Beiträge von Devil

    Naja man sollte sowas nicht immer nur so engstirnig sehen. Genau durch dieses doch starre Wunschdenken hat uns z.b. China schon lange abgehängt. Natürlich brauche ich keine Toilette die mit mir Spricht aber auch so ein Schrott beeinflusst die Software und Hardware Entwicklung.

    Auch ist aktuell nicht alles optimal was Shelly macht aber gerade den Weg auf den „eigenen“ ESP zu setzen ist meiner Meinung nach der Schritt in die richtige Richtung. Ein Einheitschip vereinfacht hier natürlich vieles.

    Wenn ich in alle Geräte den gleichen Chip einbaue ist auch bei allen Geräten die Programmierung des Wlan‘s identisch. Wenn es dort probleme gibt hat das jedes Gerät. Dies vereinfacht das debugging und die Korrektur des Fehlers.

    Und so zieht es sich durch alle Bestandteile. Ich benötige dann hier auch keinen Entwickler mehr für TRV, Motion, Relais, Sensorik usw. Sondern kann entsprechend Spezialisten für ein Themengebiet einsetzen.

    Ob dies Shelly so natürlich umsetzt lässt sich nur durch abwarten herausfinden.

    Ich denke die Probleme gingen damit los als man der ganzen Bluetooth Geschichte mehr optionen gegeben hat. Als Gateway für Homeassistant funktioniert das ganze aber wirklich ausgezeichnet. Und das bereits seit beginn.

    Was ich aber nicht ganz verstehe...

    ... warum kaufst du dir HMIP-Thermostate, wenn der Shelly-TRV bei dir so gut funktioniert :/

    Eins zum Testen ok aber gleich 3? ^^

    Ganz ehrlich weil die Shelly optisch einfach hässlich sind. Aber gut die gelben Buttons wurden alle gegen graue getauscht. Und das regelverhalten. Konnte ich aber lösen lag an was anderem das ich in der Steuerung getestet habe.

    Ganz einfach. Eines in einen Raum mit einem Heizkörper und ein Raum mit zwei Heizkörpern macht sinn.

    Naja ich vermute mal das einfach der Silabs Chip nicht mit einem ESP32 mithalten kann. Gerade bei letzteren hat sich ja sehr viel im Sleep Bereich getan. Soweit ich es auch jetzt bei Silabs gelesen habe kann der verwendete Chip auch kein Matter. Und ich gehe mal davon aus man wird hier evtl. komplett auf BLE (höhere akku Lauzeit oder kleineres Gerät) gehen oder eine Kombi aus Wifi/BLE machen.

    Warum sollte man ein stink normales HK-Thermostat noch mit Funktionen oder was auch immer pushen, obwohl es am Ende auch nichts anderes macht als nach Temp. zu regeln.

    Das wäre ungefähr so wie wenn du wissen möchtest warum wir in der Agentur in der ich Arbeite unser sehr gut funktionierendes CMS aktuell komplett neu Entwickeln. Wäre nicht nötig aber es gibt auch dinge die man aus dem Lernprozess übernimmt und besser machen möchte.

    Oder warum gibt es von Homematic IP auch ständig neue und oder andere Modelle.

    Ich gehe davon aus das diese OK sind, wurden alle in den letzten 5 Jahren ausgetauscht. Raum für Raum halt. Nö das war mit der 2.2.1 hab ja in der Nacht der Meldung einen Alpha Release erhalten, da hat es dann super geklappt bzw. mit der 2.1.8 ja auch. Habe die Homematic ja in den Keller gepackt. Da gab es vorher keine Heizkörper, hatte aber gerade da sowieso nicht's Smartes (für was auch). Hab die ja auch mal durchgetauscht der eine ging überall.

    Defekte Shellys hatte ich bisher einen RGBW2 und einen 2.5. Der RGBW2 hat irgendwann das Flackern angefangen und nein war nicht das Netzteil und der 2.5 war DOA, und hat einfach eine Reaktionszeit wie ein Disketten Laufwerk gehabt. Wurde alles anstandslos getauscht.

    Ich hab dir doch per PM geschrieben wie die Dinger laufen und trotzdem hast du sie gekauft?

