Ja das Archiv ist mit der auf dem neuen Server verwendeten PHP Version nicht kompatibel. Daran wird gearbeitet. In der zwischenzeit einfach diese Seite nutzen. http://archive.shelly-tools.de/
Edit: „nicht“ ergänzt
Ja das Archiv ist mit der auf dem neuen Server verwendeten PHP Version nicht kompatibel. Daran wird gearbeitet. In der zwischenzeit einfach diese Seite nutzen. http://archive.shelly-tools.de/
Edit: „nicht“ ergänzt
Normalerweise hätte der Shelly nach dem longifyid automatisch in den AP-Modus gehen sollen. Evtl. mal Handy neustarten?!
Nein WPS kann der Shelly range extender nicht. Aber sicherlich gibt es auch eine andere Möglichkeit. Evtl. musst du mal Temporär ein Lan Kabel anschließen
Du musst in dem Befehl die IP 192.168.xxx.xxx durch die deines Shelly Plus 1 ersetzen. Kannst das ganze auch direkt im Browser testen.
Der letzte befehlt kahm aus der Cloud, hast du evtl. noch eine 6 Stellige Device ID?
Hast du am i4 auch einen Schalter verbaut und den Eingang entsprechend konfiguriert?
Warum machst du das ganze über Szenen? Besser wäre es direkt über Actions zu machen.
Ich hoffe du hast auch wirklich einen Shelly Plus 1 da du im Beitrag nur vom Shelly 1 schreibst?
Dann müsstest du bei der Einschalt Action im i4 lediglich diese URL hinterlegen: (IP durch Shelly Plus 1 ersetzen)
Und bei der Ausschalt Action folgende URL
Stromstosschaltung? Wenn alles auf der gleichen Phase ist, kannst du doch einfach das aktuelle Stromstoßrelais durch den Shelly ersetzen, wäre sowieso die bessere Lösung.
Ansonsten gilt https://www.ruv.de/wohngebaeudeversicherung/elektroarbeiten
Bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate
Hier kannst du ein Ticket einreichen:
https://support.shelly.cloud/de/support/tickets/new
Habe das Thema auch bereits in den richtigen Bereich verschoben, hier findet sich auch evtl. schneller jemand.
Du hast aber vermutlich drei Phasen?
VA muss an der gleichen Phase hängen wie der Messwandler A.
VB muss an der gleichen Phase hängen wie der Messwandler B.
VC muss an der gleichen Phase hängen wie der Messwandler C.
Es ist bereits ein Relais verbaut dies ist aber auf 10A begrenzt, bei den meisten Anwendungen die viele User mit dem Relais machen sind diese 10A Einphasig nicht ausreichend. Aber wie gesagt optional.
Ich weiß zwar nicht ob das beim PRO genauso wie beim vorgänger ist, aber schau mal in der CSV genau nach - beim vorgänger sind die Daten nicht Chronologisch sortiert in der CSV
Ich weiß nicht wo du den Begriff "Schützkontrolle" her hast, aber I und O sind Eingang und Ausgang für das Potentialfreie 10A Relais, welches man Optional verwenden kann um z.b. ein Schütz zu Schalten. Beim Pro ist dieses Relais Standardmäßig nicht mehr Integriert, dafür gibt es nun ein AddOn.
Wer einmal einen Rohrbruch im Haus hatte, wird mich verstehen
Ja da Frag meine Eltern. Erst in diesem Jahr. Nur hätten da hundert Magnetventile nichts gebracht, wenn die Leitung vor dem Zähler den Rohrbruch hat.
Mags80 das Thema mehrfach zu posten wird keinen Unterschied in der Antwortfrequenz erzielen, habe das mal zusammengeführt.
Ich sags mal frei Schnauze. Google Home wird wohl von allen Assistenten am wenigsten verwendet weshalb es entsprechend wenig Nutzer mit Erfahrung gibt. Ich vermute dass einfachste wäre du erstellst mal direkt ein Support Ticket beim Hersteller.