Da sind drei Klammern dabei auf dem Dokument ist aber noch eine vierte für "N" abgebildet...
Ist wie beim Shelly 3EM, wird nicht benötigt und von der Funktionalität völliger nonsense
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Da sind drei Klammern dabei auf dem Dokument ist aber noch eine vierte für "N" abgebildet...
Ist wie beim Shelly 3EM, wird nicht benötigt und von der Funktionalität völliger nonsense
Welche Wlan verschlüsselung ist den eingestellt?
Dein 1. versteh ich nicht was du damit sagen willst.
Bei 2., der TRV funktioniert dann in der APP wie bisher, der Plus weißt deinem TRV einen Port zu und du erreichst den TRV dann über die IP deines Plus mit der zusätzlichen angabe :PORT
Also so dann (annahme Port 8001 wird zugewiesen, weiß nicht genau welche da Shelly wieder zuweist, müsste ich erst wieder testen)
Mit dem PRO (Gen2) kannst du einen Gen1 mit Kennwortschutz Schalten einen Gen2 nicht.
Mit einem Script lässt sich ein Gen2 mit einem Gen2 Schalten, wäre die einzige möglichkeit, wenn man den Kennwort Schutz benötigt.
Zwar anderes Thema (Im Webui Gen2 unter Settings Verschwindet die Möglichkeit den Factory Reset über Button aufzurufen, wenn man die Funktion deaktiviert) aber auf mein Ticket vom 18.01-23 03:03 habe ich vor 18 Minuten Antwort erhalten, werden sich aber sicher noch Melden.
Wahrscheinlich ist der 1L ohne N angeschlossen? Welche last schaltet er? Ist ein Bypass installiert?
Mit ios 16.2 habe ich jetzt noch keinen Shelly eingerichtet aber kann sein das dies durch das Apple Update durchaus stören kann.
Bis ios 16 konnte ich die IP in den Browser eingeben und wenn er nichts gefunden hat wurde ich auf google weitergeleitet (z.b. wenn der D/W2 aufgeweckt wird aber noch nicht verbunden ist)
Seit ios 16 schreibt Safari vorne ein www. ran und bringt ne Fehlermeldung
Die Anschlussklemmen am Shelly sind Bedruckt. O, I, SW, L und N
Das ist Normal und soll auch so sein, darüber erkennt der Shelly ob geschaltet wird.
funkenwerner naja der Shelly hat ja anscheinend schonmal Strom. Aber hier haben wir definitiv ne Mischung aus 230V Netzspannung und 24V oder 12V AC oder DC, da der Shelly 1 nicht SELV konform ist sollte hier definitiv auf den Plus gewechselt werden.
Ja der Magnetkontakt braucht das Addon. Gibt es ja für den Plus auch. Ansonsten würde ich hier dann doch für den Anschluss einen Fachmann zu rate ziehen.
Wenn ich das richtig erkenne geht N auf N, L auf L und zusätzlich L auf I (würde hier denken das eine Klemme frei ist), da kann der TE natürlich froh sein noch nichts an den Motor angeschlossen zu haben das hätte diesen definitiv zerstört! Falls es doch an SW hängen sollte dieser wird nicht benötigt.
WD40 woran genau?
Ans Ventil?
Naja ich hab mir das noch nicht angesehen aber man kann sich ja mal das Video der CES anschauen. Hier wurde ja die neue App auch mal gezeigt evtl. sieht man hier ja was.
Mit den Gruppen ist so ne Sache mein Homeassistant kann per default keine Thermostaten mehr gruppieren. Lässt sich nachinstallieren. Aber hier merkt man dann die Probleme. Wenn ich alles über mein Homeassistant steuer läuft das. Würde ich aber jetzt am ersten TRV die Temperatur einstellen bekommt der zweite davon schon nichts mehr mit.
Hab das ganze mal per Automation versucht zu steuern. Wenn man jetzt z.b. am einen von 18 grad auf 24 stellt und beim drücken bei 21 ne zu lange Pause macht übergibt er es dem anderen und stellt unter Umständen den vorherigen wieder auf 21 zurück.
Also kurzum teilweise ist eine Gruppierung gar nicht so einfach. Kommt halt immer auf den Einzelfall an und hier sind die Möglichkeiten schier unendlich
Also wenn du z.b. mysql nutzt und php myadmin nutzt könntest du die Tabelle Exportieren, was aber wahrscheinlich ziemlich Sinnbefreit sein wird da diese Daten kaum leserliche Informationen bieten.
Also bei mir in der Garage hat der Shelly 2.5 nen Rssi von ~ -75 sobald ich den Garagenmotor abstecke sind es ~ -67
Was dieser auf dauer wohl noch so am Shelly anrichtet
Hier gibt es aktuell keine andere Möglichkeit als entweder mehrere Accounts oder Räume doppelt vergeben.
sondern ich vermisse eigentlich eine Struktur oberhalb von Raum, also Wohnort oder Wohnung oder Haus o.ä.
Finde ich immer ganz nett. Der nächste wünscht sich innerhalb eines Gebäudes mehrere Abschnitte/Wohnungen als übergeordnete Gruppierung usw. usw. und ich denke genau aus dem Grund ist es aktuell auch so um die Hierarchie flach zu halten und Zeitgleich dem unbeholfenen mit zwei Einzelräumen nicht zu überfordern.
Wobei ja jetzt bald komplett eine überarbeitete App Version kommt evtl. ist hier ja dann was angedacht oder die überordnung wird hinfällig.
Erst mal bitte Bilder davon wie der Shelly jetzt genau angeschlossen ist!
Dann sollte der Power on default bei einem Garagentor Antrieb auf Off stehen.
In dem anderen Thread von dir (bringt uns so alle nicht weiter bitte alles ab jetzt im gleichen) habe ich gesehen die Auto-Off Time hast du bereits hier gefunden meist reichen hier 1 oder 2 sekunden aus.
Bevor wir hier aber rumbasteln erst mal Bilder davon wie was angeschlossen ist sonst wird das hier glaube ich nichts, wenn man die Historie des Threads liest.
Ich bin kein Freund von Cloudbasierten Lösungen.
Aber von offenen Haustüren 🤣🤣
Dann mach wenigstens einen VPN!
Naja z.b. Homeassistant, hier wird seit einiger Zeit auch viel mehr wert auf das UI gelegt, also einfache usability