Sobald das Problem behoben wurde werden wir das entsprechend mitteilen.
Beiträge von Devil
-
-
Ja ist bekannt:
BeitragRE: Shelly BLU Door Window
Guten Morgen,
das ist schon mal gut. Danke dass du so schnell agierst.
Was bedeutet ein Ticket einstellen? Wie geht es jetzt weiter bzw gibt es einen Weg das ich sie trotzdem verbunden bekomme?
Viele Grüße
JulianJuliankl8. Januar 2025 um 06:57 -
Hier gibt es weitere Informationen:
ThemaShelly BLU Door Window
Hallo,
Ich versuche seit einer Weile den neuen Shelly Door Window in die Shelly Smart App zu integrieren, ohne Erfolg, Das Teil wird nicht erkannt oder gefunden! Ich habe die Batterie raus genommen und den Reset Knopf (30 Sekunden gedrückt) Gibt es noch eine Möglichkeit den Sensor einzubinden? Kann da jemand helfen?hildiman7. März 2024 um 17:48 -
Juliankl sobald das Problem behoben wurde werden wir das entsprechend mitteilen. Aktuell ist hier nur etwas Geduld gefragt.
-
Westerwald2000 es muss dazu aktuell kein Ticket eröffnet werden - Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet!
-
-
Isnogud der Shelly Ap hat darüber immer die 192.168.33.1 und stellt diese auch entsprechend zur Verfügung. D.h. damit z.b. ein I4 eine Aktion auf diesem Schalten kann miss diese auch an 192.168.33.1 gesendet werden wenn sich der I4 mit diesem AP verbinden.
Edit:Was beachtet werden muss. Wenn sich ein Shelly mit dem WiFi-2 verbindet (wenn Wifi-1 weg ist) verbindet sich dieser nicht automatisch wieder mit WiFi-1 nur weil dieses wieder Verfügbar ist. Warum auch er hat ja dann eine Stabile Verbindung. Würde mich Persönlich eher nerven.
-
Die SSID kannst du aktuell nicht umbenennen.
Wenn jetzt ein Plus Shelly als Backup Wlan Dient. Stellt dieser darüber einen eigenen DHCP Server, weshalb dieser dann nur über 192.168.33.1 erreichbar ist. Entsprechend müssen die Shellys welche sich mit diesem Ap verbinden sollen auch im Identischen Subnetz liegen wenn mir diesem direkt auch eine Aktion geschaltet werden soll.
Westerwald2000 nein der AP ist nicht nur für den Range-Extender gedacht. Dieser würde hier auch keinen nutzen haben. Aber der AP kann durchaus auch für solche Aktionen genutzt werden. Problem ist halt insbesondere bei Gen1 die Fehlende Uhrzeit bei http aktionen wenn der Strom weg ist/war. -
Zunächst wäre es gut zu wissen was für Shellys dort so verbaut sind.
Einen Shelly als „Backup“ Wlan zu betreiben setzt hier mindestens einen Gen2 Shelly mit aktiven AP vorraus. Hierbei muss die Reichweite sowie Konfiguration der IP-Adressen und Aktionen genau beachtet werden. Mit DHCP wird das kaum noch möglich sein. Insbesondere das „Backup“ Netz -
Doppel Posting geschlossen.
-
Naja gehen tut es, es ist nicht zulässig. Der Shelly 1 Mini Gen3 ist nicht SELV/PELV Konform.
Spannungsversorgung wird Netzspannung sein und geschaltet wird eine 24/12 VDC Spannung. Dies ist dann nicht zulässig und es muss der Shelly 1 Gen3 verwendet werden. -
Bei einer Einbindung über die App wird explizit gefragt ob der AP sowie Bluetooth deaktiviert werden sollen.
Bei einer Manuellen Integration in das Wlan Netzwerk muss dies eben Manuell erledigt werden. Ja bei Verwendung des Range-Extenders sollte ein Kennwort für den AP hinterlegt werden. Aber ist natürlich jedem Frei wie er dies Konfiguriert. -
Der Shelly Plug S Gen3 ist der Matter Plug. Und ja dafür gibt es aufgrund der Matter Lizenzierung aktuell keine neuere Version als 1.2.3
-
Westerwald2000 wie gesagt 1zu1 die Variante des Supports, ich weiß doch welche Anleitungen ich selbst erstellt/angepasst/übersetzt habe.
Aufgrund der Einzelpersonen Ansprache fürs Forum direkt eher ungeeignet und müsste entsprechend angepasst werden um eine größere Personengruppe anzusprechen. -
Westerwald2000 den bekommst du so 1zu1 vom Support.
-
Wird genau das gleiche wie ein Beitrag weiter oben sein. Zuordnung der Phasen zu Messwandler nicht gleich.
-
Warum müssen hier Themen die zwei Jahre alt sind gepusht werden.
Du kannst jederzeit Feature Requests an die Entwickler senden wenn dir alle „Must Have“ Funktionen fehlen! -
Steht ja entsprechend im Zitierten Posting.
Kannst du jederzeit mit einem Script Individuell für dich erstellen. Ich bleibe dabei der Gen1 wird so etwas nicht bekommen! -
Hierbei handelt es sich um eine Test Repo. Hier werden Firmwarefiles für Interne Tests oder auch für einzelne Benutzergruppen Bereitgestellt. Entsprechende Nutzer erhalten entsprechende Informationen was diese Firmware ändert oder beheben soll.
Es kann sich auch um die Aktuelle Stable mit erweiterten Debug handeln.
Weitere Veröffentlichungen und Changelogs werden hier nicht bereitgestellt, da es sich hierbei weder um eine Beta noch Finale Firmware handelt! -
Ohne die Informationen von http://deviceip/status und http://deviceip/settings des Shellys sowie der Debug Logs wird das schwierig. Auch entsprechende Wlan Logfiles sollten aufschluss geben!