VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Franz1919 also du willst auch die Smartphone App verwenden? Dann nimm auch diese zum Geräte einbinden oder willst du deinen „PC“ neben deinen Sicherungskasten stellen. Das geht mit dem Handy schneller und ist auch für den Anfänger einfacher.
Über den Pc sage ich dir gleich wirst du es vermutlich nicht hinbekommen.
Sobald der Shelly über die Smartphone App mit deinem Cloud Konto verknüpft ist kannst du über https://control.shelly.cloud auch die Webanwendung am PC aufrufen.
-
Es gibt keine „App“ für den PC. Lediglich eine Website darüber ist aber keine Einbindung der Shellys möglich.
Wenn der „Pc“ Wlan hat wäre darüber die Einbindung etwas komplizierter möglich.
Aber besser wäre das in einem eigenen Thema besser aufgehoben da es das eigentliche Thema zerreißt hier habe ich aufgrund der gefühlt 300 Antworten innerhalb von 5 Minuten zwar komplett den Faden verloren aber seis drum..
-
LeeNouks bitte beachte die Forenregel zum Thema Vollzitate
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Vorerst sieht es nicht so aus auch wenn der Dimmer auch 8MB Flash besitzt ist dies ein anderer Prozessor
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Da der Shelly im Cover Mode sowieso verhindert das beide Ausgänge Zeitgleich geschaltet werden ist auch ein Serientaster möglich.
-
Ja und wenn eine Zirkulation vorhanden ist kann man diese leider auch nicht einfach so abstellen. Oder zurückbauen. Aber man kann hier optimieren. Das beste ist es diese gar nicht von der Heizung Steuern zu lassen. Die Schalten viel zu häufig ein und bieten wenig Spielraum. Meist recht Star 10 Minuten ein 20 aus. Oder über Vor/Rücklauftemperatur da schalten diese auch recht häufig ein.
Wenn man nicht unbedingt über einen Bewegungsmelder oder einen Schalter einschalten möchte dann reicht hierfür eine ganz simple Zeitschaltuhr.
Ich schalte auch nur noch 10 mal am Tag für je 3 Minuten ein. Und wenn ich mal zu viel Holz Heizen sollte als zwangsabnahme.
-
Warum dann nicht mit KNX steuern. Shelly kann es so wie in der Tabelle nicht.
https://www.home-assistant.io/integrations/knx/
Oder man muss den Shelly über ein Script Steuern hier liesen sich über kvs Variablen für Sperre und Zwangsführung bauen. Hier ist man natürlich von der Qualität des Scripts abhängig was dann auch aussteigen könnte.
-
Der Core sollte immer/eher laufen nur das OS ist noch nicht mit dem 5er Kompatibel.
Aber der 4 ist ja völlig ausreichend dafür. Auch noch die nächsten Jahre
-
Kommt auf die Motoren an. Dann kannst du diese Kalibrieren und direkt auf eine Position z.b. 30% fahren. Am besten funktionieren hier Motoren mit Mechanischen Endschaltern.
Aber ja es lässt sich pber entsprechende requests auch per Zeit verfahren.
HTTP-Request Shelly PLUS 2PM
-
Kannst du mal Screenshots der Einstellungen schicken? Hast du die Szenen entfernt?
-
Naja jenachdem ob du Schalter oder Taster verwendest. Ein Taster hat halt mehr Möglichkeiten wie Doppelt, Dreifach oder Langer Druck
-
Franz1919 bitte erstelle einen neuen Thread mit aussagekräftiger Beschreibung deines Problems
Hier geht es dann weiter Shelly 3em - Einbindung in das eigene Netzwerk
-
Der Shelly 3EM ist ein Gen1 device, der Pro 3EM ein Gen2 device - diese nutzen eine Komplett andere art der Kommunikation/Api.
Wie das jetzt in OpenWB gesteuert wird, habe ich keine Ahnung davon aber ich gehe mal davon aus das dieser einfach nicht mit dem Gen2 kann.
-
Mal eine neue Batterie versucht?
-
Du musst den D/W2 aufwecken, also den Reset taster kurz drücken, dann sollte sich die LED einschalten und er bleibt auch entsprechend für 3 Minuten Wach. Ich würde das ganze über das Webui am Handy machen dann braucht man nicht irgendwo hinrennen.
-
Lediglich eine Handvoll leute nutzen COIOT sowie Devil.
Den verstehe ich nicht ganz 🤔 Ich vermute mal die meisten nutzen nur die App und eine Handvoll nutzt Coiot oder mqtt.
Verkauft die dinger so schnell wie möglich oder gebt Sie zurück.
Hatte ich das nicht schon vor ewigen Monaten mal in einem Post sogar zu dir geschrieben?
Wir sind alles Erwachsene, wenn bei mir etwas nicht funktioniert wie es soll gebe ich es zurück oder verkaufe es oder ich behalte es und Lebe damit. Und du hast die jetzt schon wie lange? Quälst dich da die ganze Zeit Rum, macht für mich wenig Sinn?!
Aber jeder wie er möchte!
-
homebridge on the rasp 4 is a little bit lacking in performance.
Really then I think you have an other problem. Homebridge isn‘t a system it‘s only a little „Plugin“ so it should run smooth.
indeed the homebridge on my rasp 4 was crashing all the time.
See first answer there has to be an other problem on your homebridge system.
-
Herzlichen Willkommen im Forum!
So habe erst mal mehrere Fragen.
Hast du jetzt sicher einen Shelly 2.5 oder evtl. doch einen Shelly Plus 2PM?
So wie das jetzt klingt hast du den Shelly überhaupt in den Cover Modus umgestellt?
Wenn ja sollte er dir eine Kalibrierung anbieten welche dir dann auch die Einstellmöglichkeiten in % Anzeigt.
Wenn du diesen nicht eingestellt hast solltest du dies umgehend umstellen. Da du so beide relais aktivieren kannst und den Motor damit zerstörst.
Wenn wir schon beim Motor sind wäre hier natürlich die Info nicht schlecht was dies für einer ist und wie du alles angeschlossen hast?
-
Hmm wie gesagt ich denke zuerst solltest du mal deinen Router Neustarten ich denke dort zwickt es ein wenig.
Der Hostname muss nicht unbedingt angezeigt werden.
-
Also erst mal die Frage warum dieser auf Deutsch ist? Ich schreibe auf Englisch die Menüpunkte da es das Webui eigentlich nur auf Englisch gibt
Ansonsten gehst du auf "Internet & Security"
Klickst auf "Wifi-Mode Client"
Gibst in das erste Feld deine Wlan SSID ein und in das zweite dein Wlan Kennwort (nicht Router).
Klickst auf Speichern und er sollte dann erst mal übers Wlan erreichbar sein.