Das passiert nur wenn man es in der App macht und den H&T nicht aufweckt „Taster im inneren drückt“
Das einfachste wird sein du stellst das ganze über das Webui ein. Dann kann es dort keine Missverständnisse geben.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das passiert nur wenn man es in der App macht und den H&T nicht aufweckt „Taster im inneren drückt“
Das einfachste wird sein du stellst das ganze über das Webui ein. Dann kann es dort keine Missverständnisse geben.
Hast du es mal mit force close und extra pressure versucht. Kann durchaus sein dass dein Ventil dies benötigt. Ansonsten welche Ventile hast du Laut Kompatibilitätsliste?
Ansonsten wäre es einfacher sich ein Thema auszusuchen und nicht das gleiche in mehreren zu Posten! Lieber mal die Vorschläge beherzigen bzw. Fragen beantworten. Oder die Energie in ein entsprechendes Support Ticket umsetzen. Ohne Informiert zu werden kann der Hersteller das Problem nicht beheben. Ich kann dein Problem zu 100% nicht Nachvollziehen!
V2.2.0 Schwierigkeiten am AVMer
Ist ein bekanntes Problem
Wozu braucht ihr V2.2.2?
Behebt ein Memory Problem. Bessere Verbindungsstabilität im Mesh.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie die AP-SSID zu manipulieren, damit diese benutzerfreundlich gestaltet werden kann?
Weiß jemand hier, ob seitens Allterco die Änderbarkeit dieser SSID auf einer todo Liste steht?
Nein es gibt bis dato keine Möglichkeit.
Das ändern der SSID steht soweit ich weiß nicht auf der Todo. Im Englischen Facebook hatte sich hierzu der CEO auch kürzlich mal in einem Kommentar gemeldet. Kurz zusammengefasst seine Antwort sagte mehr oder weniger aus er sieht keinen Grund/Sinn dahinter.
In der FritzBox ist der Shelly-Schalter "über das Internet erreichbar".
Was meinst du damit? Aber keine Portfreigabe?
Das einfachste wäre die App zu nutzen und am Shelly die Cloud zu aktivieren.
Wenn du eine Push-Nachricht oder E-Mail haben möchtest musst du dir über die App eine Szene anlegen
Das liegt am Dimmverfahren welches in beiden Fällen einfach unterschiedlich ist und natürlich dem Aspeckt das es bei LED‘s immer gewisse Inkompatibilitäten beim Dimmen gibt.
Über das Webui kann es keine Ausstehende Verbindung als Anzeige geben.
Webui: IP im Browser eingeben.
Firmware Version über das Webui?
Die ist von 2019. mir wird aber angezeigt sie ist aktuell und daher kann ich auch nicht aktualisieren. Kann jemand helfen?
Du bist über den AP auf den Shelly „192.168.33.1“ hier hat er natürlich keinen Internet Zugriff. Wenn du jetzt die Einsteigertipps durchgehst. Wird dir empfohlen den Shelly über dessen AP und Webui in das Wlan zu bringen und nicht über die App. Danach sollte er sich aktualisieren lassen und auch über die App einbindbar sein.
Wahrscheinlich ist deine Spannungsversorgung über den Torantrieb zu schwach um hier das AddOn ordentlich mit Spannung zu versorgen. Wie in den unzähligen Beiträgen über Garagentorantriebe versuchst du es entweder mit einem Seperaten Netzteil oder da du einen Plus mit AddOn nutzt baust du auf 230V Spannungsversorgung um.
Daedalus_09 wie du diesen nennst ist eig. egal. So lange er in der Automation den Identischen nahmen hat. Das ist auch nur ein Helfer der die Dim richtung beim ersten Aufruf festlegt. Man kann das natürlich auch in Abhängigkeit der aktuellen Helligkeit stellen.
Soll auch keine Musterlösung sondern lediglich ein gedankenanstoß sein.
Das der Schalter/Taster den Ausgang (Relais) nicht mehr Schaltet. Dadurch kann man diesen für etwas anderes verwenden.
Naja so wie im Bild schon dargestellt musst du jeweils die 3 Kontakte Brücken. Für gewöhnlich sind dies ja drei Verschiedene ausenleiter. Im Prinzip gehst du bei dir von einer Sicherung weg auf ne Wago und klemmst auf die Drei Eingänge. Mit den Messwandlern kannst du dann entsprechend drei Verbraucher messen. Sollte aber für deinen Kollegen verständlich sein.
Am besten stellst du dafür einen Feature-Request beim Hersteller