Dann schalte dazu mal die Mobilen Daten im Handy aus
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Dann verbinde dich doch direkt mit dem AP des Shellys und rufe das WebUI auf http://192.168.33.1
Hier kannst du dann deine Wlan Daten hinterlegen
-
Zeigt denn dein Handy das Wlan des Shellys an. Dieser sollte ja erst mal einen AP aufmachen
-
Auf facebook gibt es mehr als genug leute welche genau dasselbe problem haben.
Auf Facebook weiß ich nicht ob das 30 mal der gleiche ist. Also für mich zählt dieses Meta Chaos für gar nichts als Referenz! Man erkennt nicht mal ob es annähernd eine lösung für irgendwas gibt.
-
Protokoll behindernde Geräte: Was soll das denn sein! Das ist genau die gleiche Aussage wie: nachts ist´s kälter als draußen ! Sorry, da fehlts mir an Substanz.
Nur zur Aufklärung Zitiere ich mich hierzu einfach selbst. Wäre jetzt nur ein Beispiel. Und hey die Wlan deco's wurden permanent als Online angezeigt. Das hat man nur am Endgerät selbst gemerkt. Hier dachte ich auch nicht das es am Netzwerk liegt vorallem kann der Switch ja offensichtlich IEEE 1905.1 aber nicht in jeder HW-Revision, wird natürlich auf der Website so nicht beworben.
Untereinander kommuniziert TP-link über einen Ethernet Backhaul, hier hatte ich ursprünglich Probleme mit meinem D-Link Switch. (DGS-1210-24) Hier musste ich den Switch gegen den Baugleichen nur mit der HW Revision G1 Austauschen da ältere HW Revisionen IEEE 1905.1 Datenverkehr blockiert haben. Fehlerbild, Wlan/Mesh hat funktioniert, ist aber ganz sporadisch für ne Sekunde ausgefallen, mal 10 Mal hintereinander mal erst nach 3-4 Stunden. Hier war ich schon am verzweifeln bis ich im TP-Link Forum einen Thread mit gleichen Problem gefunden habe.
-
Guitardoc zu dem Thema dumme Fragen in anderen Foren. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! Wobei ich mich auch gerne mal zu dummen Antworten verleiten lasse 🤣
-
Wenn ich welche bräuchte würde ich Sie nehmen. Wieviele hast du denn?
-
Ich habe das schon verstanden finde es aber sinnlos wenn se nicht funktionieren was quälst du dich dann endlos damit rum wenn auch vom Support nichts kommt.
Und wenn ich se mit zwang behalten will dann doch recht simpel und nicht den mega aufwand
-
Also ich weiß ja nicht wie das explizit in iObroker ist aber ich weiß das dieser genauso wie Homeassistant lokal ohne cloud mit den Shellys Kommuniziert.
Danach muss man sich ja nur noch einen Sensor erstellen der hier eine langzeitspeicherung vornimmt.
-
Android Poco M3
Also ein Xiaomi Poco M3, mit irgendwas zwischen Android 1 bis Android 13
-
-
Dann kannst du deinen TRV auch gleich 2 mal die Woche Neustarten. Anstatt da jetzt die Riesen Komplexität einzubauen?!
-
Gerade am Wechselrichter will ich das der zuverlässig schaltet.
Warum den Wechselrichter ein und ausschalten und nicht einfach nen Shelly EM nehmen?
Problem wäre ein für alle mal gelöst!
-
Mit einem Plus oder Pro Gerät und einem Script wäre es Theoretisch auch möglich
-
Das übergeordnete System braucht ja nicht das Haus sondern du, auf nem Extra Rechner z.b. Raspberry, diesem kannst du dann z.b. mit Home Assistant oder iObroker bespielen und dieses System kann wiederrum den Türöffner betätigen.
Nein die Gegensprechanlage gehört nicht dir!
-
FrankR100GS eigentlich ist die Frage Relativ simpel durch die Frage nach einem übergeordneten System Beantwortet worden.
Ja ist möglich aber nur durch ein übergeordnetes System, hier könnte man dann wenigstens noch Abprüfen ob sich ein gewisses Gerät mit dem Wlan verbunden hat.
Aber wenn das in einem Mietshaus die Gegensprechanlage ist und somit nicht dein Eigentum dann lass die Finger davon
-
Wäre zumindest für die TRV‘s zu bevorzugen wobei es reicht wenn du z.b. wenn du ne Fritzbox hast dort das Häkchen setzt diesem Gerät immer die gleiceh IP zuweisen
-
Genauso nur trägst du im H&T mehrere TRV‘s als ziel ein
-
Nur braucht Google mittlerweile länger als Apple um Updates zu prüfen *grml*
-
Liegt an einer Serie mit verbauten Elkos eines bestimmten Typs. Hier mal weitere Infos zum Thema
ThemaDefekte Elkos bei Shelly 2.5 (und anderen Shellies…)
Hatte gestern drei Shelly 2 .5 aus unterschiedlichen Bauserien auf dem Labortisch. Bei allen dreien zeigten sich die Symptome „Rauschen“, „Fiepen“, instabile WLAN -Verbindung bis zum völligen Ausfall. Eine Überprüfung der drei Elkos (2 HV-Elkos 4,7μF/400V, 1 NV-Elko 100μF/16V) ergab, daß in allen drei Fällen die NV-Elkos „taub“ waren: Die Kapazitätswerte reichten von einigen 100nF bis knapp 20μF. Nach dem Austausch der NV-Elkos laufen die Shellies wieder…
Um einer fehlerhaften Charge von Elkos…thgoebel15. April 2022 um 10:34