Angeschlossen gemäss Anleitung aus dem forum
Dann mach doch mal ein Foto wie es angeschlossen ist
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Angeschlossen gemäss Anleitung aus dem forum
Dann mach doch mal ein Foto wie es angeschlossen ist
sisqonrw das was du dann machen möchtest lässt sich über das Webui einstellen und nennt sich Range Extender. Der Shelly verbindet sich normal mit deinem Wlan und macht weiterhin seinen AP auf. Mit diesem kannst du dann andere Shellys verbinden. Diese erhalten dann für das Webui einen eigenen Port.
Das Webui der „Clients“ sprichst du dann immer über die IP des Range Extenders an.
Du kannst dich z.b. auch mit dem Handy mit dem RangeExtender verbinden und darüber ins Internet gehen aber würde ich davon eher abraten. Sind halt nur 5mb
Woher weißt du das er Offline ist. Er ist ja sowieso im Schlaf Modus direkt nach jeder Meldung.
Was ist den nun „gegcrashed“ Wlan? Der H&T Plus? Das ist noch irgenwie nie so genau beschrieben worden
Depends on your Switch Mode and Relay type settings.
Switch Mode:
Relay type:
So yes you can do like asked. But it‘s preffered to Change switches to Buttons
@rafunkmso kompliziert ist das gar nicht. Kannst ja den Code direkt in die Automation reinkopieren. Und musst lediglich sensor.zigbee_temp durch den entsprechenden Sensor ersetzen.
Homeassistant erwartet seit einiger Zeit einen Default Wert für int oder float. Mit float(19) bestimme ich erst mal den Rückgabewert als Float und falls der Sensor z.b. unaivailable oder sonst irgendwas kommt der Wert auf 19.0 gesetzt wird. Kannst hier natürlich alles mögliche Eintragen
Stimmt geht bei mir aktuell auch nicht und ich weiß das ging die Tage noch.
Diesen erst mal aufwecken. Wenn du das Gehäuse öffnest ist ein kleiner Knopf. Nach kurzem drücken sollte er für 3 Minuten aufwachen
Ich verstehe nicht wie er komplett Offline gehen soll. Der ist ja nur Passiv also kann keinen Schaltbefehl erhalten. Der 1 Plus könnte das höchstens haben.
Also als erstes würde ich diese Steuerrung nicht über Szenen machen sondern in der App über oben rechts das Hauptmenü (Hamburgermenü) ein Thermostat Hinzufügen und nicht über Szenen machen.
Der nächste punkt egal ob H&T oder H&T Plus dies ist ein Batteriebetriebenes Gerät egal ob im Batterie oder Netzbetrieb gehen diese nach erfolgreicher Datenübermittlung wieder in den Schlafmodus und lassen sich nicht ansprechen.
Wenn du was ändern möchtest musst du diese aufwecken in dem du den kleinen Knopf im inneren des Gehäuses drückst.
Welches Gerät geht bei was Offline und schaltet was?
This is working really great. Your app device and Shellys have to be in the same Network.
Oder einfach ein WOL Paket senden 😂
Also am besten wäre es du machst das mal als Code ich sehe nur leere Zeilen
Also bei mir hat sich da mit den Ansmann bisher nichts verändert.
Habe jetzt recht Frisch seit einer Woche einen DW2 an der Haustüre auch mit den Ansmann.
Hier sehe ich vll. eher mal was sinken da diese im Gegensatz zum Fenster doch mehrmals Täglich geöffnet wird.
Ansonsten sind alle seit dem 6.10 bei 100% bzw. 99%
z.b. über deinen alten Router
Und bitte verwende keine Vollzitate, nimm dann lieber @ und dann den Benutzer den du Ansprechen möchtest
Also ich habe es so jeder einzelne Shelly wird vom Gesamtverbrauch des Kontos ausgeschlossen außer der 3EM wiederum wird der 3EM vom Gesamtverbrauch ausgeschlossen (der entsprechende Raum, habe da noch zwei Weitere)
Dadurch Siehst du für dein Ganzes Zuhause/Standort den Verbrauch lediglich vom 3EM und bei jedem Raum selbst diesen nur von den jeweiligen Shellys darin.
Wenn ich das jetzt richtig sehe schaltest du deinen Reset, und wo kommen die 12V her? Vom ATX Netzteil welches aus geschaltet ist?
Spar dir das, du siehst Lediglich den Effektivwert in A aus A+B+C und im vergleich dazu den Neutral RMS in A. Unnötig