Naja jedesmsl bei sequence mit rein. Ist ja jewils ein anderer Trigger.
Aber keine sorge sowas geht noch viel
komplexer 🤣🤣
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Naja jedesmsl bei sequence mit rein. Ist ja jewils ein anderer Trigger.
Aber keine sorge sowas geht noch viel
komplexer 🤣🤣
Ja man kann den mosquitto nutzen und das zweite HA muss ja nur auf diesen zugreifen.
Krauskopp wir haben jetzt zwei Hersteller bei denen ein Natürlich nicht zutreffend ist. Das geht einfach immer irgendwann in die Hose.
kann es damit etwas zu tun haben, dass ich den Energiesparmodus aktiviert habe?
Dieser betrifft eigentlich nur die Prozessortaktfrequenz. Da wird sich am rssi nichts ändern.
Ggf. den Reichweitenverstärker aktivieren?
Das verstärkt das Signal auch nicht das ist eher dafür gedacht das ein Shelly mit gutem Signal einen Shelly mit schlechten Signal mit einem eigenen Wlan versorgt. Also ähnlich einem Wlan Repeater.
Edit: Wenn sich diese alle mit einem Weit entfernten AP verbinden dann kannst du auch mal den Wert des AP-Roamings einstellen wobei die Plus dies standardmäßig aktiv haben. Bei ich glaube -80 db. Also sollten diese automatisch wechseln. Außer der eigentliche AP lässt diese aus irgendeinem Grund nicht rein.
Man sieht sicherlich auch in dem Unify ob sich die Shellys überhaupt mit dem richtigen AP verbinden.
Klaus-Peter Wlost then try to test with DHCP.
Ok dann sind wir ja schonmal im richtigen Thema. Aber bei Unify bin ich raus.
Ja neben dem Offensichtlichen, abschalten des Wlans ist Kontraproduktiv. Könnte man auch erst mal prüfen ob der Shelly lokal noch erreichbar ist. Eine Offline anzeige in der App hat erst mal wenig Aussagekraft.
Der Shelly öffnet sein Ventil um 5% und misst den Temperaturanstieg. Und wenn er dabei keine Erwärmung erkennt dann versucht er dos noch paar mal und bleibt dann bei 0%. Ich vermute hierbei irgendwie eine Erkennung eines Sommebetriebs oder so aber keine Ahnung wie das wirklich ist. Habe diese Info lediglich von einem Entwickler man solle dann diese Funktion nutzen. Quasi eine Manuelle rekalibrierung.
Und dafür gibt es die Möglichkeit das Ventil von 0-10% weiter zu öffnen.
Temperatur bereits länger (>2 Stunden) mind. 0,5 Grad unter Soll Temperatur und TRV bleibt geschlossen, obwohl die Temperatur des H&T korrekt am TRV angezeigt wird und ihm somit "bekannt" ist.
Achso dann werden vermutlich die 5% öffnung nicht ganz ausreichen. Einer der Entwickler meinte mal zu mir man solle dann mit der min Valve Position testen und diese schrittweise erhöhen.
Ich komme auf 19 Stunden. Und der Fehler war ja am 7.01
Was ist bei Power on Default zu finden? Die Uptime ist jetzt nicht sonderlich hoch.
Auch da HA meldet das dieser nicht verfügbar ist.
Ok kann es sein das es dann evtl. doch Shelly Plus Plug S sind? Da war doch irgendwas mit der V1?
Ok dann ist ja dann erst mal alles ok oder?
Wann er genau ausgeht ist halt immer so ne Frage hat ja auch damit zu tun wenn der TV z.b. 20% offen ist und der H&T misst 19.9 Grad und Zieltemperatur ist bei 20 Grad wie lange dauert es dann bis der H&T 20 Grad misst.
Das hat ja auch mit der Heizkurve usw. zu tun. Nach nem Firmwareupgrade meiner Steuerung wurde die Kennlinieadaption aktiviert. Ich war schon kurz davor die TRV an die Wand zu werfen. Da jeder Raum wie ne Sauna war. Es lag Schlussendlich an der Kennlinie welche durch die Adaption im zusammenspiel mit den TRV‘s immer weiter erhöht wurde.
Ist der Heizkörper trotzdem warm? Dann solltest du dies aktivieren.