Beiträge von Devil

    Segomego dein Versuch wird lediglich bei einem Versuch bleiben. Was ist bei der Trickkalibrierung, welche Schlussendlich keine richtige Kalibrierung ist, der Punkt warum es funktioniert? Genau die definierte Leistungsaufnahme durch die beiden Verbraucher! Das fehlt bei vielen der Elektronischen Motoren gänzlich. Kurzum beim Shelly so einfach nicht möglich. Hier ist der 2.5 noch sehr einfach gestrickt.

    Ein Plus 2 PM prüft die Kalibrierung nach was bei einer Trickkalibrierung natürlich nicht funktioniert.

    Da der 2.5 sowieso bereits vor einiger Zeit angekündigt wurde, kann man sich hier wahrscheinlich auch die Liebesmühe sparen eine Funktionierende Trickkalibrierung zu verändern.

    Da sollte man nur noch richtung Plus 2 PM schauen.

    Irgendwo hier im Forum hatte ich es mal verlinkt es gibt da jemanden der das Plugin weiterentwickelt unter neuem Namen. Habe das über die Plugin suche bei Homebridge direkt gefunden. Einfach dort mal in suchfeld Shelly eingeben. Hab da aber keine Ahnung da ich Homebridge vor Jahren schon verbannt habe.

    So sieht das bei mir in etwa aus, klar kommen auch mal 2 Änderrungen innerhalb einer Minute zustande aber meist sind das doch eher um die 5 - 10 Minuten. Was mir im umkehrschluss Zeigt das Shelly mit seinen 5 Minuten im Netzteil Betrieb beim H&T Plus gar nicht so verkehrt liegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin mal gespannt, meine müssten dann Anfang nächster Woche da sein. Ja die Vernetzung untereinander ist so das einzige was mir ein wenig fehlt. Aber Grundsätzlich ist jede Alamierung besser als keine und hier hat man Gerade durch Push Nachricht usw. bereits mehr Möglichkeiten als mit jedem beliebigen Baumarkt teil. Das wichtigste ist doch die StandAlone Alarmierung im falle eines Falles. Und das es keine Fehlauslösungen gibt.

    Cart77! an mehreren Stellen zu posten beschleunigt die Hilfe auch nicht.

    Du bist Frei dir jederzeit ein Script irgendwie dafür zu bauen.

    Mein Tipp: ersetze das Trennrelais wenn möglich durch eines welches die Kalibrierung zulässt. Ist sogar im Lexikon auf entsprechenden Schaltplänen beim 2.5 hinterlegt. Oder noch besser jeder Motor bekommt seinen eigenen Shelly.

    DIYROLLY für gewöhnlich möchte ich den Nutzen helfen die ein Problem mit ihrem Gerät haben.

    Nur zur Info bei mir laufen die TRV perfekt. Und meine letzten Heizkörper (Keller) bekommen nun das Update auf den TRV. Und ja mir ist er persönlich auch zu Teuer.

    Aber zurück ich versuche den Leuten zu helfen aber in jedem einzelnen TRV Beitrag kommt immer irgendwer mit seinem OT, ja ich habe ja diese Thermostat und das funktioniert. Ich bin es einfach nur Leid da noch weiterzuhelfen da diese Diskussion einfach Sinnlos ist. Der User mit dem TRV hat dieses Thermostat nicht und kann ja in den anderen 500 Beiträgen genug über die alternativen Lesen.

    apreick hab das ganze Thema irgendwie voll übersehen. Auch deine Erwähnung aber mich hatte eh doch ne recht nervige Erkältung erwischt.

    Ich mache das ja Grundsätzlich als generic thermostat in HA. Dann würde nur eine Automation fehlen wenn Thermostat eins auf ein Wechselt dann zwei ausschalten. Aber das ist hier glaube ich nicht ganz das Ziel.

    Aber ja jetzt beim überfliegen macht natürlich wenig sinn nur einen Trigger zu haben der einschaltet wenn die Temperatur unter 12 Grad fällt. Dies passiert für gewöhnlich nur einmal. Wenn er dann nicht wieder über 12 Grad kommt dann wird die Automation auch nie wieder ausgelöst.

    Ich würde als Trigger einfach nur machen wenn sich die Temperatur ändert und die 12 Grad dann zusätzlich als Bedingung.

    Also in etwa so