1. Ja
2. Ja
3. Nein - mit der App funktioniert das weiterhin
4. Nein
5. Verstehe nicht was du damit erreichen möchtest?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
1. Ja
2. Ja
3. Nein - mit der App funktioniert das weiterhin
4. Nein
5. Verstehe nicht was du damit erreichen möchtest?
Nein, wie oben geschrieben auf Fenster auf bzw. geschlossen setzen.
Natürlich muss dieser Endpunkt auch im TRV aktiviert werden.
Würde natürlich dann auch ohne Szenen (Cloud) auch über Actions funktionieren. Soll aber über die Szene Stabiler sein. Kann ich nicht beurteilen da ich das ganze per Home Assistant mache.
Aktuell nicht. Ist bereits gemeldet und ist in Bearbeitung.
Alternative wäre der Shelly Pro 3EM hiermit kannst du drei Stromkreise messen. Diese können dann auch auf 3 Phasen liegen.
Aber meist nimmt man hier einen für das ganze Haus und ggf. noch einen für ne Wärmepumpe oder PV Anlgae. Jeden einzelnen Stromkreis zu messen ist wie du schon selbst sagst nicht nötig.
Maybe you have lost scenes. Check Device ID. If it only has 6 signs you should longifyid when using Ckoud.
Ist er denn über seine IP Adresse erreichbar? (Webui)
Also du könntest einen Shelly Plus 1 mit 12V Betreiben und dann über SW einen Magnetkontakt Anschließen. Am Ausgang könntest du dann auch direkt deine 12V LED Schalten. Natürlich wären auch 24V möglich.
Wäre dann so ein Kabelgebundener und auch das zuverlässigste da es dann für den Shelly nichts anderes als ein Lichtschalter ist.
Mach das ganze nicht über Szenen sondern über die Integrierte Thermostat Funktion. Diese läuft sehr gut. Bis auf das bereits angesprochene Cloud Thema.
Ok hast du bereits, da war ich zu schnell
Sind Repeater/AP‘s im Spiel und betrifft es hier ggf. nur Shellys an einem bestimmten?
Mit ist gerade nicht klar wie man den einsetzen soll.
Wieso ist der nur für einmal gebrauch. Aber wenn die Waschmaschine z.b. ausläuft hast du ja keine 20cm Wasser im Raum. Für gewöhnlich ist dies ne Pfütze. Danach ist er einsatzbereit. Hier sind einfach drei Kontakte und die Platine sitzt ca. 1cm höher da passiert nichts mit dem
flood
Naja vermutlich benötigen diese auch eine gewisse Wasserhöhe um nicht Trocken zu laufen. Ja wäre dann in diesem Fall aber wirklich keine Aufgabe für den Shelly.
Da müsste dann eher sowas her https://www.voelkner.de/products/46571…zbetrieben.html
Nur ein Beispiel
Das ist die Empfangstärke des Wlans. Sieht eigentlich alles gut aus. Das muss dann eher ein anderes Problem sein. Denke da eher auf Netzwerk Ebene. Verhält es sich nur mit diesem einen Shelly so?
Nutzt du statische IP-Adressen und es könnte hier ggf. einen Adressenkonflikt geben?
Was fertiges gibt es da nicht. Hier müsstest du die E-Mail über ein Programm/Script abrufen und auswerten.
Vom Zeitversatz hierbau wollen wir gar nicht erst sprechen. Bis das per E-Mail durch ist benötigst du wahrscheinlich schon kein Licht mehr.
Ah danke schonmal für die Aufklärung. Ja dann ist der Flood dafür das falsche Produkt. Aber mal anders gedacht. Gibt doch Pumpen extra mit Schwimmschalter?!
Solange es wie am Plan auf nur einer Phase ist lässt sich das realisieren. Problem ist jetzt nur du wirst dann vermutlich beim ersetzen von 2 und 3 jeweils einen Tasteinsatz verwenden wirst. Und der Jalousie Cobtrol aber wie ein Schalter arbeitet. Da wäre es dann besser die Zentrale verbindung zu Kappen und hinter den Jalousie Control auch einen Shelly einbaust.
Dieser steuert die beiden dann über DDD. Ansonsten ist es wie immer letzter Befehl gewinnt.
Der Flood ist z.b. dafür gedacht wenn die Waschmaschine ausläuft. Da ist dieser lediglich mit den Kontakten im Wasser und signalisiert einen Alarm. Danach ist er auch wieder verwendbar. Ich weiß ja nicht für welche Wassermengen du diesen verwenden möchtest? Unter temporäres Schwimmbad kann ich mir jetzt weniger vorstellen. Ist es denn nun ein Pool oder was ist damit gemeint?
Evtl. können wir dir eine bessere Lösung vorschlagen.
Der Flood ist doch kein Wasserstandssensor 🤔