Was ist der Standardfehler?
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das größte Manko sehe ich hier bei Shelly die Fehlende Möglichkeit die Komplette Konfiguration, ggf. inkl. Cloud Einstellungen zu Exportieren und zu Importieren. Bei KNX wenn der Kunde selbst rumbastelt überspiele ich einfach meine Sicherung. Bei Shelly muss ich wieder irgend eine wacklige Drittanbieter Software nutzen.
Es sollte hier auch die Möglichkeit bei einem Defekt ganz schnell auf eine neue Device ID umzustellen geben.
Natürlich müsste es auch einen Settings Mapper zwischen Geräte Generationen geben. Sollte aber alles im Regelfall eher kein Problem sein.
Erst dann wäre das Produkt auch für einen Installationsbetrieb Praktikabel, so wird es für die meisten doch eher ein Fass ohne Boden sein.
-
-
The Shelly Plus PM Mini is simply a measuring sensor. A Plus 1 Mini is a switching actuator (1 channel) without measurement. And the Shelly Plus 1 PM Mini is a switching actuator (1 channel) with measurement.
So no, this does not correspond to the Plus 2PM
-
Ich hatte vorher ne 6390 und da ging das auch Problemlos! Findest du den einen Shelly AP? Du solltest die Einbindung einfach erst mal mit DHCP durchführen. Vor allem wenn du schon sagst dass du kein Netzwerkspezialist bist. Prüfe auch mal ob der DHCP Range erschöpft ist. Ein Reboot tut aber auch mal einer FritzBox gut!
-
I have moved it to the appropriate subforum. What is your question?
-
Krauskopp er hüpft für gewöhnlich irgendwann wieder um. Wann das genau ist kann ich dir leider auch nicht sagen
-
Danke für die Rückmeldung, freut mich wenn du eine Funktionierende Lösung gefunden hast. Ja die Spannungsversorgung ist immer so ne Sache am Antrieb. Ist ja meist nur zum Schalten des Tasters ausgelegt.
-
Wie hast du den H&T konfiguriert? Was hast du in der Action eingetragen? Hast du im TRV den Endpunkt für die externe Temperatur überhaupt aktiviert? Sieht nicht so aus.
Ansonsten im Netzteil Betrieb sendet der H&T alle 5 oder 10 Minuten. Weiß ich jetzt nicht genau.
Im TRV gibt es den Fußbodenheizungsmodus. Dieser ignoriert den eingebauten Sensor gänzlich.
Welche Firmware Versionen hast du auf den Geräten?
-
Es gibt extra den Pro Dual Cover. Für 2 Rollos.
-
Nein da wir hier teils Fachleute sind, und wenn einer von uns sagt schließe das so oder so an, zieht es uns am Schluss in die Haftung.
Und ich setze mich doch nicht für den Pfusch eines anderen ins Gefängnis.
Prinzipiell sind hier im Forum, sowie in dem beiliegenden Zettel alle Anschlussmöglichkeiten aufgedruckt.
Kommst du damit nicht zurecht solltest du die Finger ganz davon lassen.
-
Hierzu bräuchten wir genauere Details zu deinem bestehenden Garegentor Antrieb. Am besten direkt die Anleitung verlinken.
-
Das müsstest du mit einem übergeordneten System auswerten.
-
-
Es ist ein Bluetooth Gateway also würde ich Pauschal mal Einschalten sagen.
-
Kannst du kurz mitteilen von welcher FW-Version du sprichst?
-
Ich hatte bisher keine Probleme. Gibt aber im Forum einige User die Probleme haben. Man darf aber nicht vergessen in einem Support Forum tauchen für gewöhnlich auch nur Beiträge mit Problemen auf.
Was anzumerken ist: Ein Externer Temperatur Sensor ist anzuraten.Ich weiß nicht was an dieser Aussage falsch zu verstehen ist.
Auch stehe ich Shelly in keinster Weiße nahe, dir sollte auch auffallen das ich mich auch nur zu Produkten äußere und Hilfe anbiete welche ich selbst auch verwende - zu den ganzen Blu Sachen kann ich nichts sagen, habe aber auch null Verwendung dafür im Moment. Ich bin lediglich Moderator und stehe wenn dann eher dem Team dahinter nahe - hat aber mit Shelly gar nichts zu tun. Erhalte hier auch nicht mehr Infos. Beim TRV stehe ich per Facebook im Direkten Kontakt zum Entwickler, aber auch nur weil sich dieser direkt bei mir gemeldet hatte wegen dem Ventilschließen in 2.2.1. Aus der Sache kommt er so schnell nicht mehr raus
Er wird es noch bereuen.

Ich nutze auch nicht nur ausschließlich Shelly Produkte, habe genug anderes. Darf aber sicherlich meine Erfahrungen teilen. Für 90% der Anwender reicht auch das Tuya Thermostat. Dem ist es egal ob der Irgendwo in China die Daten abliefert. Hätte das Tuya Thermostat mit localtuya unter HA funktioniert hätte ich diese ggf. überall verwendet. Auch wenn man es abmontieren muss um die Batterien zu wechseln (anderes Thema). Von der Lautstärker sind die Billig Tuya echt Top, da kann auch der Homematic lange nicht mithalten. Die Gehäuße Optik ist auch sehr hübsch, wirkt aber in der Hand recht billig.
Ich gehe einfach davon aus das die Homematic beim Transport oder ähnlichem Beschädigt wurden so sah die Umverpackung auch aus, aber das wäre mir dann zu aufwendig gewesen, nochmal in Vorleistung gehen nur zum testen. Die TRV funktionieren aber auch andere Firmen haben schöne Devices und ich teste hier auch gerne mal was.
Für dich als IT-Profi ist vieles normal bzw. nicht umständlich, für Laien aber schon.
Das ist mir durchaus bewusst. Wir sind aber auch in einem Support Forum hier tauchen dann auch nur die Problemfälle auf. Habe noch keinen Beitrag gefunden "habe heute meinen Shelly erhalten angeschlossen und es hat alles super geklappt". Meist sind die Probleme aber auch selbst gemacht.
Und klar, ich mach mein Zeug und du natürlich auch, wollte dir hierbei nicht zu nahe treten.
Ne geht ja gar nicht da ist noch ordentlich Glasfaser zwischen uns

-
Wie oben schon gesagt, gibt es dazu bisher keinen Offiziellen Changelog.
Was ich noch ergänzen müsste nach einem Neustart des TRV's wird die vorher eingestellte Temperatur wiederhergestellt.
-
Ich habe nicht ganz verstanden was du machen willst. Scheinst aber schon einen gewissen Plan im Kopf zu haben. Evtl. machst du mal einen Schaltplan von Ist und Soll zustand? Wäre ggf. hilfreich.
-
HomeKit compliant,
Where did you read this. For this to work you‘ll need a Gateway like iObroker, Homeassistant, Homebridge … Or you have to use Custom Firmware. Matter support is planned but still not released.