Ja hat er aber ja gesagt das er FritzOS mit Wireguard nutzt. Nur wie kann er behaupten es würde Jahre lang alles problemlos laufen wenn anscheinend die Firmware der FB erst kürzlich aktualisiert wurde. Woher will er das wissen?
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
tomex Was redest du für scheiße! Sorry wann hab ich gesagt du sollst ne alte Fritzbox nehmen? Verdreh mal nicht alles! Es war lediglich eine Feststellung nach der Aussage es geht alles seit Jahren Problemlos wenn es das neue FritzOs erst wenige Tage gibt! Wie soll es dann Jahre lang problemlos laufen wenn die Hauptkomponente verändert wurde!
-
Nö du kannst ja deinem Router eine X beliebige IP zuweisen. Zwar sehr unüblich in nem /24 Subnetz mittendrin ne IP zu nehmen aber jeder wie er will. Ist halt etwas unflexibel beim DHCP welcher dann entweder vor der 99 oder danach liegen sollte.
-
Darum geht es nicht! Es geht darum einfach in den Raum zu stellen es könnte nicht am Netzwerk liegen weil es genauso schon Jahrelang funktioniert! Eine neue Fritz Firmware kann aber durchaus auch Probleme machen ist ja nicht so das es sowas noch nie gab, auch bei AVM. Man sollte aber durchaus erst mal bei Problemen alles betrachten sonst wird das nichts!
Und auf diese art. daran kann es nicht liegen weil es ja immer funktioniert hat brauch ich auch keine Lebenszeit mit helfen verschwenden. Stell dir vor heute war bei uns Stromausfall in der Stadt und mein Netzteil von der Fritzbox hat die Grätsche gemacht. Aber daran kann es nicht liegen hat ja heute morgen noch funktioniert!
Und ja natürlich hab ich da noch welche auf Reserve aber ging ja noch heute morgen!
-
Finde ich wieder interessant! Wie lang gibt es jetzt den Offiziellen release von Wireguard über FritzOS und Zeitgleich heißt es am Netzwerk kann es nicht liegen. Aber ja hier wurde ja dann eine neue Software auf die Fritzbox aufgespielt und daran könnte es ja dann zu 100% nicht liegen!
-
Die Ansmann habe ich auch. Kann ja ich nur empfehlen sind super!
-
ts is from the last temperature_change event and now is now
-
Und was zeigt der TRV an, Screenshots wären mal nicht schlecht ansonsten lässt sich mit der Fehlerbeschreibung eher weniger helfen!
-
Also du frägst jqtzt nicht nach den Messwandlern sondern der Spannungsversorgung?
Ja die kannst du prinzipiell von überall hernehmen. Natürlich müssen die Messwandler Phasengleich sein also wenn VA = L1 muss auch der Messwandler A = L1 sein.
Das einzige was wichtig ist alles drei Phasen müssen vom gleichen N Potential kommen.
Also wenn Spannungsversorgung vor einem FI/RCD genommen wird dann muss auch N vor dem FI herkommen. Wenn du nach dem FI anschließt muss N sowie auch die Phasen hinter dem gleichen FI genommen werden.
-
Nein das war dann kein Reset, das mit den 5 Mal drücken, da müsstest du einen Schalter/Taster an den SW Eingang klemmen.
Oder über den Reset Button auf der Shelly Rückseite, diesen musst du dann ca. 10 Sekunden gedrückt halten!
-
Ja genau du sagst es woher soll der Standard Nutzer das wissen wenn er sich ein TP-Link Mesh nutzt und damit geworben wird stecke einfach ein Lan Kabel rein der rest geht selbst.
Hier kannst du gerne lesen steht auch nichts von IEEE1905.1
https://www.tp-link.com/de/home-networking/deco/deco-x60/
Wird aber benötigt und ist auch nur ein Consumer Produkt.
-
Steht bei meinen TP-Link Mesh auch nicht dabei das der Backhaul IEEE1905.1 braucht. Auch hat mit TP-Link nicht meinen switch getauscht. Ist ja mein Problem und nicht deren.
Und natürlich hinkt dein Auto vergleich weil deine alten 20 Zoll Felgen trotzdem nicht auf den neuen Twingo passen
-
ich kann "Clever PV" wegwerfen. Übrigens, falls Clever PC Mist ist, warum wird vom Shelly unterstützt?
Wer hat das behauptet? Das warst ja eher du!
Einige Tipps und Fragen hast du ja erhalten. So richtig bist du ja nicht darauf eingegangen. Aber das wird noch!
-
Das hat damals mit ziemlicher Sicherheit eine "Fachkraft" gemacht. Für mich sieht das aber sehr nach Pfusch aus.
Sorry der muss jetzt leider sein:
Nach deiner optimalen Erkennung welche Adern in deinem Schalter vorhanden sind solltest du nicht über Pfusch oder nicht Pfusch im Zusammenhang mit Elektronik Urteilen!
Auch sieht mir das so aus als wenn der Elektriker der das mal vor vielen Jahren gemacht hat schon lange Rentner ist.
-
Scheint sowieso ein anderer Schalter zu sein der andere war schonmal ausgebaut und da würde die Tapete nun anders aussehen
-
-
Loetauge es war kein Vollzitat dabei nur ein sehr langes
-
Ich kann mich nicht beschweren auch wenn ich Sie so gut wie nie verwende.
Das sind Google Server!
Auf welchem Server sitzt du?
Ansonsten nen Raspberry und dort Homeassistant, iObroker oder ein sonstiges übergeordnetes System installieren!
Vll. blockierst du mit so nem Quatsch wie PiHole oder ähnlichem die Cloud bei dir. Oder durch eine Firewall usw.
-
Und du hast dich auch mit dem Richtigen AP verbunden, wenn ein Shelly bereits mit dem Wlan verbunden ist bleibt bei Gen2 auch der AP aktiv, bis er manuell deaktiviert wird.
-