Willkommen im Forum!
Ja die Firmware gibt es für Gen2 nicht zum Download. Das ist durch den Hersteller nicht gewollt.
Du kannst aber direkt über das Gerät selbst ein Firmware Update machen. Der lädt es automatisch herunter.
Willkommen im Forum!
Ja die Firmware gibt es für Gen2 nicht zum Download. Das ist durch den Hersteller nicht gewollt.
Du kannst aber direkt über das Gerät selbst ein Firmware Update machen. Der lädt es automatisch herunter.
Michael_61350 du hast ja iOS dann schau mal unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit-> Lokales Netzwerk ob hier die Shelly App auf aktiv gesetzt ist.
apreick hab das auch zufällig erst vor kurzem Entdeckt, scheint ja dann wirklich was zu bewirken. Ich bin begeistert 🤩 🤣🤣
OT: so viele befreundete Elektriker wie es gibt müssten wir in Deutschland eigentlich ein Premium Stromnetz haben 🤔
Also wenn ich das richtig verstanden habe, wenn du die Cloud deaktivierst erreichst du deinen Shelly wenn du in deinem Wlan bist weiterhin in der App und wenn du außerhalb des Wlans bist nicht?
Ja das wäre dann auch korrekt ohne Cloud ist nur eine Lokale Steuerung möglich aber nicht von Unterwegs.
Wenn es aber auch Lokal nicht geht, hier verwirrt dieser Satz:
Hatte verstanden, wenn ich im gleichen WLAN bin habe nach wie vor Zugang zu dem Gerät via meiner IOS APP.
Dann kannst du mal Prüfen ob das Häkchen bei Lokaler Netzwerksteuerrung aktiv ist.
Klicke dazu auf das Zahnrädchen und gehe oben auf App-Einstellungen.
Sind die Shellys denn zusätzlich in der Cloud?
LockeR56 prüfe doch mal den Vorschlag von dewaldo
Ja indem du den Timer Befehl erneut mit 0 Sekunden als Zeitangabe übermittelst
Sobald man den Shelly mit dem Wlan verbindet erhalten Sie vom Router eine eigene IP und sollten darüber direkt erreichbar sein.
Diese sollte man in der App unter Geräte Infos oder in der Router Oberfläche sehen.
Für gewöhnlich sollte man den AP deaktivieren.
Wenn natürlich erst der AP deaktiviert wurde bevor er im Wlan angemeldet wurde wird nur noch der Werksreset übrig bleiben. Am besten direkt am Gerät den Reset Taster für etwas mehr als 10 Sekunden drücken.
Wenn du einen der Taster drückst welche Spannung kannst du dann zwischen O2 und N bzw. O1 und N messen?
Sorry meinte natürlich zwischen SW1 und N bzw. SW2 und N
. Meinen Shelly hinter dem Lichtschalter habe ich mal so eingestellt, dass er das LIcht bei Sonnenaufgang ausschaltet und das macht er auch noch immer.
Wie soll das gehen wenn der Shelly bereits Stromlos gemacht wurde und im Router nicht mehr angezeigt wird. Beim Stromlos machen wird die Uhrzeit zurückgesetzt. Ohne diese kann er auch nicht zu einer definierten Zeit schalten. Mal davon abgesehen das er diese Uhrzeit auch erst mal anrufen muss. Und ohne Internet bzw. Zeitserver bekommt er diese nicht. Also müsste er im Router angezeigt werden.
Bitte mal Bilder des Anschlusses reinstellen.
Ist evtl. beim Schalteingang der Detached (Getrennt) Modus aktiv?
Ansonsten würde ich sagen mal nachmessen was bei gedrückten Taster an den Schalteingängen ankommt.
Hast du den Flood durch kurzes drücken des Reset Tasters aufgeweckt?
Wenn du dies machst sollte er aufwachen und für 3 Minuten über die 192.168.33.1 erreichbar sein. Hier gibst du deine Wlan Daten an und er sollte ab jetzt im Wlan verfügbar sein. Danach weckst du ihn nochmals auf um Ihn in der App aufzunehmen.
Ja Beide Messwandler müssen Phasengleich angeschlossen sein. Sonst würden die Messwerte aufgrund der Phasenverschiebung nicht stimmen.
Also benötigst du entweder zwei Shelly Pro EM 50 oder ein Pro 3 Em wäre möglich.
Herzlich willkommen im Forum!
erst mal die Frage um welchen Shelly handelt es sich überhaupt? Tag passt leider nicht zu Forenrubrik.
Es werden natürlich jetzt erst mal viele Fragen kommen da du leider nicht viele Infos geliefert hast. Es klingt erst mal so das du einen Rollo Schalten möchtest?
Kannst du uns mal Bilder des Anschlusses schicken?
Edit: da war ich etwas langsam.
Das ist immer Geschmackssache. Da ich es selbst Nutze Natürlich Home Assistant. Aber ich hatte bei der Entscheidung beide Systeme im Testlauf bei Home Assistant konnte ich ohne Irgendwelche Konfiguration nach der Ersteinrichtung bereits den erste Rollo öffnen und Schließen. Das hatte mich dann bereits überzeugt.
Ich vermute aber das, es noch irgendwo in der Netzwerkkonfiguration klemmt.
Nutzt du Statische IP oder Dynamisch (DHCP)?
Hast du dem Shelly durch einen Filter ggf. das Internet abgedreht?
Wird im Webui die richtige Uhrzeit angezeigt?
Hast du irgendwelche DNS Blocker wie Adguard oder PiHole im Einsatz?
Die Version des Archives hat noch so das ein oder andere Problem mit der neuen PHP-Version des Servers.
Du kannst dies in der Zwischenzeit nutzen http://archive.shelly-tools.de/
Ich vermute aber das, es noch irgendwo in der Netzwerkkonfiguration klemmt.
Ich habe den Router neu gestartet. Ca. 30Minuten später war das Gerät auf einmal wieder "heil"
Hast du denn mal den Shelly neugestartet?
Wie ist dieser angeschlossen?
Liegt hier evtl. der SW Eingang auf einem anderen Außenleiter?
Bitte mit einem Zweipoligenspannungsprüfer zwischen SW und L messen!
Bitte mal die Status Ausgabe hier rein Posten (IP ergänzen!)
Bitte auch in einem Code-Block!
Alle Shellys haben das letzte Firmware-Update.
Bitte bei besagten Shelly die Firmware Version Angeben!!!
Na dann waren es sicherlich die Mobilen Daten und das Tablet hat vermutlich nur Wlan. Mit der App hat es nichts zu tun wenn du im Webui unterwegs bist.
Ansonsten welche IOS Version verwendest du?