    Naja wäre ja für mich ok gewesen, aber wenn halt 2 von 3 so laut rattern, war echt nicht schön dann muss halt die 14 Tägige Rückgabe herhalten. Ja das mit der Bridge wäre ja ok gewesen. Das hat ja soweit funktioniert. Einen unterschied zu den TRV habe ich nicht gemerkt außer das Rattern, bei zwei Stück. Ich hatte ja mit den TRV bisher auch keine Probleme weiter, sie machen was Sie sollen bei mir. Außer natürlich die letzten Updates aber mit 2.1.8 lief das Heizen in 2022 super.

    Ja wäre es von den 3 Testobjekten nur einer gewesen hätte ich hier durchaus einen längeren Test (mit austausch des Betroffenen) gemacht. Aber 2/3 ist halt ne entsprechende quote.

    Die dinger Heißen Homematic IP, IP und ich brauch erst noch eine Komponente für IP. So das ist doch Marketing schwindel, also was daran ist blödsinn. Es ist für mich halt nur IP wenn auch IP drinnen ist und das ist es in diesem fall nicht. Ich war damit nicht zu frieden, die Ventile sind ok was weiß ich was die mir da geschickt haben. Die haben gekracht, das macht kein Anderes Thermostat an gleichen Ventilen. Ok ja ich gebe zu eines der 3 hat nicht gekracht. Aber das ist mir beim 14 Tägigen Wiederrufsrecht dann auch egal!

    Naja wieso habe ich denn wohl auch mal andere getestet. Die Hygrometer sind ja auch tausend mal besser als die von Shelly. Und kann ja nix dafür wenn die Homematic bei mir nicht gehen sind ja durchaus 20€ billiger als der Shelly. Aber sag mir ganz ehrlich was will ich denn dann damit?


    Krauskopp was weiß ich glaub so ein Model L oder was das war ist ja jetzt wieder einige Jahre her, hatte die letzten Jahre einen Heimeier an allen Heizkörpern.

    Also was bekannt ist. Aktuell sind beim Chip Hersteller keine Chips verfügbar bzw. werden diese aktuell Produziert. Im nächsten Jahr soll angeblich ein neuer TRV kommen. Wann dies dann genau ist, ist bisher unbekannt.

    Man kann die Buttons komplett deaktivieren „Child Lock“

    Ich hatte bisher keine Probleme. Gibt aber im Forum einige User die Probleme haben. Man darf aber nicht vergessen in einem Support Forum tauchen für gewöhnlich auch nur Beiträge mit Problemen auf.

    Was anzumerken ist: Ein Externer Temperatur Sensor ist anzuraten.

    Ich habe jetzt mal alles durchgehabt. Ursprünglich die recht simplen EQ3, die waren der größte Müll.

    Dann hatte ich jetzt mal Testweise so Tuya teile die im Vergleich zum Shelly sehr Leise waren aber ansonsten null getaugt haben. Gingen nach zwei Stunden zurück. Externer Temperatur Sensor nicht möglich usw.

    Ich hatte jetzt mal noch diese hochgelobten Homematic IP Basic. Auch hier ist wie bei Tuya eine Bridge nötig, da sag ich mal der Name ist programm. Hat nicht viel mit IP zu tun wenn ich ne Bridge benötige. Können tun Sie auch nicht wirklich viel. Meine Heizkörper haben beim schließen geknattert und gekracht. Hat sich durch die Rohre im ganzen Haus verteilt die sind auch wieder weg. Und ich bleibe bei den Shelly.

    Wird es noch öffentlich was geben?

    Ich glaube nicht.

    War ja kein großes Update. Gibt da auch keine weiteren Feinheiten. Lediglich Bug Fixes. Welche bekannt waren.

    An der URL das .gbl durch .txt ersetzen zeigt dir die Aktuelle Beta FW an. Aktuell 2.2.2RC3 also das was veröffentlicht wurde.

    Offiziell wurde dazu noch nichts veröffentlicht. Ich habe die Infos so vom entsprechenden Entwickler nur etwas abgekürzt um nicht mit Rotierungsanzahlen zu nerven.

    Wenn es entsprechende Betas gibt. Gibt es meist auch einen entsprechenden Thread dazu. Häufig liegen die TRV Betas unter folgender URL

    Code
    http://repo.shelly.cloud/firmware/test/SHTRV-01_build.gbl

    Wie lässt sich das erklären?

    Vermutlich verwendest du das Diagramm in der App. Da hier lediglich Stündliche Werte angezeigt/gespeichert werden ist dieses Verhalten normal. Mit Premium kannst du dir Minütliche werte ausgeben und solltest hier ggf. mehr sehen können.