VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Also wenn ich mir den AP Namen anschaue ist ja die Device ID noch 6 Stellig nicht das es in der aktuellen FW damit ein problem gibt. Würde es jetzt pauschal mal mit
http://<shellyip>/longifyid
versuchen. Führt halt dann zum Werksreset. Laut dem Facebook post von einem User hier betrifft das Update nur einen neuen Batch an Geräten welche ja dann immer mit ner 12Stelligen ID kommen.
-
Nur was bringt es dir wenn du weißt was se dort gemacht haben? Ist ja nur ein Fix. Also behebt es nen Fehler bringt aber keine neuen Features
-
Naja war ja bis vor kurzem ein Fehler in der Cloud oder mal das Relays wieder falsch eingestellt. Als aus anstatt ein
-
Bei mir Zuhause kann ich einfach sagen naja dann lass halt das Wasser 10 Sekunden laufen dann kommt es heiß. Der letzte Mieter am Strang würde sich bei dir aber bedanken wenn er 5 - 10 Minuten warten muss.
-
Ok Mehrfamilienhaus das ändert nochmal alles. Dann hast du sowieso andere Voraussetzungen und kannst das nicht einfach ändern. Hier wäre es dann eig. besser mit einem Addon die Vorlauf sowie Rücklauf Temperatur der Zrikulation zu überwachen und anhand dieser zu Schalten. Aber viel Effizienter wird das nicht.
-
e-raser Support Ticket erstellen und nachfragen
-
Ah sehe gerade du hast nen Shelly 1 da wird das mit dem Script nichts. Dann entweder weniger oft, Szene oder übergeordnetes System. Das problem mit dem Wlan lässt soch ja mit nem AP beheben
-
Sechs mal pro Stunde? Das ist ja viel zu viel. Meine schaltet vll. 8 mal am Tag für 3 Minuten ein. Reicht völlig aus. Dann wäre das mit dem Zeitplan und Auto-Off recht simpel.
So müsstest du dir ein Script bauen. Vorrausgesetzt ein Plus Gerät. Und dann könnte man dies ähnlich wie dort gestalten. Den Timer auf 10 Minuten einstellen und wie in dem Rollo Script abprüfen ob es Mo-FR zwischen 6-20 Uhr ist
Thema
Hallo Zusammen,
ich habe bei einem Bekannten 4
Shelly 2 .5 für Rollladensteuerung installiert, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte, wenn bei ihm im Sommer die Rollläden um 19 Uhr herunterfahren, weil er mit dem Nachstellen seiner Zeitschaltuhren nicht hinterher kommt.
Von dem Komfort zunächst begeistert kommt er jetzt zur Sonnenwende und meint, dass ihm 5:30 doch zu früh ist und er von den Rollladenmotoren geweckt wird. "Kein Problem" dachte ich zunächst, musste dann aber feststellen,…
Manfred Mertens
1. Juli 2022 um 13:32
-
Mich würde erst mal interessieren ob die sich untereinander für einen Alarm zuverlässig aufwecken können. Wenn in der Waschküche im Keller der Trockner brennt würde ich das ohne Vernetzung im 1. Stock im Schlafzimmer nicht mitbekommen.
-
PitchControl hattest du die TRV‘s nicht schon verkauft? Was war es denn das Problem bzw. die Lösung?
-
Ohje stimmt da wird es dann auch Schwierig mit einem Schwellwert. Schwellwert 0.5% Rauchdichte 🤣
-
Und der Preis ist sogar noch im Rahmen
-
Ja deshalb kann ich sagen geht ohne Aktive Cloud. Internet haben die Shellys bei mir. Eig. alles was man im Webui einstellen kann funktioniert ohne Cloud.
-
Ok dann erkläre mir warum meine Rollos (2.5er) bei Sonnenuntergang automatisch zugehen. Ohne Cloud?
-
Ja die falle mit dem aktivieren hatte ich auch erst und bei Github auch gemeldet aber anscheinend ist das nur relevant beim Neustart vom Shelly damit das Script automatisch startet. Aber das übernimmt in diesem Fall Homeassistant und startet es. Ist im Shelly ui schlecht visualisiert.
Naja im Normalfall würde dann dein Homeassistant Bluetooth Geräte erkennen die in der nähe des Shellys sind. Bei mir ist das nur mein SmartLock. Wurde auch sofort erkannt und theoretisch könnte ich jetzt die Bridge verkaufen.
-
Ein bekannter hat sich so ein Teil in die Garage gestellt um diese zu beheizen. Hab schon Nackkenstarre vom Kopfschütteln
-
L liegt in meinen Wandsteckdosen durchgehend rechts.
Bei mir links 🤣🤣 Aber ja so sollte es für gewöhnlich auch sein das L immer auf der gleichen Seite an jeder Steckdose liegt.
-
Wann hast du das ganze denn erstellt? Evtl. erst Gestern?
-
Würde erklären warum ich keinerlei Probleme mit meinem TP-Link Mesh habe.
-
Ist ganz easy wenn man weiß wo. Misste mir da auch erst den Live Event anschauen um es zu finden.
Erst auf Geräte und Dienste. Dort bei der Shelly Integration auf den Gen2 Shelly klicken. Aber nicht direkt rein gehen. Also nicht auf Gerät oder entity klicken. Sondern dann wie im Bild auf Konfigurieren. Dort dann aktiv oder passiv auswählen. Das beste wäre aktiver BLE scan. Kostet aber auch mehr akku der BLE clients. Und dann legt HA ein Script auf dem Shelly an und startet dieses. Danach sollten die erkannten Geräte automatisch in HA auftauchen.