Naja auch kein wunder bei uns geht erst mal jeder Studieren und will dann ein Einstiegsgehalt von 5000€ Netto ohne dies nur ansatzweise zu erwirtschaften.
Der Chinese mit gleichwertigen Studium gibt sich mit nem Bruchteil davon ab.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Naja auch kein wunder bei uns geht erst mal jeder Studieren und will dann ein Einstiegsgehalt von 5000€ Netto ohne dies nur ansatzweise zu erwirtschaften.
Der Chinese mit gleichwertigen Studium gibt sich mit nem Bruchteil davon ab.
Ui da war ja noch ne sehr alte Beta drauf.
apreick wird der Wandler für N sein 🤣🤣🤣
@66er kannst du das ganze evtl. noch zum Plus 1PM verschieben? - Dankeschön 👍
Also grundsätzlich ist der Shelly Plus 1PM nicht das beste Mittel für die Messung am BKW. Da Schaltaktor und kein Messaktor.
Ansonsten scheint es ein Update zu geben. Welche Firmware ist den Aktuell drauf?
Nein der Shelly zeigt nicht seinen Eigenverbrauch an. Dieser liegt unter 1W
No it seems the Shelly plus smoke hasn‘t an wake_up event handler like Shelly TRV so none of your requests are Currently possible.
Maybe there will be an update in the Future but I don‘t think so.
But you can send an Feature request at https://support.shelly.cloud/support/tickets/new
Ja das ist ja dann für den einzelnen emeter. Da gibt es ja dann 3 Stück
also die 0,1,2
War aus deiner Beschreibung nicht ersichtlich. Aber dort ist ja dann nichts mit Power das hat nur der einzelne Gesamt wert.
Jetzt ist halt die Frage auf welchen Phase(n) wird denn eingespeist? Was sagt das Webui wenn die Anlage läuft. Oder falls die Cloud aktiv ist dort die Historie?
Dann müsste aber am Vorherigen Shelly an der Kalibrierung herumgespielt worden sein. Muss ja nicht der TE gewesen sein. Wobei was ich bisher gesehen habe an calib.dat Dateien waren die unterschiede zu meiner doch recht hoch.
Sollte aber so nicht sein da die Wandler eine Werkskalibrierung haben und diese nun abweicht.
Ja aber er darf wohl selbst nicht frei entscheiden? 🤣
Glaube mir, ich weiss, wie DHCP Server funktionieren und konfiguriert werden.
Naja net so ganz. Sonst würde nicht so ein quatsch kommen wie Fest im Gerät hinterlegen und in der Fritzbox Reservieren und das führt am Schluss eher zu Problemen als diese zu beheben!
Nichts für ungut deine von dir beschriebenen Probleme kommen dann doch eher von Unwissenheit in der Netzwerktechnik!
Feste IP's sind bei meinem SmartHome ein MUSS
Ich dachte hier kann jeder frei entscheiden? Anscheinend ja nicht.
Zeig mir mal die Statische IP bei einem Großteil von Tuya Geräten, Smarten Türklingeln und Smarten Türschlössern oder auch Smart Speakern. Diese bieten nicht einmal die Möglichkeit Statische IP-Adressen zu hinterlegen!
Ich wiederhole nochmals ich nutze selbst auch Statische IP Adressen im Großteil meiner Geräte.
Empfehle aber jedem der nicht zu 100% weiß was er tut definitiv DHCP. Und es gibt auch keinen Grund wegen Shelly davon abzuweichen. Genau diese Konfiguration mit DHCP verursacht keinerlei Probleme mit Shellys hier im Forum. Wenn die Leute mit Statischen IP‘s anfangen dann eben schon.
Nein du hast irgendwas beschrieben!
Warum sollte ich eine IP Reservieren und diese dann Fest im Shelly Hinterlegen, also jetzt Reservierte IP oder Feste(Static) IP?
Entweder ich gehe auf das Gerät und Reserviere diese und lass den Shelly auf DHCP, oder ich vergebe außerhalb des DHCP Bereichs eine Feste IP die ich lediglich im Shelly hinterlege und die Fritzbox übernimmt diese Daten.
Und ich nutze Feste IP's aber versuche niemanden zu überreden dies auch zu machen.
Dann nenne mir bitte einen Grund warum ich Feste IP's nehmen sollte?
Es gibt auch das Reservieren der IP Adressen im Router. Wäre völlig ausreichend. Es gibt keinen Grund feste IP‘s zu verwenden außer eine persönliche Einstellung dazu.
Nö wird nicht angezeigt. Da bleibt nur ein feature request direkt bei Home Assistant
Ja die Messung macht so keinerlei Sinn. Wenn du jetzt die Abgänge an der Wago für den Ausenleiter entfernst und zwischen diesem und N misst. Hast du dann deine 230V?
Ja die Messungen müssen immer das gleiche ergeben da alle drei Adern auf der gleichen Wago klemme klemmen!
Ach du hast ne Homekit Firmware drauf? Ja dann keine Ahnung da bin ich dann raus, keine Ahnung von.
Ich sag ja einmal alles rausmessen oder Fachmann holen. Wenn da schon ein weiterer Dubioser Draht vorhanden ist. Dann können wir auch nicht viel sagen ohne Ordentliche Einzelmessungen.