Wo hast du die url Eingetragen? Im der App oder übers WebUI?
Beiträge von Devil
-
-
Hast du einen Passwortschutz im Ziel Shelly aktiviert?
-
Ist der Shelly 1 PM als Detached Konfiguriert? Bzw. wird das so nicht funktionieren beim Taster. Dieser würde ja beim loslassen bereits den Switch Off ausführen. Am besten machst du mal Screenshots was du eingestellt hast.
-
Wird an defekten Elkos liegen.
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 -
Dann schaltet er auf 8 Grad und Visualisiert das entsprechend. Auch muss dazu ein Befehl an den Endpunkt gesendet werden. Startet sich der TRV ggf neu?
-
Mal den Browser Cache leeren
-
Eric Steiner wende dich am besten direkt an den Hersteller per Support Ticket.
-
Wenn keiner weiß von was du sprichst, kann dir auch keiner Helfen. Du musst ja irgendwas schalten sonst ändert der TRV nicht einfach die Temperatur. Welche Firmware ist drauf? Wenn dir aber die Diskussion darüber nicht passt das Leute dein Problem nicht Nachvollziehen können und du deshalb genervt bist, denke daran wir tun dies alles Freiwillig in unserer Freizeit. Entsprechend kann es dann passieren dass sich keiner mehr meldet.
-
Ich bin raus!
-
Der TRV hat keine 0 Grad einstellung!
-
Ja evtl. liegt es auch einfach nur an der iObroker MQTT implementierung. Genau deshalb hat @66er auch eine schöne mosquitto Anleitung verfasst. Da steht da problem auch etwas genauer beschrieben.
Blog-ArtikelDatensicherung, NAS und mehr - Teil 7 Mosquitto nativ auf Synology DS.... installieren
Blog Serie
Inhalt:
Teil 1 Einleitung
Teil 2 Historisches
Teil 3 NAS - allg. Informationen
Teil 4 NAS - mein Projekt
Teil 4.1 Die Auswahl
Teil 4.2 Montage
Teil 4.3 Betriebskosten / Verbrauch
Teil 4.4 Inbetriebnahme / 1. Eindruck
Teil 4.5 Benutzer und Ordner (NAS)
Teil 5 Virtualisierung - mein Projekt
Teil 5.1 Virtualisierung Homematic/Raspberrymatic
Teil 5.2 Virtualisierung ioBroker
Teil 6 weitere Anwendungen
Teil 7 Mosquitto nativ auf Synology DSx installieren
Teil 7 Mosquitto nativ auf Synology installieren
…Gast1028. September 2023 um 10:56 Aber ohne einen ordentlichen Reproduzierbaren Fehler brauche ich da auch nichts weiterleiten. Muss dA echt zugeben der Entwickler der da mit beim TRV involviert ist, ist echt auf Zack.
Der Fehler in HA wurde mit entsprechenden Logfiles (reproduzierbar) innerhalb weniger Stunden mit einer ersten Beta behoben.
-
Nein Colot. Bei mir gibt es aber auch keinen Zeitversatz oder so. Noch nie Probleme mit den TRV bei 2.1.8 gehabt. 2.1.9 ging HA überhaupt nicht. 2.2.1 wurde das Ventil manchmal nicht ordentlich geschlossen. 2.2.2 funktioniert wieder ohne Probleme.
Und selbst wenn prüfe mal Bitte die Verwendung eines Aktuellen MQTT wie mosquitto im iObroker.
-
Auf 0 Bratwürste? Sorry aber evtl. erklärst du genauer was du meinst.
-
Keine Spannungsanzeige bei A und B? Dann fehlt wahrscheinlich die entsprechende Spannungsversorgung an A und B
-
Warum kommen immer alle auf die Idee den Shelly neu einzurichten? Man sollte doch erst mal prüfen ob das Problem nicht einfach nur ein Cloud Problem ist! Auch das deinstallieren der App macht dort keinen Unterschied.
Wichtig Offline anzeige in der App bedeutet nicht automatisch dass der Shelly offline ist.
Anhand der gehäuften Anzahl mit Threads „Offline“ in letzter Zeit vermute ich hier eher einen Fehler in der Cloud/Cloud-API, oder einzelnen Servern.
-
Allerdings sind die TRVs immer wieder Offline, obwohl sie sich im Raum des WLAN Routers befinden und der Empfang als sehr gut angezeigt wird. Keine Ahnung warum.
Weil dies so gewollt ist und die TRV in den Schlafmodus gehen. Sie reagieren aber hier auch auf den Externen Temperatursensor usw. Oder meinst du die Anzeige in der App? Dann liegt das vermutlich auch mal wieder an der Cloud oder deiner Internetverbindung.
Den Rest verstehe ich nicht. Es gibt einen extra Endpunkt für Fenster öffnen oder Schließen. Was will man dann mit Szenen. Und die Cloud (Szenen) haben weniger mit einem Spezifischen Gerät zutun sondern ist dem übergeordnet.
Unfassbar für das Geld, das man für diese Geräte hinlegen muss.
Damit wendest du dich am besten direkt an den Hersteller Support.
-
Ja kann das Problem mit HA auch nicht reproduzieren.
Beim überfliegen sehe ich auch keinen Fehlerhaften json in dem Auszug von Paradoxx87 aber ein Bild ist da eher schwierig.
apreick war da nicht auch irgendwas beim Walldisplay weil im iObroker die MQTT teile auf so veralteten MQTT 3 setzen?
-
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#changelog
Changelog for Gen1 devices is located here
-
Was ist der Standardfehler?
-
Das größte Manko sehe ich hier bei Shelly die Fehlende Möglichkeit die Komplette Konfiguration, ggf. inkl. Cloud Einstellungen zu Exportieren und zu Importieren. Bei KNX wenn der Kunde selbst rumbastelt überspiele ich einfach meine Sicherung. Bei Shelly muss ich wieder irgend eine wacklige Drittanbieter Software nutzen.
Es sollte hier auch die Möglichkeit bei einem Defekt ganz schnell auf eine neue Device ID umzustellen geben.
Natürlich müsste es auch einen Settings Mapper zwischen Geräte Generationen geben. Sollte aber alles im Regelfall eher kein Problem sein.
Erst dann wäre das Produkt auch für einen Installationsbetrieb Praktikabel, so wird es für die meisten doch eher ein Fass ohne Boden sein.