Dann wäre hier wohl ein Shelly EM die bessere und sicherere Wahl
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Eine Shelly zu Shelly WLAN Steuerung ( ohne Cloud) wäre hier wirklich die sichere Lösung.
Ja will er ja die ganze Zeit machen!
-
Wieso die kannst du ja dann miteinander Synchronisieren. Und nach diesem Plan lässt du den TRV die soll Temperatur einstellen
-
Zeppi jop das macht er
-
Achso erst in Betrieb genommen? Ja dann warte mal ein paar Tage dann sollte sich das ganze einregeln.
-
schroedinger du könntest sowas natürlich auch wie gewohnt über dein Alexa realisieren, müsstest dazu aber definitiv die Cloud Aktivieren. Der Vorteil der WebHooks bzw. I/O Actions bei Gen1 ist du benötigst lediglich Wlan und es funktioniert auch wenn mal das Internet weg ist, oder die Alexa oder Shelly Cloud nicht funktionieren.
-
Nö eigentlich nicht die 100% sind bei mir zumeist der Boost der sich bei einer Übertemperaturabnahme einschaltet.
-
elektroman ich glaube sowie ich anhand der Beschreibung dachte der Shelly misst nichts und lässt sich nicht abschalten. Denkst du wahrscheinlich gerader der TE verweigert die Cloud.
Ich glaube das problem die ganze Zeit ist. Der Te bekommt den Shelly einfach nicht in die Cloud
-
Und wenn du den Shelly abschaltest? Also im Webui. Geht dann das Licht auch aus?
-
Auf das Webui kommst du ja? Und auch hier lässt er sich nicht Schalten?
-
schwarzbold was hat jetzt die Cloud Aktivieren App verbinden usw. damit zu tun das der Shelly nicht abschaltet und es keine Verbrauchsdaten anzeigt?
Anschluss sieht erst mal korrekt aus. Man sieht jetzt leider nicht wo die Zuleitung herkommt rechts hängt noch ein Kasten. Ist denn N auch Wirklich N und L auch L?
-
Wenn ich das richtig sehe hast du den Namen auf „Test“ geändert also mit Anführungszeichen. Weiß jetzt nicht wie der Shelly dann die url encoded aber du müsstest ihn dann auch so ansprechen. Oder die Anführungszeichen weglassen
-
Ja die QR geschichte ist echt nicht schlecht. Möglich wäre auch ein NFC Tag der mit in den Putz eingearbeitet wird 😀
-
Hi,
ich würde den Schalter Modus in detached setzen und dann bei Schalter Zustand ein einen Webhook für turn_on setzen und beim abschalten einen turn_on mit timer.
-
Ja evtl. ist ja über nen Filter oder ne Firewall etwas nur eingeschränkt. Die Uhr wird ja standardmäßig von Google geholt
-
Internet Zugang im Router für das Gerät gesperrt?
-
Hast du eigentlich bei allen drei Öffnungszuständen die URL hinterlegt? Also Dunkelheit/Dämmerung/Tageslicht?
-
Grundsätzlich kann man sagen. Alles was im Webui zu sehen ist, ist Cloud unabhängig egal ob Gen1 oder Gen2.
Das debug log zeichnet erst mal nichts auf. Sobald du es aktivierst musst du deinen Rollo Schalten. Dann solltest du auch was sehen ansonsten bleibt dieses bis auf die Logins leer
-
Und eine Umstellung auf Mesh geht in einem Tag nicht....
Hat 20 Minuten gedauert....Und noch einmal ich habe keine Kristallkugel.Bin hier raus
-
- Kein Change Log / keine Release Notes publiziert - weder vorab, noch heute einige Tage später
Für Produkte die ja sowieso bald keine Updates mehr erhalten werden. Und bei den Gen2 kann man nicht behaupten das diese nicht ausführlich wären. Und selbst dann wird dort noch rumgemeckert.
Vll. wäre es ja besser wenn Alterco den Kompletten Source Code inklusive einem diff file Posten würde? Würden halt dann lediglich 5% verstehen.
Und vergleiche doch mal mit anderen Herstellern? Bei Tuya bekommst du vom Chinesen halt die Antwort schicke ein Bild wie du es Zerstört hast in 6-12 Wochen ist dein neues Gerät da - bis dahin haben se das Firmware update evtl. raus.