Die Größe ist ausschlaggebend!
Beiträge von Devil
-
-
Am besten wendet ihr euch an den Betreiber der inoffiziellen Firmware. Diese können meist besser helfen. Ich sehe aber da eigentlich keine Rückgabegrund wenn man ein Funktionierendes Gerät mit Alternativfirmware bespielen möchte und diese nicht ordnungsgemäß Funktioniert bzw. sich installieren lässt.
-
Genau. So würde ich das machen
-
Euch auch allen Frohe Weihnachten und entspannte Feiertage 🎄
-
War vermutlich dann eher eine Szene. Dann such mal im Forum nach Verschwundener Szene
-
Ja genau vor dem Shelly dann zur Hängeleuchte und dort einen zusätzlichen Shelly ran. Und geschaltet wird dann halt über DDD
-
Das beste wäre du baust hinter den Schalter einen i4 und davor einen Serientaster.
Wird natürlich auch N benötigt. Die vorherige Schalter Leitung wird verbunden. Damit hättest du Dauerstrom. Vor den Ersten Spot kommt ein Schelly und einer vor die Hängeleuchte, hier müsstest du dann natürlich eine extra Leitung ziehen.
-
Ok ja dann solltest du definitiv auf die lange ID umstellen.
-
-
Ja bei Android dann prüfe dort auch mal die Berechtigungen. Das ist bei Android immer Chaos pur.
Ansonsten bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Naja ist ja nur nötig wenn die Cloud auch Aktiv ist. Aber die fragen werden ja seltenst beantwortet. Auch mal ein Screenshot der Actions aus dem Webui wäre sehr aufschlussreich. Das sollte Grundsätzlich funktionieren und wird nicht an der Firmware liegen.
-
Also ich würde die Actions nicht beim Schalteingang setzen sondern beim Ausgang.
Also Output on turn on Shelly 2.
Aber einen Zeitversatz wirst du hier immer haben.
Andere möglichkeit wäre beide auf detached setzen und dann einmal mit localhost (anstelle der IP) den Lokalen Shelly einschalten und Parallel den zweiten Einschalten.
-
1. Ja
2. Nein, du kannst ihn zwar über den AP jederzeit aufrufen gibt aber dann keine Historie usw. in der App. Und für Zeitpläne braucht er natürlich auch die Uhrzeit. Dafür wird mindestens Wlan und ein Zeitserver benötigt.
-
Cloud Aktiv? Mal im Webui die Actions prüfen. Hier gab es vor kurzem mal ein Problem beim einstellen durch die App
-
Also Grundsätzlich gibt es für Gen2 keine Downgrades. Aber dem Plug ist es doch egal ob Short oder Longpress das kommt doch von einem anderen Shelly dort wird das Problem sein. Also welches Gerät führt die Longpush Action aus. Bzw. wie ist das Ganze konfiguriert. Am besten mal ein Screenshot davon machen.
-
Ja klar geht ja schnell zu prüfen 👍
-
Naja wenn er bereits getauscht wurde, gehe ich mal nicht davon aus dass beide einen gebrochenen Kontakt haben. Vorallem zwei mal schalten geht. Ich glaube nicht das hier das Fenster/Tür jedesmal an die Wand gedonnert wird ?!
-
Ich frage mich wann und wodurch diese Mentalität entstanden ist direkt immer einen Werksreset durchzuführen?
Dass sollte der letzte Ausweg sein! Ich habe bisher nur zwei Shellys zurückgesetzt. Aber auch nur weil diese gebraucht waren! Nicht nur bei Shelly, ich wüsste nicht wann ich das letzte mal einen Werksreset irgendwo benötigt hätte. Meistens machen sich die User damit selbst mehr Probleme.
-
Oder ganz einfach schlecht positionierter Magnet wie in den meisten fällen!
-
Was hat das wlan damit zu tun ob der TRV auf Tastendruck reagiert. Das Display sollte trotzdem angehen.