VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nein das nicht, nur wenn er es die Spannungsfreiheit prüft und vorher Abschaltet, dann ist er hier sicherer als so manch anderer. Dem du dann genauso bereits geholfen hast. Er wird es doch sowieso machen egal, was wir sagen. Er macht auch einfach die Plombe auf. Also scheiß drauf.
Du hast doch bereits gelesen wie egal es dem TE ist. So und wenn jemand sagt er riskiert sein Leben, ja mag sein das macht wahrscheinlich jeder der nen Shelly einbaut und eben keine Ahnung hat ständig.
-
Nicht umsonst gibt es auch diese
[filebase='212'][/filebase]
und die Kompatibilitätsliste der Ventile
-
JayJay_AT ??? Der Te kann wunderbar das komplette Netz trennen. Spannungsfreiheit prüfen und hantieren. Hat ja Sicherungsautomaten und keine NH die er ziehen müsste und verplombt sind!
-
-
Paradoxx87 weiß zwar nicht was das bringen soll und finde auch deinen Letzten Satz in diesem Zusammenhang mehr als Fragwürdig. Und nicht Zielführend! Wegen dem Anwalt hast du denn bereits Kontakt mit dem Verkäufer wegen Nachbesserung aufgenommen? Wenn nicht dann wäre der Anwalt sehr unangebracht!
1.1) 8 Stück. Jeweils 4 und 4 gekauft. Die ältesten vier laufen jetzt seit 73 Tagen außer einer an dem ich mal was teste. Die anderen sind jetzt bei 50 Tagen genau.
1.2) FritzBox 6360 Cable. Wlan deaktiviert
1.3) TP-Link Deco Mesh. Bestehend aus 3x Deco X60 und 3x Deco P9 die Deco P9 sind erst seit wenigen Tagen Online. Hauptsächlich für die Garage und der dritte auf dem Dachboden
1.4) Homeassistant mit der Standard Integration und nicht ShellyForHass
1.5) Coiot
1.6) Vor den P9 war der entfernteste bei 7-12m hatte immer zwischen 2 AP‘s gewechselt. Jetzt hat dieser ca. 1.5m Entfernung
1.7) alle Shellys haben ihre Statische IP und nicht in der Fritzbox Reserviert!
-
@dekat win ok dann musst du mit deinem Anwalt der ja auch nicht für umme Arbeitet noch einen Sachverständigen Organisieren welcher diesen Mangel auch bestätigt, ach der möchte natürlich auch Geld. Wohlgemerkt die Gegenseite wird auch hier Gutachten sowie QA haben. Und das dann für nen 20€ Shelly? Die einzigen die daran Ihre Freude haben sind die Anwälte und Sachverständige, das sind die einzigen Sieger in diesem Rechtsstreit.
-
Ich wusste es nicht besser und habe mich dann für die 2.5 entschieden und nicht für die Plus 2PM. War das ein Fehler ?
Kann man sehen wie man möchte, es hatten in naher vergangenheit einige Nutzer noch so die ein oder anderen Probleme mit dem Plus gerade im Rollo Betrieb. Ob diese jetzt gänzlich behoben sind weiß ich gerade auch nicht, sieht aber gut aus. Wiederrum hat der Plus einen Besseren Prozessor und Bietet z.b. durch Bluetooth, oder das Scripting noch viel mehr möglichkeiten als der 2.5.
Also ich persönlich würde beim neu machen direkt auch den Plus nehmen.
-
Bin ich der einzige, der das zuletzt hinzugefügte Bild so wahrgenommen hat ???
Nein aber ich hatte bereits nach dem ersten Bild mit der Phase auf I meine Bedenken zum weiteren vorgehen geäußert, ich habe nicht gedacht das der TE es noch schlimmer machen kann. (Ok da hat noch Betriebsspannung gefehlt, aber mit dieser ui backe). Er gefährdet mit seiner Arbeit ja nicht nur sich.
-
No I don‘t know. But I think best place to ask is the HomeAssistant Community.
https://community.home-assistant.io/
-
uwe60rtg genau der Plan wäre dann so korrekt. Aber wichtig ist zum einrichten der Braune (Phase) auf L. Hierüber wird die Interne Elektronik mit Spannung versorgt. Und Natürlich Blau auf N. Das klemmen auf SW versorgt hier nichts da es sich lediglich um einen Schalteingang handelt dieser wird Intern lediglich ausgewertet ob geschaltet oder nicht.
Wenn du es sowieso neu einrichtest würde ich definitiv die ID prüfen und ggf. aktualisieren. Aber wie DIYROLLY schreibt beim 2.5 eher selten.
Aber der 2.5 zeigt nur ein Wlan an. Er hat zwei Schaltausgänge, außer er wird in den Rollo Modus umgestellt.
Grundsätzlich wird auch nur 1 L als Zuleitung benötigt außer du Schaltest doch eine höhere Last dann aus der Wago klemme herraus direkt mit 2 Adern Arbeiten. Gibt da keine festgelegte Grenze, Ich persönlich würde das ab so 300-500 Watt in betracht ziehen.
-
Shelly mal ganz banal neugestartet?
-
SW ist der Schalter. Braun muss auf L. Der Tipp hier für den Einbau einen Fachmann holen.
-
Hatte ja schon nach den Einstellungen gefragt. Momentary ist richtig. Was ist unter Konfiguration der Eingangstasten eingestellt? Hier muss „Schaltflächen zum öffnen und schließen“ angehackt sein
-
Currently not supportet
- Shelly
- Bluetooth advertisement listening: Shelly v2 device with firmware 12.0 or later
- Single active connection: not supported
- Multiple active connections: not supported
https://www.home-assistant.io/integrations/bluetooth/
-
mit Shelly aufs falsche Pferd gesetzt zu haben, aber sie sind eben so schön klein.
Und im Vergleich viel Funktion und Flexibel bei geringem Preis!
-
Dann mach den nicht verplompten abdeckstreifen einfach raus
-
Ah ok habs gesehen 2000/4 sind Schalter. Also vom Anschluss würde es passen. Mal mit nem 2 Poligen Messgerät geprüft ob im Geschalteten Zustand auch spannung an O1 bzw. O2 anliegt?
-
Sind das Schalter oder Taster? Wie hast du den Shelly konfiguriert.
Bei nem Rollo Motor kannst du dir die zweite Ader L sparen, dann hast du etwas mehr Platz. Und am Schalter selbst den Braunen würde ich mal neu machen das Abisolieren ist da nicht gerade ungefährlich gemacht.
-
Gibt es Bilder vom Anschluss?
-
Über die Range Extender Funktion kann der pro das realisieren.