von vorne beginnen und ihn über den eigenen AP einrichten. Danach kannst du ihn in die App oder sonst wo hin verbinden.