VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Klingt nach dem bekannten Elko Problem. Such mal nach shelly elko im Forum. Wenn du jemanden hast oder selbst Fit beim Löten bist dann lässt sich der Shelly reparieren. Evtl. kannst du auch mal thgoebel eine PM senden.
Ansonsten lassen sich die Daten Maximal durch ein Support Ticket übertragen ob die Alterco aber so einfach macht wage ich zu bezweifeln. Würde ich vorab mal abklären.
Schwieriger wird es halt da der 2.5er offiziell ein Auslauf Artikel ist!
-
Was wird denn für ein rssi angezeigt wenn Sie verbunden sind? Was für ein Netzteil wird verwendet?
-
Ja ist ja alles da:
Schalter 0 auf ein setzen
mosquitto_pub -h ${MQTT_SERVER} -p ${MQTT_PORT} -t shellyplus1-c4dd57877294/rpc \
-m '{"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}'
Rollo hochfahren
mos --port ${PORT} call Cover.Open '{"id":0}'
Und so in etwa müsste das dann aussehen
mosquitto_pub -h ${MQTT_SERVER} -p ${MQTT_PORT} -t shelly2PM/rpc \
-m '{"id":123, "src":"user_1", "method":"Cover.Open", "params":{"id":0}}'
-
Welches der beiden Probleme? Prinzipiell wurde das erste mit dem Fehlenden Mqtt Connect gelöst. Und das zweite mit der Information. Entweder den Shelly Adapter in iObroker zu verwenden oder die entsprechenden Informationen aus der Offiziellen Doku zu verwenden
-
Ich glaube eher die müssen evtl. wegen deiner Anfrage erst mal bei den Dev's oder so nachfragen und melden sich dann. Ich musste Ihnen erst mal erklären das es sich meiner Meinung nach um einen Fehler und kein Feature Request handelt.
-
OT: Gestern innerhalb von einer Stunde Feedback erhalten.
-
fritzr hatte es mal getestet mit eigenen NTP Server und diesen dem Shelly unterm hintern weggezogen. Solang kein Neustart durchgeführt wird. Läuft das hatte nach ca. 3 Wochen eine Differenz von ~ einer Minute. Hab das aber nicht so genau beobachtet mit der Differenz.
-
turrican944 kannst du das ganze für die übersichtlichkeit und Lesbarkeit in einen Code Tag packen?
-
Jeder der Shellys sollte ein eigenes Wlan aufspannen! Shelly-XXXX…
Das einfachste wäre hier sich jeweils mit diesem Wlan zu verbinden und dann im Browser über die 192.168.33.1 die Einstellungen für das Wlan zu hinterlegen. Danach sollte man diese schonmal über die Oberfläche des Routers finden und deren IP Adresse erhalten.
Über diese kommt man wieder auf das Webui. Da die Cloud genutzt werden soll wäre es ratsam die Firmware zu aktualisieren und den Shelly danach über
http://<shellyip>/longifyid
im Browser aufzurufen. Danach ist er wieder im AP modus und muss neu mit dem Wlan verbunden werden. Ab jetzt sollte der Shelly wenn man sich wieder mit seinem Wlan verbindet einfach in die App einbinden lassen und auch die Cloud sollte funktionieren.
Ist aber auch alles im Forum in den Einsteigertipps sowie erste Hilfe Koffer zu finden.
Einsteiger-Tipps rund um die Shelly-Family und das Forum
-
Es gibt aber eigentlich zwei logs current un previous. Sollte wenn aktiv eig. was drinnen stehen. Aber gut wenn es so funktioniert ist ja die Hauptsache. Meiner hat nen rssi von -66 uptime 49 Tage auch im Eco-Mode. Nutze aber TP-Link Mesh
-
Was noch interessant wäre. Mal das Debug log aktivieren und schauen was dann drinnen steht nach so einem reboot.
Und wie der rssi mit und ohne Eco-Mode aussieht
-
Seven of Nine muss zugeben so oft habe ich jetzt die Shellys noch nicht zurücksetzen müssen. Und wenn hatte ich das immer über den Taster am Gerät gemacht. Aber danke für die Aufklärung
-
Ich wüsste nicht wo ich am iPhone 2.4Ghz deaktivieren könnte. Ist das überhaupt möglich?
-
Angeschlossen lassen, natürlich vorsichtig vorgehen. Auf der unterseite ist ein Knopf im Gehäuse diesen mindestens 10 Sekunden drücken. Dann sollte der reset durchgeführt werden
-
Mal ein Bild davon wie das ganze angeschlossen ist reinstellen. Aber für gewöhnlich sollte der AP auftauchen. Wie wurde der reset genau durchgeführt?
-
elektroman es ging darum den 1er gegen den 1PM zu tauschen der die Möglichkeit einer externen Antenne besitzt!
-
Soweit ich das jetzt weiß liegt auf der Antenne Netzspannung was beim aus dem Gehäuse herrausführen. Ziemlich gefährlich sein kann. Da wirst du um einen zusätzlichen Repeater nicht herumkommen aber thgoebel kann dies dann auch mit Sicherheit bestätigen oder verneinen
-
Hardy 2000 ich bin mir jetzt nicht ganz sicher seit wann es die ersten Shelly Produkte gibt bzw. den 2.5. müsste aber irgendwas April 2019 rum sein beim 2.5. Aber korrigiert mich hier bitte!
Meinen ersten 2.5er habe ich im September 2019 gekauft. Dieser läuft immernoch! Und hat auch bisher nie Probleme gemacht. Im selben Monat sind noch 4 Stück dazu gekommen. Auch diese laufen heute noch. Auch wurde bisher keiner der Elkos getauscht.
Insgesamt sind es stand heute 8 Shelly 2.5 im Rollo modus ohne einen einzigen Ausfall. In der Garage hängt seit 2020 einer für 20Watt außen LED sowie 10Watt LED innerhalb der Garage. Dieser hat auch sehr schlechten Empfang Rssi -76 und läuft zuverlässig und seit neuestem sehr häufig über CarPlay. Auch hier bisher kein Ausfall.
Den einzigen Ausfall welchen ich hatte war ein RGBW2 der angefangen hat zu flackern. Wurde aber auf Gewährleistung problemlos ausgetauscht.
-
Also laut dem Shelly AP würde ich jetzt erst mal vermuten das die ID bereits 12-Stellig ist. Was definitiv ein Problem aushebelt. Was beim verbinden mit Android häufig hilft. Einfach mal die Mobilen Daten am Gerät deaktivieren. Bzw. wie Loetauge schreibt es mal über das Webui machen. Der wichtigste schritt ist eigentlich den Shelly erst mal ins Wlan zu bekommen. Wenn das geschafft ist sollte der AP verschwinden und sich auch einfacher in die App integrieren. So mach ich das selbst bei Gen2 immernoch.
OT: Aber als Franke, so wie ich. Das Wlan als „FC Bayern“ zu bezeichnen kann natürlich auch das Problem sein 🤣🤣
-
Hast du den mehrere AP‘s im einsatz? Vll. Verbindet er sich seit dem Update mit dem Falschen!?! Dann könntest du es mal mit der AP-Roaming funktion versuchen.