Wie kommt der 1x pro Tag ohne aktive Cloud an die Daten?
Wie kann er sich in der Cloud registrieren wenn er Sie ja nicht kennt?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wie kommt der 1x pro Tag ohne aktive Cloud an die Daten?
Wie kann er sich in der Cloud registrieren wenn er Sie ja nicht kennt?
Naja er wird es sich vll. bei der Shelly Cloud abholen aber er braucht dafür ja keine Aktive Shelly Cloud. Er muss ja lediglich einmal kurz die lon lat senden und hat erhält die zwei Uhrzeiten für den nächsten Tag. Das geht auch ohne Cloud lediglich Internet braucht er
wo holt der Shelly die denn ohne Cloud her?
Ja wie gesagt Internet braucht er aber nicht die Shelly Cloud. Er holt se vll. dort oder bei nem Google Cloud Service. Aber die Cloud Funktionalität wird nicht benötigt
apreick seit dem Dezember Release von HA kannst du die Shellys auch als BT proxy nutzen. Und das klappt wirklich super! Ich bastel gerade an nem Simplen Presence Script für HomeAssistant. Finde den Gedanken klasse. Man hat ja sowieso in jedem raum nen Rollo 🤣
Die Astrofunktion benötigt keine Cloud. Diese Aussage ist gänzlich falsch. (Wobei der TE diese ja sogar aktiv hat) Lediglich Internet wird benötigt. Mach doch mal Screenshots was du eingestellt hast. Wohlgemerkt wenn du es heute eingerichtet hast wird es erst ab morgen Funktionieren. Steht aber auch alles mit in den Einsteigertipps soweit ich jetzt weiß.
Du hast in der Regel einen 3 Phasigen Anschluss. Um mit dem Messwandler die Leistung ordentlich zu berechnen benötigt man auch die entsprechende Spannung und diese muss Phasengleich sein. Also benötigst du auch zwingend einen 3EM oder 3x den EM
Naja wenn du das System dahinter ordentlich absichern kannst spricht nichts dagegen. Aber das wird mit dem Shelly nichts. Da müsste dann schon eher ein Nginx Proxy her der die Auth übernimmt
Mal über home.shelly.cloud im Browser versuchen ansonsten ein Support Ticket Erstellen
Es geht mir nicht um Panikmache. In Beitrag 105 ist zu lesen dass alle 100μF von den 21 2,5ern Kapazitätsverlust aufgewiesen haben, auch von denen die aus anderen Gründen gestorben sind.
Ja man darf auch nicht vergessen das thgoebel hier für viele User die 2.5er repariert. Entsprechend hat er natürlich auch einige Geräte bei sich auf dem Tisch. Und das sind ja auch zu 100% Problemgeräte. Er hat ja auch geschrieben diese Teilweise aufgrund eines Kapazitätsverlustes vorsorglich getauscht zu haben.
Und ich finde es einfach super das es User gibt hier diese Informationen frei bereit zustellen ansonsten bekommt man diese Informationen nur über Systeme wie Euras und die kosten nicht gerade wenig
Ist ja hier schon mehrfach beschrieben. Deckel auf Ablöten neue Einlöten. Also wenn man schonmal gelötet hat kein Problem. Wenn man natürlich da keine Erfahrung hat sollte man evtl. mit ner Lochrasterplatine üben
Wie schon erwähnt funktioniert die App auch ohne Cloud sehr gut nur dauert es nach dem start einen kurzen Moment. Erst wird die Cloud abgefragt und danach erst das Lokale Netzwerk. Da muss man ca. 20 Sekunden warten
Ja die Shelly Cloud App funktioniert schon ohne man muss nur länger warten da erst die Cloud abgefragt wird und danach das Lokale Netzwerk
Kann man schon abschätzen ob die Plus 2PM langlebiger sind?
Nein leider nicht da es diese ja noch keine 2 Jahre gibt. Ich verstehe auch nicht warum alle hier so ne Panik schieben. Du hast 12 seit 2 Jahren und es ist keiner Defekt also eine Fehlerrate von 0%. Die werden ja wenn dann nicht alle von heute auf morgen alle ausfallen!
Wenn das für dich Ok ist
Wie gesagt sind jetzt im 4ten Jahr und noch keiner Defekt. Also ja das ist für mich OK
Warum sollte ich sagen alle anderen wären zu doof. Nur als zusätzliche Information da du ja der Meinung bist es wäre ein generelles Problem aber anscheinend ja nicht. Und aus diesem Grund gibt es hier auch keinen Grund das Alterco reagieren müsste. Auch wenn es einen Thread dafür gibt. Rechne doch mal wieviel 2.5er verkauf wurden und wieviele davon ein Elko Problem haben? Ich gehe mal davon aus da werden wir bei 2% liegen von denen Alterco weiß. Also warum sollte es eine Reaktion geben. Auch wurden über die Zeit ja auch schon unterschiedliche Typen an Elkos verbaut. Also würde ich nur gerne mal wissen was du dir hier erwartest? Oder frag mal die vielen iPhone 12 nutzer mit defekter Höhrmuschel die nach 365 Tagen zu hören bekommen Garantie ist nicht!
Naja viel gibts da auch nicht zu sagen. App installieren und Starten. Account registrieren. Geräte sind ja schon im Wlan und sollten automatisch auftauchen. Auf Gerät Hinzufügen klicken. Fertig
Naja bei mir sind meine 2.5er bereits im 4 Jahr und habe noch keinen einzigen Ausfall. Also ist es auch kein generelles Problem! Und wenn ich jetzt mal so die erste Ermüdung von nem Elko bekomme dann haben die Shellys jetzt schon viele andere Geräte überlebt
Ich weiß eh nicht was da das Problem ist die ersten Kaputten sind mehr als 3 Jahre drinnen. Die haben ja dann bereits die Lebenszeit eines jeden Smartphones überstanden!
MaT75 so ein quatsch für was gibt es denn QA und einen zwei Jährigen Gewährleistungsanspruch. Ab da ist Schluss und jede kann es auf Kulanz versuchen. Ansonsten sieht das bei anderen Produkten und Herstellern nicht anders aus. Bestes beispiel Samsung Fernseher. Da wird nichts zurück gerufen
Hier findest du alle Einsteigertipps und Informationen Einsteiger-Tipps rund um die Shelly-Family und das Forum