VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
eiche ich denke ist damit bereits erledigt was du erklären wolltest
Ich sehe den Shelly in Home Assistant
Peter99 naja dein Shelly führt ab jetzt bereits automatisch eine Historie über 10 Tage.
Du kannst jetzt natürlich auf Einstellungen > Dashboard > Energie gehen und die entsprechenden Sensoren des Shellys mit angeben. (Einzelne Geräte) wäre eine permanente aufzeichnung. Ansonsten wäre natürlich das Homeassistant Forum die beste Anlaufstelle, oder einfach mal Youtube Videos, würde sonst hier den Rahmen sprengen alles zu erklären.
-
Ich habe seit dem letzten Update alle Funktionen aktiv und seit Einbau, steht in den letzten Posts des verlinkten Threads mit Asmann Batterien keine Probleme. Sind alle immer noch laut Anzeige bei 100%. In der vorherigen Version hat sich egal mit welcher Einstellung der Vibrationsalarm im Minutentakt gemeldet. Ist aber so wie es aussieht auch wirklich behoben.
-
-
Du kannst mal das lesen. Hab es nie weiter beachtet da ich direkt 230V habe. Ob das auch dauerhaft funktioniert oder überhaupt noch kann ich nicht sagen.
Thema
Der Vorschlag kam zwar mal von einen anderen User, aber da dies bisher nicht als Tutorial geschrieben wurde übernehme ich dies nun mal.
Brauchte es nun nämlich selbst für ein anderes Tutorial welches ein Rollo voraussetzt.
Die Trick Kalibrierung funktioniert mit einer Lampe sowie zwei Schalter.
Vor dem Einbau des Shelly's muss man die Laufzeit vom Rollo messen, diese wird von ganz auf bis ganz zu benötigt, sowie umgekehrt.
Diese habe ich mal 4 genommen um auf Nummer sicher zu gehen.
(Hinterher…
SebMai
28. Juni 2020 um 01:10
Hätte man auch über die Sufu gefunden bzw. direkt oben angepinnt beim 2.5er
-
Auf das Stiftsymbol oben im raum Bild klicken. Danach sollte ein Papierkorb neben dem Gerät auftauchen
-
Wenn du natürlich auf einen Plus oder Pro Gen2 den Passwort Schutz aktivierst geht das leider aktuell nicht
-
Ist ne einfach htauth somit lautet der befehl
http://username:password@192.168……
-
Ja definitiv bringt das was. Wenn nur einer einen Fehler meldet. Wird es am Schluss als Bedienfehler oder Netzwerkfehler durch den Support abgehakt. Bei 100 Meldungen geht das nicht so einfach. Ich kann nicht wirklich was melden da ich den Fehler leider nicht reproduziert bekomme und hier schwieriger auf etwaige Nachfragen durch den Support antworten kann.
-
und die zeitgesteuerte Außenbeleuchtung ist somit auch ohne Funktion.
Geht über die eingebaute Astrofunktion auch ohne Cloud. Auch schalten von Sensoren ist so zum Teil möglich
-
Mein Vertrauen in das System wird so nicht gerade gestärkt..
Die Hardware funktioniert auch ohne die Cloud. Lediglich Szenen nicht. Gerade deshalb nehme ich auch Shelly und nicht Tuya oder ähnliches!
-
Was sind es denn für Motoren? Wahrscheinlich dann keine 230V~. Dann kann man es höchstens mit ner Trick Kalibrierung veruschen. Aber ansonsten nicht möglich
-
Hier mal ein super link bevor wir hier alle rumrätseln hier ist eig. Alles drinnen was auch zu erweiterten Problemlösung führt.
Thema
Inhalt:
1. Einleitung
2.
Der Router3.
WLAN4.
LAN5.
VLAN6.
weiterführende Links7.
Wieviele (WLAN-) Teilnehmer verkraften Router und Accespoints?________________1. Einleitung:Hallo zusammen,
wie sich aus dem Titel ergibt, richten sich die nachfolgenden
Infos an Neueinsteiger in die Shelly-Welt, die sich noch nicht so tief mit der
Materie Netzwerktechnik befasst haben.
Da die Shelly nun mal via Netzwerk arbeiten, ist ein
Grundwissen in meinen Augen
unbedingt erforderlich. Sonst sind Probleme im…
Gast10
9. Oktober 2022 um 08:07
-
Naja wird glaube nicht am Shelly liegen eher das hier z.b. die Kommunikation der Clients untereinander unterbunden ist
-
Wenn N wirklich vorhanden ist würde ich sowieso keinen 1L nehmen sondern nen 1 oder halt den plus.
-
-
Naja die Cloud Daten sind immer Geräte bzw. DeviceID gekoppelt. Macht ja dann auch irgendwo sinn das dies nicht jeder einfach irgendwo hinschieben kann.
-
Krauskopp aber ist ja dann Google der Böse und nicht Shelly. Vermute mal wird einfach Firebase sein.
-
Dann lass doch einfach mal deinen DHCP Server die IP-Adresse automatisch zuweisen. Mach ein Update und stelle danach die Statische IP ein
-
Hast du ein Profil im TRV aktiv? Bei mir funktioniert dies mit Aktiven Zeitprofil. Ohne habe ich es noch nie getestet.
-
helmi55 wahrscheinlich hast du das Automatische generieren deaktiviert. Lässt sich glaube auch nicht mehr Altivieren. Ist aber kein Beinbruch. Oben rechts hast du das 3 Punkt Menü. Dort in der Navigation auf Benutzeroberfläche konfigurieren klicken. Danach kannst du die „Karte“ Abstellraum Bearbeiten. Und dort den Sensor hinzufügen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wenn du wieder in der Übersicht bist oben kurz auf Fertig klicken