Wenn der DW den Impuls für das öffnen gibt wird der TRV auf 8 Grad eingestellt. Diese Temperatur ist in der Firmware fest hinterlegt und lässt sich nicht ändern
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nicht wirklich wir wissen ja nicht was gemacht wird. Mit wieviel Geräten wird mal gerechnet. Also wird ein Subnetting benötigt oder sollen es Vlan‘s werden.
Wieviele Geräte soll es für DHCP geben?
Soll es evtl. einen kompletten Bereich nur für IOT geben?
Wird VPN genutzt?
Für Batteriebetriebene Shellys ist es zu meist zu empfehlen Statische IP-Adressen direkt im Shelly zu hinterlegen. Spart etwas Zeit.
Ansonsten ja es ist auch zu empfehlen die Adressen die vom DHCP kommen auch entsprechend zu reservieren wenn man mit URL Actions Arbeitet.
Ich denke hier wäre es erst mal sinnvoll mehr über deine Pläne mit dem Netzwerk zu erfahren und wie es bisher aufgebaut ist
-
??? Das musst doch du wissen wie du es machen willst. Da gibt es keine Vorgabe das macht hier auch jeder ganz anders
-
Warum immer alles gleich zurücksetzen? Ich habe bisher nur für die Umstellung auf 12 Stellige ID‘s und mal nen neuen Verwendungszweck noch keinen Einzigen Shelly zurückgesetzt.
Die Webui, wenn du die IP Adresse im Browser eingibst kommst du auf das Webinterface des Shellys.
Verwendest du irgend einen Quatsch wie PiHole oder AdGuard DNS?
-
-
Und was sagt die Webui?
-
Dann wird die Cloud nicht aktiv sein
-
Ja der Text darüber im Bild sagt ja eigentlich alles aus
-
edwinrm was ist daran traurig es ist halt durch den Hersteller gewählt. Man kann jetzt wenn man damit unglücklich ist die Geräte verkaufen/zurückgeben, Support Tickets erstellen oder sich damit abfinden.
Der Support wird wenn dann auch nur vertrösten und nen Austausch oder Gutschein anbieten und es evtl. an die Entwicklung weitergeben. Ob sich was ändert kann dann nur Alterco entscheiden.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sonst wird nur angezeigt und nichts in die Cloud übermittelt
-
Netzbetrieb?
Wahrscheinlich Batteriebetrieb dann wird auch nur nach erreichen des Schwellwertes ein neuer Wert in die Cloud übermittelt. Das Display zeigt dies aber bereits bei kleineren Änderungen an!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Gib doch mal die Wlan Daten im Webui ein. Also über die 192.168.33.1
Damit der sich erst mal verbindet und ignoriere die App
-
Schau doch mal über die Einstellungen in dem du einen Cloud Token generierst mit welchem Cloud Server du verbunden bist. Und führe dann mal ein Traceroute durch
-
100 vergebene Geräte an der FB habe
Naja wenn du als Subnetz ne 255.255.0 verwendest sind 100 ja gar nichts 🤣
Ich vermute aber auch mal nen Tippfehler in den Wlan Einstellungen
-
172.22.68.180 sieht mir übrigens nicht nach einer local ip aus.
Wieso ist ganz normal im Privaten Adressbereich ein Class B Netz
-
(Schau im Datenblatt von Hager ob das Zugelassen ist zwei unterschiedlich dicke Leiter in die Klemme zu setzen, ich glaube aber nicht).
Da brauch ich nicht ins Datenblatt schauen, die Sicherung auch LS genannt dient dem LeitungsSchutz da kann ich ohne zusätzliche Absicherung nicht einfach nen kleineren Querschnitt reinquetschen. Sieht mir keiner nach B16 aus soweit man das erkennt.
-
Der Status fehlt zwar noch aber dann mach doch mal ein Update. Ist die Geräte ID 6 oder 12 Stellig?
-
-