Also wenn du sowieso auf die Fritzbox umstellst würde ich den Zyxel erst mal ans LAN anstecken und die Fritzbox gleich als Modem mit nutzen.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ah jetzt sehe ich's da ist beim Wlan der kleine Punkt blau, da würde mich mal der rssi interessieren, da scheint der Empfang auch nicht wirklich gerade gut zu sein. Nicht das der ständig die Verbindung verliert und sich deshalb nicht mit dem MQTT stabil Verbindet,
-
"mqtt":{"connected":false},
ja steht doch da das er keine Mqtt Verbindung aufbauen kann, gib Daten sowie auch Kennwort nochmal ein
-
Plus und nicht Plus sind 2 Unterschiedliche Geräte der verlinkte Download ist Gen1 der Plus ist aber Gen2 hier gibt es auch keine Downloads.
Aber jetzt eine frage wie kommst du auf den drauf oder bin ich gar blind das Wlan Empfangs Icon ist doch grau sowie Bluetooth auch???
-
Homebildschirm links 1.35.20, im AppStore jedoch 2.1.2
2.1.2 ist die App Version die 1.35.20 ist die verwendete Cloud Version, darauf hast du keinen Einfluss diese gibt der Cloud Server vor.
-
Ja kann jeder verlangen ich würde aber dann an Altercos stelle Geld für die Cloud verlangen.
Die Leute müssen halt dann support Tickets erstellen wenn hier gemeckert wird bekommt der Hersteller davon ja nichts mit.
-
Ich würde trotzallem an jeden Motor nen Shelly hängen der Schalter/Taster wird auch mit jedem verbunden und man hat seine ruhe. Kann dann sogar einzeln fahren wenn man möchte und mit 20€ pro Device stürzt man sich auch in keine Unkosten.
Es sind halt drei Motoren die nie 100% Zeitgleich ausgehen. Was soll der Shelly dort erkennen? er hat ~450Watt Last plötzlich 300 dann 150 und dann 0 naja da wird er halt sonst was denken aber nicht das er erfolgreich kalibriert ist.
-
Also ist es ok wenn der Wechselrichter mehr Verbraucht als Produziert wird? Das Schrott ding würde ich dem Hersteller um die Ohren hauen.
Und tomex es geht die ganze Zeit nicht um den Eigenverbrauch du arbeitest hier in eine völlig falsche Richtung.
JayJay_AT ich denke wie die Vorredner aber auch das liegt eher an der sehr Geringen Produktion die du hast. Oder es wurde mal wieder an der Shelly 3EM Kalibrierung der Messwandler herrumgespielt. Dann bitte wieder auf Werkskalibrierung setzen.
-
Und das wird man nicht mit festen IP‘s lösen ganz im Gegenteil bei dieser Konstellation nur verschlimmbessern. Aber naja will ja schon nichts mehr sagen wir sind jetzt bei 30 dingen zu machen von denen 5 Stiefmütterlich angegangen wurden.
Ich bin dafür den Fritzrepeater sowie Powerline rauswerfen und sowas von diesem Xrzy Hersteller zu nehmen oder eben alles von AVM.
Ich habe auch nen Misch aus TP-link Mesh und FritzBox. Nur stellt die Fritzbox einfach kein Wlan und schon läuft da einfach alles. Da ist es mal wie immer egal ob statische oder dynamische IP. Bei den 16 Geräte vom TE sind statische IPs so sinnlos da wird es mit DHCP niemals eng. Also für was sich schon wieder das nächste Problem ins Haus holen?
Bei mir ist auch alles statisch aber würde dazu niemals jemanden Raten wenn er nicht 100% weiß was er tut.
-
Womit sich die Shelly verbinden ist mir egal, sie sollen sich nur verbinden und verbunden bleiben.
Ja das ist dem Shelly auch egal wenn halt nichts ankommt dann meldet er sich halt irgendwann ab wenn er keinen Empfang mehr hat. Was zeigt dir den dein Shelly für eine EMpfangsstärke im WEBUI an.
Also nimm einfach die IP von einem der 1L und gibt diese in einem Browser ein. Also es zeigt sich ja immer mehr das einfach das Wlan/Netzwerk nicht stabil läuft.
-
Ah jetzt wird es langsam interessant mit den Infos. Wir haben irgend so nen zyxys Router oder wie das Teil heißt. Nen Fritz Repeater und noch einen markenlosen PowerlineAdapter.
Vll. kannst du uns mal kurz den Netzwerkaufbau erleutern. Womit sollen sich die Shellys verbinden? Mit dem Repeater oder dem anderen. Und wie wird der Repeater genau betrieben. Ist der jetzt irgendwie mit lan gekoppelt. Bzw. was für ein genaues Model?
-
Naja wenn du uns verrätst welchen Shelly du hast können wir dir das sogar recht schnell beantworten.
-
Ja geteilte Geräte gehen nicht
-
tomex ich bezweifle das hier der Wechselrichter 50W Verbraucht der TE meinte ja er hat den 3EM absichtlich falsch angeklemmt also sind die 50Watt sowieso Produktion und nicht Verbrauch
-
-
Feste IP im Shelly eingetragen oder im Router reserviert?
Was verstehst du unter manuellen testen?
Was für eine URL hast du im DW2 hinterlegt?
Welche Firmware Versionen sind jeweils installiert?
Aber ja sollte bei einem festinstalierten 2.5er ohne Probleme laufen
-
Da war ich zu langsam 🤣
-
Ich hatte auch einen der sau schnell leer wurde. Hab ihn dann mal mit dem MacBook Ladegerät aufgeladen seitdem steht der auch ewig auf 99%
-
Ok auch nicht schlecht 😀
-
Das einzige was so jetzt nicht mehr funktioniert ist das direkte ausschalten. Hier könntest du einen turn=off auf den Long Push legen. Ansonsten wird der Timer auch jedesmal neu gestartet wenn man drückt.