VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Josef Heynert bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate.
Es reicht wenn du lediglich einen Teil zitierst oder den Benutzer durch ein vorangestelltes @ Zeichen + Username ansprichst.
Bitte wenn dann immer die Firmwareversion mit angegeben. Wir wissen hier ja was aktuell ist. Der Shelly mit Netzwerkproblem weiß dies unter umständen nicht.
-
Und welche Firmware ist denn drauf?
-
Wenn du den Shelly über das Webui erreichst und er im Wlan ist könntest du mal die Firmware gegenprüfen und ggf. aktualisieren.
-
Do you use static IP? If yes is your Gateway and DNS Server set?
Ist there any Firewall or Child Protection active?
-
Was mir einfallen würde wäre eigentlich nur das Watchdog Script auf einem Zusätzlichen Dummy Shelly. Und sobald dieser umschaltet einen Alarm per Szene meldet. Oder mit dem Telegram Script agiert
-
Ist der Shelly mit der Cloud verbunden und hat ggf. noch eine 6 Stellige ID? Du kannst natürlich mal im Forum nach verschwundenen Szenen suchen.
Für die Zwangstrennung durch den Provider gibt es keine gesetzliche Grundlage. Das ganze ist eher Historisch bedingt und wird bei Kabel z.b. nicht mehr angewandt sowie bei den meisten All-IP Anschlüssen.
-
Das müsste die Reihenfolge der Phasen sein. Wenn die werte passen kannst du die Funktion natürlich auch deaktivieren.
-
Ja sollte soweit passen. Ja das mit dem Single ist egal. Das macht der Manager schon irgendwie automatisch 🤣🤣
-
Ja dann lass dir oben rechts die automation als yaml anzeigen (ist einfacher um dies zu teilen) und füge unter actions: den gleichen Part wie von mir ein. Bitte auf die Leerzeichen/Tabs achten.
Und der rest_command kommt in die configuration.yaml
-
Glühbirnenfassung mit Leuchtmittel an. Innenkontakt auf L, Außenkontakt auf O1.
Also versorgst du deine Lampe zweimal mit L hast aber keinen N dran?
Wenn dies so wie vermutet der Fall sein sollte empfehle ich dir einen Fachmann zu holen!
-
Welcome to the forum!
The two 1 Plus I connected to the internet and updated, worked fine,
So you have blocked Internet Connection for Shelly devices?
Did you reboot your Plus 1PM?
Did you use static IP addresses?
If yes, is the gateway and Dns server set?
-
Ja keine Ahnung muss ja nichts gravierendes sein. Aber kann ja durchaus sein. Gabs ja beim Plus 1PM auch die V0. Ist ja nur eine Vermutung. Deshalb auch die Anführungszeichen.
Ja den Vorteil sehe ich auch gerade beim Balkonkraftwerk aber ich habe bisher auch noch keinen Mini Verbaut. Ich habe überall genug Platz 🤣
-
Ja ist schon dem Black Friday geschuldet. Im Prinzip hat man Wahrscheinlich China oder wo auch immer die Teile Produziert werden bereits Gen3 geordert. Jetzt wurde durch Black Friday das Lager in Bulgarien betreffend der Mini 1 und Mini 1PM restlos leer gekauft und man hat sich entschieden keine Gen2 mehr produzieren zu lassen sondern direkt Gen3 auszuliefern.
Und der Mini PM wird vermutlich von den dreien auch am wenigsten gekauft und ist deshalb noch vorrätig.
Und bei den Deutschen Händler versuchen natürlich erst mal den Restbestand loszuwerden.
Ich hätte aber vermutlich eher die normalen Plus auf Gen3 aktualisiert da diese durchaus länger auf dem Markt sind. Aber es wurde ja bei Gen3 nicht nur am Chip Modifiziert. Evtl. wurden dabei noch andere „probleme“ behoben.
-
Vermutlich ist die Auflösung deines neuen Tablets höher als beim alten. Und ab einem gewissen Punkt springt das UI auf die Tablet Auslösung um. Da dies recht dynamisch passiert gibt es hierfür auch keine Einstellung.
Da müsstest du einen Feature Request beim Hersteller stellen.
https://support.shelly.cloud/de/support/tickets/new
Ich glaube aber das es hier erst mal Baustellen mit höherer Priorität gibt.
Kann natürlich sein das du auch irgendwo am Tablet die Auflösung ändern kannst aber dafür kenne ich mich zu wenig mit Android aus.
-
In Homeassistant ganz einfach über eine Automation.
Brauchst halt deinen Trigger und dann in der Action nutzt du „Wiederholen“ als Anzahl 3 mal. Und dann führst du die URL als rest_command aus und baust noch eine Zeitverzögerung von 500ms ein.
rest_command:
cover:
url: http://192.168.188.xxx/roller/0?go=open&duration=0.5
description: ""
mode: single
trigger: []
condition: []
action:
- repeat:
count: 3
sequence:
- service: rest_command.cover
data: {}
- delay:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 0
milliseconds: 500
Alles anzeigen
-
Naja jetzt kannst du auf 2024.1.1 updaten und es funktioniert wie versprochen wieder.
-
Das sollte mit dem Mini genauso funktionieren. Wenn du sowieso nichts mit dem Relais schaltest würde ich auf detached umstellen. Dann miss auch das relais nicht mehr schalten
-
@FNE67 bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate, ich musste jetzt jeden Beitrag editieren!
-
Nein das kann man nicht beeinflussen und ist normal da sich der rollo ja auch zusammenschiebt
-
Im Normalfall geschieht dies automatisch wenn du den Shelly über die App hinzugefügst.
Hier wäre das Aktivitäten Protokoll zu sehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.