Ja das Wlan Symbol würde nur auftauchen wenn darüber auch Internet kähme, wie gesagt evtl. Mobile Daten deaktivieren. Und im Browser/Safari einfach die 192.168.33.1 Aufrufen.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Ja ok den 3EM hattest du ja zurückgesetzt. Den müsstest du jetzt neu einrichten. Für deinen Shelly 1 würde ich jetzt mal diesen und/oder den Router neustarten
-
thgoebel danke für den Hinweis hatte ich jetzt voll übersehen!
-
Macht der Shelly einen eigenen AccessPoint auf?
-
Lassen sich deine Geräte über das Webui erreichen? (IP im Browser eingeben)
-
Try this plugin https://www.npmjs.com/package/homebridge-shelly-ds9
But best solution would be change homeautomation system to something like Home Assistant
-
Naja bei Home Assistant würde ich mir mal frigate anschauen. Das hat object erkennung. Da wäre es auch anzuraten eine dort Empfohlene Cam zu nutzen.
-
Wenn du auf FW 1.1.0 bist musst du ein Downgrade auf 1.0.8 machen auch wenn es hier um den Shelly 1L geht.
-
Hat @66er schon nach Projektplanung verschoben.
-
This will not only work in theory
-
Gibt es Probleme, wenn ich zb. mit der App einen Rolladen unten und den anderen oben habe und dann den Schalter betätige?
Nein, solange die Endpunkte der Motoren richtig eingestellt sind ist dem Shelly und auch dem Motor egal.
Zu beachten gibt es halt das Arbeiten am 230 V-Netz nur von Fachpersonal ausgeführt werden dürfen. Und diese halten sich ja dann auch an alles was es zu beachten gibt.
Erst mal jeden Shelly direkt mit einem Motor Verbunden, Spannungsversorgung für jeden Shelly hergestellt.
Die Adern des Tasters jeweils mit einer Wago versehen und zu jedem Shelly von dort eine Ader zum entsprechenden Eingang.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Nein eine Temperatur kann der Shelly Plus Smoke nicht, auch lässt er sich nicht abfragen, der "Pennt" eigentlich 24 Stunden am Tag und dann meldet er sich mal ganz Kurz und sagt alles ok und übermittelt seinen Batteriestand und legt sich wieder schlafen
Edit: Natürlich wacht er direkt auf wenn er etwas zu Melden hätte im falle eines falles welchen man sich ja nie wünscht.
-
Also wenn ich es richtig verstanden habe geht von deiner Tür (Schalter/Taster) ein 5 Adriges Kabel zur Dose am Fenster von dort geht es einmal zum Motor und weiter zu nächsten Dose und dem zweiten Motor?
Solange alles auf dem gleichen Stromkreis (Phase) hängt ist das überhaupt kein Problem habe ich bei mir im Wohnzimmer mit dem Shelly 2.5 auch so beschalten.
Also ganz einfach ausgedrückt in jede deiner Dosen kommt ein Shelly Plus 2PM und es sollte dann direkt funktioniere. Der Schalter/Taster ist nicht das Problem, Problematisch wäre es nur zu versuchen zwei Motoren mit einem Shelly zeitgleich zu nutzen.
-
Hubert83 freut mich wenn ich dir nach so langer Zeit auch helfen konnte
Leider passiert es auch mal das etwas, was doch relativ einfach zu beantworten ist einfach untergeht.
Bei dir wäre vermutlich auch ein Wärmemelder die bessere Wahl. Aber ich glaube nach dieser Zeit hast du auch bereits eine Lösung für dich gefunden
-
The Shelly Plus 2PM has two terminals for L which are also bridged. However, I would always prefer the Wago as we don't know what load will follow.
-
Also man kann den Alarm für 10 Minuten direkt über die App oder den Knopf auf dem Smoke für 10 Minuten zurücksetzen.
Über die API funktioniert das auch also über einen Shelly Button z.b.
Aber für die Küche ist der Shelly Smoke einfach der Falsche Rauchmelder. Hier benötigst du einen Wärmemelder.
-
MarksM du hast ja schon Fehlpost dazu geschrieben, ich war mal so frei das ganze einfach zu löschen.
-
Ein Bewegungsmelder kann nicht Differenzieren ob Katze, Hund, Maus oder Ratte.
Mit einer Kamera und TensorFlow lässt sich doch recht zuverlässig eine Katze erkennen. Ist aber erst mal ganz weit weg von Shelly und ein Themengebiet für sich.
Ich wüsste zum Beispiel nicht, ob IP44 ausreicht gegen heftigen Regen, oder ob hier IP67 notwendig wird.
Das hat aber nichts mit Automatisierung zutun das ist aus der Elektrotechnik.
Hier mal entsprechend eine Tabelle zu den Schutzarten https://www.ptb.de/cms/de/ptb/fac…nzeichnung.html
-
Na das klingt doch sehr nach defekten Elkos
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34 Falls letzteres, gibt es Empfehlungen, ob 2.5 oder Plus 2.5 sinnhafter für eine "einfache" Rollladensteuerung mit Auf-/Abtaster wäre?
Den 2.5 gibt es nicht mehr. Einen Plus 2.5 gibt/gab es noch nicht. Aber der direkte Nachfolger deines 2.5 wäre dann der Shelly Plus 2PM