Ja dann kommt der Plug S nicht mehr an den eingestellten Zeitserver und damit kann auch keine Zeitsteuerung Funktionieren. Also Netzwerkproblem. Das wird nicht das Update sein. Nur solang es keinen Neustart gibt hat der Shelly ja auch eine Uhrzeit. Die halt dann mal etwas vor oder nachgehen kann. Aber Sie ist da und jetzt ist halt dauerhaft der 01.01.1970 00:00 oder NULL oder was weiß ich was da in der FW als Fallback steht
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Pro Außenleiter eine. Im Regelfall sind dies 3. Deshalb sind beim 3EM oder Pro 3EM auch 3 dabei
-
Der 3EM hat 120A Messwandler dabei. Aber die Meisten Hausanschlüsse liegen im Schnitt bei 36A. Ja kommt halt drauf an wo du die Messwandler am Schluss montierst.
Wobei natürlich jetzt der Pro Vorbestellbar ist, hier würde ich dann eher auf diesen Warten, wenn man das Relais nicht benötigt.
-
Ja das habe ich ja die ganze Zeit geschrieben. Nur benötige ich dafür eben keine Aktive Cloud Verbindung. Die Cloud hat ja nichts mit dem Internet Zugang zu tun.
Alles was der Shelly im WebUI hat holt er sich mit nem GET und bei der Cloud sendet er auch Daten mittels POST.
Man darf nicht die Shelly Cloud mit dem "Normalen" Internet verwechseln, dies kann ich so auf dem Shelly gar nicht so einfach deaktivieren.
Aber es gibt für Astro Daten auch einfach Libs wie hier z.b. https://github.com/buelowp/sunset
-
Deshalb hat der Sensor bei mir auch einen Namen wie Wohnzimmer Temperatur
-
Nein du musst nur auf das Bearbeiten Symbol (Stift) klicken und beim Raum der einen entsprechenden Sensor besitzt nochmals auf das Bearbeiten Symbol klicken. Dann kann man diesen auswählen.
Entweder ganz oben Zentral beim Banner oder innerhalb des Raumes auf dem Raumbild
-
Achja weil ich es gerade offen hatte steht sogar in der Offiziellen Doku
-
Naja für die gen1 gibt es ja so ne html page auf der die links stehen. Ich gehe davon aus die wird abgefragt. Aber das speichert ja keine Daten in der Cloud ist ja nichts anderes als nen NTP Server abfragen
-
Also mit nem Verbrauchszähler ja. Je nachdem wann du nen reset einstellst
-
Hab ja gefragt ob diese aktiviert wurde!
-
Du kannst dir auch jederzeit über die Helfer einen Verbrauchszähler anlegen. Hier kannst du dann auch einstellen wann sich dieser resetten soll. Täglich, Wöchentlich…. Jährlich.
Diese lassen sich dann über Entwicklerwerkzeuge > Dienste „Kalibrieren“.
Nennt sich dann utility_meter.calibrate
-
Richte dein Energy Dashbord ein da wird dann alles permanent aufgezeichnet. Der Shelly speichert den Wert nicht dauerhaft und HA gibt nur das weiter was du auch bekommst.
-
Such mal nach verschwundenen Szenen im Forum. Oder hast du nen D/W2 und die Alarm Funktion aktiviert dann kommt das automatisch
-
FendiMan du hast ja geschrieben die Uhrzeit anzeige ist weg. Und bei nem Gen1. Also Plug S ist die auch mit der 1.12.1-fix immernoch oben rechts. Wenn die weg ist bekommst du keine Zeit vom Zeitserver. Die ist aber nach deiner aussage Weg. Also muss es ja am Netzwerk liegen.
Das geht ja alles ohne Cloud. Hab ja nicht gesagt das dein Internet Weg ist oder so. Aber evtl. ist es für deinen Shelly weg. Je nach Konfiguration die wir ja nicht kennen.
Wenn natürlich bei dir oben rechts die Zeit noch korrekt angezeigt wird dann hast du es falsch beschrieben und brauchst dich natürlich nicht wundern wenn hier jeder in eine andere Richtung tendiert
-
das es Probleme bei meinem Plus 2PM wegen der Kalibrierung gibt. Habe den allerdings im Switch-Modus. ??
Immer mal wieder was neues 🤣
-
Ich bin auch der Meinung es gibt einen Weitaus besseren Standard, nennt sich MQTT. Es gibt nichts was damit nicht geht. Selbst reine CLOUD devices wie die Amazon Ring lassen sich mit ring-to-mqtt in jede Automatisierung einbauen. Sowas kann Matter nicht und wird es auch nie können.
-
Und "warum tragen die Verpackungen das Label 'IoT', wenn Allterco Robotics mit Matter nix zu tun haben will. Widerspruch?"
Was hat IOT mit Matter zu tun? Was kann Matter bisher außer Licht an und Aus? Schonmal ein Matter Gerät in der Freien Wildbahn gesehen und genutzt?
Aussage vom CEO war vor Monaten schon, mal schauen was ist wenn Matter da ist. Weitere Infos gibt es nicht. Ich gehe eher davon aus wenn dann wird es für GEN2 eine Seperate Matter FW geben, ähnlich der Homekit Firmware. Viel müsste Sie ja jetzt nicht können. GEN1 wird wegen ipv6 raus sein.
-
FendiMan dann prüf mal bitte dein Netzwerk/Internet die aussage mit dem Wegfall der Uhrzeit sagt doch schon alles. Der Shelly startet sich beim FW update neu und bekommt keine Uhrzeit mehr von irgend einem Zeitserver ohne diese geht halt nichts. Woher soll er dann auch wissen es ist 8 Uhr?
-
Ich wünsche euch allen auch ein gesundes und erfolgreiches 2023! 🎊🎊🎊
-
Ok ja war nur ne Vermutung hätte ja sein können. Da es bei beiden Usern Identisch 6 stellig war