Home Assistant läuft Standardmäßig auf Port 8123 also stört das so nicht wenn es auf der gleiche Maschine wie der piHole sein soll.
Und ja die Shelly Cloud und HomeAssistant können parallel laufen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Home Assistant läuft Standardmäßig auf Port 8123 also stört das so nicht wenn es auf der gleiche Maschine wie der piHole sein soll.
Und ja die Shelly Cloud und HomeAssistant können parallel laufen
Die App ist genauso mit deinem Cloud Account gekoppelt. Das was du im Screenshot aufrufst ist da gleiche wie in der alten App.
Das was ich dir geschickt habe ist das Web Interface der aktuellen App. Ist 1zu1 das gleiche.
Nur kommt im laufe des Monats sogar die nächste Version der App
Das was ich dir geschickt habe sollte dich in deinen Cloud account bringen nur in einer ganz anderen Optik. Das was du Aufrufst wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt. Dadurch wird hier kein Plus Gerät so funktionieren wie in der aktuellen!
Da du aber anscheinend am Ipad bist hinterfrage ich nur warum du nicht auch einfach die App installierst
Und am Schluß war es dann doch anders.
Gerade bei unify durch fehlende Grundlagen.
Ja das selbe Problem, die einzelnen Fehler sind nur die Werte der TRV´s.
Na dieser Fehler oder der im anderen Thread sind zwei unterschiedliche Fehler! Also welchen hast du denn nun?
Na die richtige Adresse nutzen hier sollte sogar ein Popup beim ersten Aufruf kommen. Welcher auf https://home.shelly.cloud verweist
Ja ich hatte das irgendwie nicht abgeschickt und dann waren die Antworten schon da 🤣🤣
Mach mal die Kontrollleuchte raus
Wurde den mal geprüft ob Schwarz auch wirklich der Außenleiter ist? Muss ja am Schalter nicht unbedingt richtig sein der geht ja in beide Richtungen
Wurde denn die Firmware des Shellys aktualisiert? Mein Plus 1 kahm mit der 0.9. da gab es das AddOn noch nicht in der Firmware
@dekat win naja der TE hatte so wie es aussieht ja die Akkus mit 3,7V schon länger drinnen und erst nach dem Wechsel ging der DW/2 kaputt. Vermute die ersten waren dann nicht zu 100% geladen
Zum uni kann ich nicht viel sagen hab keinen
Ja ein FI kostet nicht die Welt aber die komplette Installation muss dann meist mit geändert werden. Heißt alles aufstämmen Leitungen neu Machen. Solang der Mieter nicht auszieht würde ich da auch nicht komplett Renovieren erst wenn die Wohnung leer steht!
Wenn du z.b. das Bad renovierst ist ein FI Vorschrift. Die gibt es aber auch nachträglich z.b. so einer https://www.elektroland24.de/schalter-steck…tzschalter.html
Naja ging beim TE anscheinend auch ne Zeitlang gut.
Na schlussendlich muss das eingetragen werden
Und das halt für den 2ten TRV mit entsprechender IP auch. Wäre jetzt mit der Anleitung die thgoebel verlinkt hat jetzt eig. nicht allzu schwer geworden
Ja im H&T unter I/O Aktions die Adresse ist nicht vollständig. Entsprechender Lexikon Eintrag wurde weiter oben ja bereits verlinkt
Kannst du nicht helfen, schreib gar nichts.
Dann solltest du dir wahrscheinlich selbst helfen! Und jetzt bin ich hier raus!