VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
ich habe schon mehrere Unterverteilung abgeklemmt
Abgeklemmt ist ja nicht Angeklemmt. Abklemmen ist recht simpel.
Naja auf dem Bild erkennt man das Wesentliche leider nicht. Und hatte durchaus schonmal angemerkt das der Shelly durch den Fehlanschluss nun durchaus einen defekt haben könnte. Was da genau wie war lässt sich aus der Beschreibung nicht wirklich Lesen.
-
Am besten machst du mal ein Bild davon wie du das ganze angeschlossen hast! Sobald der Ausgang eingeschaltet ist sollte man auch eine Leistung sehen. Außer es hängt nichts am Ausgang oder der Shelly ist durch den vorherigen Fehlanschluss nun einfach defekt.
-
Ja das interne Relais lässt sich über Switch.Set Lokal Schalten
Yes the internal relays can be switched by Switch.Set
Shelly.call("Switch.set", {'id': 0, 'on': true, 'toggle_after': 1 });
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Switch/
-
Ich verstehe nicht wer nun was Schaltet! Ging es nicht um einen Plug S? Und jetzt kommt ein D/W2 dazu?
Bitte kläre uns mal auf was genau nicht funktioniert!
-
Die Mitbewerbern wie lascarelelectronics.com sehen das etwas anders.
Das ist doch kein Mitbewerber? Das sind doch ganz andere Produkte und die Preise sind ja um ein vielfaches höher!
Auch sind die Produkte eher nicht für den Endverbraucher ausgelegt
-
Nein auch der alte H&T geht schlafen. Dort konntest du lediglich auswählen ob im Netz oder Batteriebetrieb. Der Plus erkennt das ganzeneinfach automatisch.
Und deshalb gibt es auch krin Lademanagement da hier die Erwärmung durch das Laden die Messung wieder verfälschen würde.
-
Aber können wir es bitte lassen mir zu sagen worüber ich meckere?
Bläht aber nur unnötig auf, und das muss ich ja dann alles lesen 😉
-
Können wir bitte das unnötige Gemecker sein lassen. Ich weiß ja nicht mit was du Shelly vergleichen willst aber hier ist die Usability den meisten doch weit vorraus. Und die unbegrenzten Möglichkeiten sind halt für den ein oder anderen am Anfang doch zuviel des guten.
Dann mach deine Szene weg und trage bei kurzer Tastendruck diese Url ein natürlich noch die IP auf die deines rgbw2 einstellen
http://192.168.xxx.xxx/color/0?turn=toggle
Zu finden sind die Befehle hier.
HTTP-Request - Überblick
Das ganze hat nun auch den Vorteil es geht ohne Internet lediglich dein Wlan wird benötigt.
-
Die SELV Zertifizierung des Shelly Plus 1 hat nichts mit dem Eingriff in die Wallbox zu tun.
Nur besteht beim Shelly 1 die Gefahr das die 230V Betriebsspannung auf dein 0-12V PWM signal „Übersprechen“ können dann war es das mit der Wallbox
-
Was soll der Button den genau machen?
Nur ein und ausschalten?
Wenn ja warum dann den Umweg über eine Szene?
Würde sich dann erst mal viel einfacher über die I/O Action schalten lassen. Der Button selbst kann ja single, double, tripple click und long.
Vll. sagst du uns einfach kurz was du genau machen willst.
Oder mal Screenshots was du in der Szene eingestellt hast.
-
Robbens die Diskussion hatten wir doch zwei Seiten vorher schon. Zur info bei mir passt es mit der 0.13.2
Meine Offsets sind mit Referenz Messung zwischen -0.9 und +0.3 bei der Temperatur und +2 und +4 bei der Luftfeuchtigkeit.
Warum es kein Archiv gibt? Es hat ganz einfach noch keiner einen Crawler dafür geschrieben.
Also wie gesagt entweder stellt es jemand zu Verfügung - beim letzten mal war das Alterco dirch ein Downgrade. Oder du versuchst es über ein Support Ticket
-
Manolo85 also ich verstehe wirklich dein Problem nicht. Das du dich angegriffen fühlst weil ich einen Smiley gesetzt habe?
Ich bin hier raus!
-
Wouldn't something like this work without latency if the shelly switches the output directly?
Würde sowas in der art dann nicht ohne Latenz funktionieren wenn der Shelly direkt den Ausgang schaltet?
let interval = 59 * 1000;
let now = Shelly.getComponentStatus("sys").unixtime;
let delay = interval - now % interval;
-
Was ist jetzt los? Ja im vergleich bin ich Fachkraft.
Nur ist mir dein Problem auch ziemlich egal!
Was hat es mit der Kalibrierung am Shelly auf sich. Ich bin jetzt ehrlich, dass Ding misst mist
Somit hab ich da jetzt mal stupide draufgeklickt.
Ja du sagst aber du hast nie an der Kalibrierung herumgespielt.
Und wenn man auf völlig normale Fragen ein Bild ohne Aussagekraft bekommt dann kann man der Person auch nicht wirklich helfen
-
eigentlich tagsüber zu wenige, bei den betroffenen H&Ts angelegt.
Die aktuelle App zeigt nur von allen devices die letzten 40 Einträge.
Dann weck doch mal einen der betroffenen auf und rufe dann mal diese Adresse auf
http://<shellyip>/rpc/Shelly.GetConfig
und poste den Inhalt hier, dort müsste auch die Sleepperiode stehen.
-
Und welche ist auf denen mit dem Problem drauf?
Also dann die 0.12.0, hier gibt es nur diese.
-
Na-Hallo naja wie schon gesagt SOLLTE (extra für NorbertM ) der H&T Plus dies im Netzbetrieb genauso machen - nicht aber im Batteriebetrieb, was natürlich auch den Hohen Batterieverbrauch erklärt. Aber man bekommt ja leider auf gar nix ne Antwort!
-
-
sorry, dann brauchen wir auch kein Forum, wenn es keine Probleme geben darf!
Was redest du?
Es ist nunmal so das er alle 5 Minuten im Netzbetrieb sendet. Habe dir nur damit bestätigt das es bei dir nicht ordnungsgemäß läuft, aber wie du ja selbst sagst wenn man keine Tatsachen bestätigen darf braucht man kein Forum.
Auf die Frage wie es in der Aktuellen Cloud aussieht gibt es keine Antwort. Also braucht man auch nicht fragen welche Firmware drauf is! Den Zeitstempel des Builds weiß niemand im Kopf!
-
Ja aber es ist nunmal so! Und auch mit der 0.13.2 ist das bei mir genau so.
Nur mit Netzteil betriebene H&T Plus senden alle 5 Minuten.
Und natürlich ist es Hilfreich wenn andere auf dein Thema stoßen und was falsches Lesen dann wird diese aussage immer wieder als Referenz genommen.
Wie sieht es dann unter https://home.shelly.cloud aus.
Bei dem neuen steht ja auch noch groß beta unter dem Logo