Auf der Verpackung steht Gen3 und der Klemmblock ist Schwarz. Auf dem Shelly selbst steht auch Gen3
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nein dies ist nicht möglich.
-
Leider meldet sich der Support nicht.
Aktuell ist der Support bei Shelly einfach nur am Limit angekommen was die menge der Support Anfragen betrifft. Dies wird auch durch einen Großen Hinweis auf der Ticket Seite dargestellt.
Zitat
Attention:We want to inform you that we are currently experiencing a high volume of support requests, which may result in temporary delays in our ticket responses. Please bear with us as we work diligently to address your inquiries. Your patience is highly valued, and we are committed to resolving this overload promptly.Deepl:
Achtung: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir derzeit ein hohes Aufkommen an Support-Anfragen verzeichnen, was zu vorübergehenden Verzögerungen bei der Beantwortung unserer Tickets führen kann. Bitte haben Sie Geduld mit uns, während wir fleißig daran arbeiten, Ihre Anfragen zu bearbeiten. Wir wissen Ihre Geduld sehr zu schätzen und bemühen uns, diese Überlastung schnellstmöglich zu beheben.
-
Wird laut den Entwicklern erst im Januar unterstützt.
https://github.com/home-assistant…ment-1864199160
ZitatYour device is a 3rd generation Shelly device. Gen3 devices will be supported in HA 2024.1.0.
-
-
Naja sind ja dann zwei Szenen.
Die erste Bedingung wenn Luftfeuchtigkeit größer 70% und Shelly „Schaltaktion“ ausgang aus. Dann schalte diesen ein. Und wenn Luftfeuchtigkeit kleiner 60% und Ausgang ein dann Schalte aus.
Man könnte sich das mit dem Ausgangszustand Abprüfen zwar Sparen. Aber ich finde es immer von Vorteil soviele Bedingungen wie möglich zu prüfen.
-
Wäre Klasse, wenn hier mal eine Stellungnahme erfolgt, dass an diesen Themen gearbeitet wird und ob/wann sie kommen.
Hierzu müsstest du dich direkt an den Hersteller wenden. Am besten per Support Ticket. Diese können dir vermutlich auch mehr sagen was geplant ist usw.
-
Daniel2020 genau das hatte ich mal durch Zufall entdeckt, wie Stabil usw. das läuft kann ich nicht sagen.
Roifei das Danke solltest du am besten direkt an den Entwickler auf Github weitergeben. Aber freut mich wenn es klappt.
-
Grundsätzlich sollte das schon möglich sein. Ich bin jetzt nicht so der Nachtspeicherofen - sind bei mir in der gegend eher Raritäten. Man müsste jetzt mal genauere Details über die Interne Schaltung haben. Ich würde aber vermutlich eher Richtung Shelly Plus 1 Tendieren, hier kann man dann recht Simpel mit 230V Spannungsversorgung Arbeiten und den Lüfter Schalten auch wenn dieser mit einer anderen Spannung Betrieben wird (SELV/PELV).
Das ganze sollte dann als Thermostat über die Shelly Cloud relativ einfach eingerichtet sein.
-
Wie Krauskopp schon schreibt ist dafür eine Szene erforderlich welche Zwingend Internet benötigt, da diese von der Cloud abhängig ist.
Das mit dem Wlan abschalten ist ein Problem, sonst hätte ich gesagt lass den Drucker wenn er fertig ist den Shelly abschalten, Octoprint oder Mainsail könnten dies direkt übernehmen. Aber auch hierfür wird Wlan benötigt.
-
The upcoming device is planned for Q3 2024
-
Da du den Schalter für gewöhnlich an den Eingängen am Shelly selbst anschließt ist dies nicht mehr möglich.
Edit: Da war ich etwas langsam 😀
-
Du hast einen Gen1 H&T und dieser scheint im Batteriebetrieb zu sein. Hier wird der Temperatur wert nur übermittelt wenn die eingestellte Schwelle überschritten wird. Minimalwert ist hier 0.5 Grad. Wenn du ein Netzteil verwendest musst du dies Manuell umstellen. Dann sollte der Wert alle 10 Minuten übertragen werden.
Am besten weckst du den H&T über den Taster innen für 3 Minuten auf. Und stellst alles direkt im Webui ein (IP im Browser eingeben)
-
Reicht da nicht einfach eine Szene mit Push-Nachricht? Über die Smart Control App? Wäre zwar cloud Abhängig aber man kann sich jeglichen Zusatz sparen.
-
Wenn der Shelly in der Cloud hängt könnte man einfach mal das Ereignislog prüfen.
-
Bitte immer die Versionsnummer angeben, wir hatten schon häufiger den Fall das der Shelly anzeigt diese wäre aktuell aber es war dann doch eine ältere.
-
Nein das ist nicht normal, außer du hast dabei die Sicherung mehrfach an und ausgeschaltet.
Ansonsten für Gen1 (Dimmer2) gibt es die Firmware 1.14.0 die ein Problem behebt welches beim Wiederherstellen der Spannungsversorgung zu einem Reset führen kann aber beim Plus sollte dies nicht passieren.
-
Das musst du dem Hersteller, mitteilen wir hier im Forum haben darauf keinerlei Einfluss.
-
-
Ja genau dort kannst du ein Ticket erstellen.