Beiträge von Devil

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ganz Easy der hat zwei Namen einmal in der Geräte/Integrationen übersicht und im Gerät selbst.

    Im Gerät hast du den Namen ja erfolgreich geändert hier fragt HA ja auch ob du die Entitys umbenennen möchtest.

    Um den Namen in der Übersicht zu ändern klicke einfach In der Shelly Integration auf den Shelly. Aber dann nicht in die Geräte Seite rein sondern vorher auf das 3 Punkt Menü und dann auf Umbenennen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Autschi !!!!!

    Du sagst du hast das nach Plan angeklemmt? Wo hast du denn diesen Fehlerhaften Plan her?

    Du hast nen Schalter an der Wand der hat nicht L1 N PE sondern wenn auch geklemmt PE und einmal L1 sowie deinen Schaltdraht zur Deckenleuchte selbst.

    Prinzipiel hast du einen Kurzschluss gebaut. Aber allein deine Erkennung der einzelnen Adern sagt mir, hole dir einen Fachmann zum Anschließen!

    aufgrund eines selbst erstellten Zertifikats oder aufgrund der fehlenden SSL Verschlüsselung erhalte, ist ja wohl egal.

    Und genau da liegt dein denkfehler, was bringt es mir dann wenn ich sowieso einen Zertifikatsfehler bekomme. Auch kommen hiermit 95% der User doch eh nicht zurecht wenn das nicht voll Automatisch geht. Und da sind wir halt leider noch sehr weit davon entfernt. Also aktuell eher unpraktikabel und nicht mehr als eine Neard spielerrei.

    Ich glaube da tust du dir leichte ein Seperates IOT VLAN zu nehmen und den Datenverkehr über nen NGINX proxy zu leiten. Und auch das sehe ich als Spielerrei.

    Jeder der es schafft seine eigenen Zertifikate zu signieren muss sich auch keine Gedanken darüber machen das jemand den Datenverkehr zwischen seinem Handy und dem Shelly Plug mitliest, der bekommt sein Wlan auch save.

    Falsch, SSL Verschlüsselung ist heutzutage der Standard die meisten meiner HeimNetz Geräte lassen ihr Interface über SSL laufen, auch Iobroker und NodeRed bietet das an.

    Und Falsch SSL ist leider noch nicht der Standard!

    Naja aber wie greifst du auf das Webui zu? Wahrscheinlich über die IP und da wird es mit dem Zertifikat sowieso schwierig. Wenn dann müsstest du über den Hostname Arbeiten und diese dann noch selbst signieren was erst mal zum SSL Fehler führt wenn du dieses nicht zusätzlich in deinem Browser als Vertrauenswürdig hinterlegst. Ich glaube da lohnt der Aufwand nicht wenn man am Schluss 100 Shellys hat und die Zertifikate auch immer mal wieder Aktualisieren muss!

    So anbei noch das Script wie gesagt fehlt mir jetzt noch die Daten in HA zu bekommen werde aber auf MQTT gehen müssen. Aber Grundsätzlich wird das Device gefunden.

    Ist halt erst mal nur grob hingeknallt 🤣

    Samsung habe ich leider nicht, beim iPhone ist es auch nicht so simpel aber es funktioniert. Kann mal das Script raussuchen und mal posten. Bin aktuell noch daran ohne MQTT die Daten in HomeAssistant für weitere auswärtung zu bekommen. Was über den Shelly.Call leider nicht möglich ist da der Bearer zu lang ist.