helmi55 kann es sein das du gerade vom Dashboard/Lovelace sprichst?
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Server 8 auch alles ohne Probleme!
-
Ja oder wenn genug Speicher vorhanden den recorder auf mehr als 10 Tage umstellen.
-
Statisch im Gerät hinterlegt oder reserviert durch den DHCP des Routers?
-
Man kann das Produk ja faktisch nicht nuzten.
Wenn natürlich von den 10 Leuten die hier im Forum ähnliches Problem haben sich keiner direkt an den Support wendet wird das Problem wahrscheinlich auch nie behoben.
-
Ihr doch auch oder ?
Nö funktionieren bei mir Komplett ohne Probleme
-
?? Ist er denn überhaupt im Internet. Was sagt die Webui? Was sagt der Status (http://<shellyip>/status) ?
-
Der H&T Plus ist Batteriebetrieben und geht deshalb immer in den deep sleep und wacht im Netzteilbetrieb alle 5 Minuten auf. Eigenerwärmung des Temperaturfühlerr durch Prozessor ist hier das Stichwort.
Hier würde ich eher FHEM hinterfragen? Warum muss dieser abholen? Sollte dieser nicht bei einer Änderung was erhalten?
Ansonsten würde ich die Rubrik Einsteigertipps empfehlen hier stehen solche Dinge wie Batteriebetriebene Shellys sehr gut beschrieben!
-
Nur zur info einen ping zu senden ist nicht gleichzusetzen mit dem aufwecken des webservers! Unterschiedliche Protokolle!
-
Ansonsten mache mal bitte aussagekräftige Bilder von der Verteilung, wo man erkennt, was wo angeschlossen ist.
sEbas81 Immer das beste Mittel zum Zweck!
-
Hiegeix7 ist glaub ich jetzt des öfteren genauso beschrieben worden 🤣🤣
-
Also wenn du ihn unter Entwicklerwerkzeuge Zustände aufrufst
-
Naja ich weiß ja nicht wie du deine zurücksetzt
So sieht z.b. mein Wöchentlicher Sensor für Gas aus
-
Gibt halt die Möglichkeit mit no cycle dann wird auch nichts zurückgesetzt
-
Ja ich habe welche für meinen Gasverbrauch. Täglich, Wöchentlich, Monatlich und Jährlich. Werden so dann auch zurückgesetzt. Und alles davor gelöscht
-
Welcher Sensor? Also Grundsätzlich speichert HA nur 10 Tage. Energiedashboard immer.
-
133mA die wird halt der Wechselrichter selbst benötigen?! Wieviel Leistung Zeigt er denn an?
-
Du musst mir Null nicht erklären bin Programmierer. Null wäre in dem Fall ein nichtvorhandener Wert Schlussendlich führt dies aber zum Abbruch des Scripts und würde sich im Fehlerlog wiederfinden.
-
Die url in den Browser eingeben und anstatt ner Temperatur (Float) irgendwas anderes eingeben. Nen String oder wie auch immer. Wie gesagt von fehlerhaften Werten wird er kaum Abstürzen vll. wenn ich selbst nen art DOS angriff starte. Aber das wäre was anderes.
Ich tendiere hier weiterhin auf einen Fehlenden Timeout welcher die Verbindungen offen lässt und auch eine Erklärung für ein nicht Chronologisches Logfile spricht. Fehlerhafte werte werden nach eigenem Test weiterhin Chronologisch in das Logfile geschrieben!