VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
FendiMan lass einfach gut sein, die Diskussion ist sinnlos. Uns ist allen bewusst das wir hier in einem Thema zum Shelly Plus 1 sind, zumindest die welche richtig Lesen können!
Uns ist auch klar das es für die Anzeige des Verbrauchs einen Shelly mit Verbrauchsmessung benötigt.
Ob dies nun der einzige Sonderfall Shelly 1 mit Manuell Festgelegten Verbrauchswert ist, welchen es auch nicht mehr gibt, oder alle anderen mit Verbrauchsmessung sind spielt dabei keine Rolle.
Ich habe bei mir genau zwei Personen blockiert und habe mich dazu hinreißen lassen diesen in Posts zu Antworten. Es hat nur dazu geführt dass ich kostbare Lebenszeit an Personen, die es nicht Wert sind verschwendet habe!
-
Yes because TRV and Motion 2 are seperated devices with other Processing Unit. So there isn‘t any official changelog for those devices. Like I said this is list for Gen1 devices and those devices are more like an Gen1.5 or so 🤣🤣
-
Ok bei Homeassistant wird nur etwas angezeigt wenn es auch eine änderrung gab. Da musst du mal eher in das Log schauen, dort solltest du seine Meldungen sehen.
-
Na wenn du meinst, hast sicherlich eine Erklärung dafür, das Thema weiter mit Offtopic aufzublähen!
-
Eine Vernetzung gibt es nicht. Meine melden sich Periodisch alle 24 Stunden laut App.
-
Was soll daran Falsch sein? Ein Shelly 1 kann keine Verbrauchsmessung !!! Was soll er da Anzeigen? Bratwürste?
-
-
Ah jetzt weiß ich wo du meinst, ja das ist in der Raumanzeige. Da steht nur was wenn auch irgend ein Shelly mit Verbrauchsmessung im Raum vorhanden ist. Wenn du jetzt einen 1PM nimmst und dort kein Verbraucher dran hängt bleibt der Wert trotzdem auf 0. Diese Anzeige ist aber auch wirklich der Raumverbrauch packst du dort noch weitere Shellys mit Verbrauchsmessung rein wird dies addiert außer die Schließt einen aus.
Die Frage ist ja dann eher brauchst du dort eine Verbrauchsmessung?
-
Naja der AP_ wundert mich etwas, ggf. war es ein Rückläufer mit Alternativ Firmware ?!
-
Kannst du mal bitte einen Screenshot machen? Ich finde es echt nicht 
-
Wo siehst du den Verbrauch 0 Watt denn genau? Bei mir ist da nichts. Der Shelly Plus 1 hat im Vergleich zum Shelly Plus 1PM keine Messung. Also ja ist normal. Nur eben die Frage wo in der App du das siehst?
-
Ja das ist so durch die Erwärmung beim Laden. Sobald du das Ladegerät wieder absteckst. Bzw. der Akku voll ist sinkt die Temperatur wieder.
-
Wenn die App (mal komplett Neustarten) sowie Pro 3EM auf dem aktuellsten Software stand sind, wird es ein Cloud Problem sein - da hilft dann nur ein Support Ticket beim Hersteller.
-
Hast du denn die möglichkeit per VPN auf deine Ferienwohnung zuzugreifen und zu prüfen ob sich die Shellys überhaupt noch im Wlan anmelden?
-
Doch das geht schon. Halt eingeschränkt wenn es nicht Port 80 ist. Wenn die Cam aber z.b. an eine Zentrale sendet klappt das. Die Bandbreite ist halt nicht gerade der renner.
-
Das mit 5 Sekunden lang drücken gibt es nicht. Es gibt nur den Longpush ~ 1 Sekunde lang drücken. Alles andere müsste man über ein Script lösen.
Eigentlich hast du ja beide Lösungsmöglichkeiten bereits erhalten.
Da du das Putzlicht auch Zeitlich begrenzen möchtest. Musst du wie in meinem Post gezeigt unter Actions im Webui (shelly ip im Browser eingeben) Eine Lokale Action für den Long Push hinterlegen genauso wie in meinem Beispiel. Hier sind es auch 3600 Sekunden also 1 Stunde.
-
ostfriese hatte ja eingangs gesagt er solle doch einfach die Netzadresse der Fritzbox zurück ändern, aufgrund seiner Netzwerkkentnisse.
-
Habe ich bereits beantwortet jeder Shelly muss eine neue IP aus dem Netz der Fritzbox erhalten. Aber am besten stellst du direkt auf DHCP um!
-
Entweder macht wer ne Anleitung wie du die Subnetzmaske unter Win 10 änderst oder do musst das ganze Googlen. Ich habe kein Windows und kann deshalb keine Screenshots davon machen oder sagen wie genau du da hinkommst.
Ja nö dort Anrufen sagen die haben das umgestellt und sollen jetzt kommen den Rest umstellen. Wobei ich da den Standpunkt vertrete, wenn man keine Ahnung von Netzwerk hat sollte man auch DHCP nutzen und keine Spielereien machen mit Statischen IP Adressen. Bei DHCP müsstest du nur deine Shellys neustarten und alles würde wieder gehen. Und über die FB wäre ja auch die Reservierung der Adresse möglich.
-
255.255.255.0 entspricht dem suffix /24
255.255.240.0 entspricht dem suffix /20
Bei Windows 11 z.b. gibt man über die Einstellungen App den suffix an und nicht die Sunbetzmaske.
Ja mit Client meine ich z.b. deinen Laptop oder Handy.
Sorry, ich tu mir immer schwer mit Netzwerkgeschichten.
Dann würde ich dir empfehlen die Netzadresse der Fritzbox wieder zu ändern und mit DHCP zu arbeiten. Das mit ner Subnetzmaske sind gerade mal Basics.