Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dieses Forum ist aber nicht der Hersteller!
Mehr sag ich dazu jetzt nicht mehr und bitte @66er den ganzen Teil der nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun hat in ein seperates Thema zu verschieben und als erledigt zu schließen.
-
mic_at_home ich glaube es hat hier keiner die Frage als dumm hingestellt. Nur passt deine Anfrage nicht zur eigentlichen Anfrage hier im Posting. Dem TE sein D/W2 macht ja gar nichts mehr. Und das führt auf kurz oder lang dazu das man die richtigen Infos zu seinem eigentlichen Problem schwieriger findet. Auch wurdest du an die richtige Stelle verwiesen, was einfach uns und auch dir Zeit erspart. Zusätzlich hast du ja sogar diese infos direkt erhalten. Halt nicht ganz so ausführlich wie in den Einsteiger Tipps.
In der Meisterschule hat einer der Dozenten immer gesagt. Man muss nicht alles wissen, lediglich wo es steht!
-
-
Genau Gen2 wird Matter lediglich unterstützen. Vermutlich aufgrund des fehlenden ipv6 Supports der Gen1
-
Hinweis ist aber richtig und im Zweifel bin auch ich lieber fürs Entsorgen.
Nö Entsorgen muss ja nicht sein. Ist halt leider bei den Shellys immer Schwierig ihn zum Fachmann zu bringen wenn man es nicht selbst ist oder jemanden kennt der es für nen Appel und Ei mal prüft.
-
Dann dürfen die Shellys aber nicht die 2 haben. Oder es muss ein entsprechendes Routing vorhanden sein
-
Alle Shellys sind auf 192.168.178.2 geloggt.
Das ist eine Fritzbox4040 die hinter der Fritzbox6591 hängt.Fehler gefunden!
-
-
Das Ding war ja schon störrisch beim Firmwareupdate - musste ich auch Batterie aus/einbauen damit zumindest das durchgeführt werden konnte!
Dafür gibt es ja die „Aufwecken“ taste. Aber bitte der TE hat ein anderes Problem. Weitere Infos findest du in den Einsteiger Tipps oder erstelle einen entsprechenden Thread
-
mic_at_home ja genauso funktioniert das ganze. Wenn eine Aktion z.b. öffnen des Fensters stattfindet. Sendet der D/W2 kurz seinen Status in die Cloud oder an Action Url‘s und legt sich wieder schlafen. Wenn du es sehen möchtest. Über den reset Button kurz drücken für 3 Minuten aufwecken und sich das ganze im Webui im Browser anschauen. Danach pennt er weiter
-
mic_at_home völlig normales Verhalten bei einem Batteriebetriebenen Shelly.
Labornetzteil müsste ja dann auch irgend einen Strom im mA Bereich anzeigen?
-
Krauskopp ich glaube es gibt hier gar keine Fragestellung. Lediglich die Aussage einer Defekt Händler hat diesen getauscht. Theoretisch wäre ja dann alles gut. Wobei ich den ohne das genaue Problem zu kennen nicht unbedingt einsetzen würde.
Man weiß ja nie genau was jetzt der Fehler ist und was als Folgefehler auftreten kann.
OT: Im Ausbildungsbetrieb hatte mal eine Kundin am 24H Telefon angerufen Ihr Fernseher (Röhre) macht knallende Blitze. Klassisch Diodensplittrafo schlägt durch. Der Kollege nur so reicht es morgen Früh? Dann bitte den TV aus der Steckdose abstecken. Wollte diesen am nächsten Morgen abholen aber die Feuerwehr war auch schon vor Ort. Kundin dachte sich Sie probiert es einfach nochmal ob er evtl. wieder geht!
-
Erst mal ganz einfach mit dem H&T plus. Kurz vom NT trennen. Das aktiviert ihn genauso! Ob das mit mehr als zwei Webhooks funktioniert kann ich nicht sagen. Nie getestet. Evtl. mal über die neuen Szenen versuchen?
-
-
-
Ist ja auch das große „Problem“ im Zusammenspiel mit dem D/W2. Hier kommt der window open/close nicht immer zuverlässig an. Liegt wohl daran das der D/W2 nicht lange genug abwartet. Ja die anderen Shellys haben das nicht. Ich denke das ist auch nur wegen solchen Sachen wie eben dem D/W2 oder dem Boost so.
-
Jetzt ist der Screenshot bei dir rechts etwas abgeschnitten sieht mir aber fast so aus wie wenn der shelly keine Uhrzeit anzeigt. Könnte ein Minus Zeichen sein. Dann hat er natürlich auch keinen Internetzugang. Evtl. ist dieser im Router gesperrt oder die Netzwerkeinstellungen sind Falsch. Oder auch eine Störung im Netzwerk selbst
-
Loetauge ist beim TRV leider etwas anders. Wenn du dessen IP Adresse im Browser aufrufst wird er tatsächlich aufgeweckt. Kann beim ersten Aufruf natürlich immer etwas länger dauern.
-
Ich hoffe mal es gibt auch ne FW ohne Matter. Möchte mir jetzt ungern auf den Shellys den Flash Speicher mit was unnötigem/unbrauchbaren zumüllen. Vll. mal in zwei Jahren.
Was ich ja ganz interessant finde ist der gedanke beim Shelly Blue Button. Ob man das nicht z.b. auch für den H&T Plus nutzen könne also Bluetooth only Betrieb. Dadurch würde die eigenerwärmung sowie Energieverbrauch sinken und man könnte hiermit Zyklisch häufiger Daten an einen Bluetooth Proxy übertragen. Maybe, fände ich ganz nett