Ja weil der Hersteller aus BG kommt. Gibt ja genug Händler, die die Ware bereits in D haben und Sie bei sich auch Anbieten
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bypass eingebaut?
-
Was zeigen die Shellys für einen rssi an?
Werden die 1L mit N Betrieben?
Wie hoch ist die Last und wird eine Bypass verwendet?
In der Cloud werden Sie nur online angezeigt wenn diese auch aktiv ist. Und bei einem fest installierten Shelly meldet sich dieser im Regelfall so gut wie jede Minute bei der Cloud
-
Bei den Plus oder Pro Geräten gibt es diese nicht. Nur bei Gen1 ist ja auch ein Plug S Thread.
Bei mir sind es jetzt knapp 40 Shellys. Und noch paar andere iot devices. Hab hier 160m2 Fläche + Keller.
Habe als Mesh Deco im Keller einer Erdgeschoss und 1 Stock jeweils einer. Da deckt es bei mir alles hervorragend ab in der Garage ist der Shelly mit -73 dbm etwas schwach auf der Brust. Aber läuft.
-
Tja das werden wir nie erfahren. Würden wir das immer erfahren hätte es auch keine 500 Suchergebnisse gegeben. Sondern nur 10
-
Ja der support hat es doch genauso geschrieben wenn der Schwellwert nicht überschritten wurde gibt es im Batteriebetrieb keine Meldung das Display dagegen ändert sich ab 0.1. du darfst aber nicht vergessen die 0,5 müssen genau genommen 0,6 sein.
-
Kannst du nachschauen ob die Geräte ID 6 stellig ist?
-
Faultier_1982 die Shellys verbinden sich erst mal damit womit Sie sich immer verbunden hatten. Wenn du jetzt auf den Repeater möchtest musst du in den Netzwerkeinstellungen das AP Roaming aktivieren. Und einen Schwellwert besser als den aktuellen rssi einstellen. Dann sollten sich die Shellys auch mit dem AP verbinden
-
Ist die Geräte ID noch 6 Stellig?
-
mit dem TRV wird das nichts. Der erwärmt sich dabei zu Stark
ironfly dann hast du ihn ja schon häufiger geladen. Dann solltest du ja schon gesehen haben das die Temperatur Messung nicht mehr passt. Dann bräuchtest du zwingend eine Externe Temperatur Messung. z.b. mit nem H&T oder H&T plus
-
Mobile Daten wahrscheinlich nicht deaktiviert!
Von Powerline halte ich z.b. gar nichts, vorallem im Mehrfamilienhaus da weißt du nie mit was der Nachbar so den Strom verschmutzt.
Wobei ich immer überlege was ich Grottiger finde Powerline oder PoE
-
Welche HA Version?
Welche FW Version?
Native Shelly Integration oder Shelly for Hacs?
-
Und dann in der Automation als Trigger die Temperatur änderrung deines Zigbees und dann als aktion sowas in der art. Ist in einer schleife mit Überprüfung um auch festzustellen ob der TrV die Info verarbeitet hat. Ist bei mir jetzt erst zweimal vorgekommen
Code
Alles anzeigenrepeat: until: - condition: template value_template: >- {{ state_attr('climate.shelly_trv', 'current_temperature') | float(19) == states('sensor.zigbee_temp') | float(19) }} sequence: - service: rest_command.temperature_trv data_template: value: >- {{ states('sensor.zigbee_temp') | float(19) }} - delay: hours: 0 minutes: 0 seconds: 2 milliseconds: 0
-
-
Innerhalb Deutschlands aber nicht vom Ausland nach Deutschland oder umgekehrt
-
funkenwerner keine Ahnung ich habs mal mit 3D Design versucht ist nicht meine Welt 😩🤣
-
ak-fan sag mal willst du das jetzt in jedem Thread posten?
-
-
Da der Addon erst Kurz auf dem Markt ist und damit die entsprechenden Masse wird man sich hier noch gedulden müssen bis es entsprechende Gehäuse gibt. Bei thingiverse und hier wird es vermutlich die ersten STL Files geben.
-
Das ist hier ein komplett anderer Thread und das problem wurde mit einem ganz anderen Shelly bereits behoben.
Die Ersteinrichtung eines Shelly 1L sollte mit normaler Netzspannung also mit vorhandenen N erfolgen