Frank Berges diese würden aber AP-Roaming unterstützen - also Sie schauen nach ob es einen AP mit besserem rssi als festgelegt gibt und wechseln auf diesen - jeder Mesh AP hat ja seine eigene Mac-Adresse
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Muss aber dann nur das Fritz Mesh betreffen. Mein TP-Link sagt auch ich benötige 802.11k/v/r und das funktioniert bisher. (zum Glück)
-
Und zu dem Problem im 3.letzten Bild habt Ihr nichts zu sagen. Eventuell ist das ja die Ursache für das vorherige Problem.
Welches Bild meinst du genau?
Ich habe ja vorgeschlagen das ganze über Schnelle Aktionen mit i/O Actions anstatt einer Szene zu machen, dafür gibt es ja auch extra den Window Open/Close befehl.
-
Da scheint die defekte Buchse/Platine sogar immer wahrscheinlicher zu werden.
Aber ja mach mal wirklich komplett stromlos und probiere dann auch nochmal mit Netzteil. Wenn da jetzt auf der Buchse nichts nach mutwilliger Zerstörung aussieht (ich möchte das jetzt nicht unterstellen, bevor einem wieder das Wort im Mund umgedreht wird), hast du ja noch Gewehrleistung auf den H&T plus
-
Wie z.b. was mich gerade etwas gewundert hat das in deinem auszug der Punkt BLE leer ist aber dein Bild ein Aktives Bluetooth Icon zeigt.
Dies habe ich aber mal schnell an einem Plus 1PM nachgeprüft und tatsächlich egal ob Bluetooth aktiv oder nicht der json Eintrag wird als leer angezeigt.
Da frage ich mich für was ist dieser da?
-
Wieso sollte ich das anzweifeln? Habe ich das jemals behauptet. Aber vll. ist einfach nur deine usb Buchse defekt oder die Platine und diese gaukelt dem System vor er wäre im Netzteil Betrieb.
Diese Information steht z.b. auch im astatus den du hier gepostet hast.
Aktuell steht es auch richtig da, das er eben im Batteriebetrieb ist!
Aber genau solche dinge lassen sich recht schnell klären wenn man die entsprechenden Informationen auch Teilt.
Ja das mit dem Netzteil dient ja auch nur zum testen. Man sollte eben schon sachen infrage stellen um hierbei durch ein Ausschlussverfahren dem Problem auf die Spuren zu kommen!
-
-
Also so wie du das erklärst könnte das durchaus sein das du hie 2 unterschiedliche Ausenleiter geklemmt hast.
Lässt sich aber recht einfach mit einem 2 Poligen prüfgerät bestimmen (Multivoltmeter, Duspol)
Wenn zwischen dem L Spannungsversorgung und der für den Schalter ~400V gemessen werden sind dies zwei getrennte Außenleiter und du kannst froh sein wenn die Shellys dadurch nicht gleich abgeraucht sind.
-
Ja das mag alles schön und gut sein nur wenn mehrfach irgendwas abgefragt wird und man darauf nicht reagiert, was erwartet man sich dann von Leuten die ihre Freizeit damit opfern Leuten zu helfen die nicht bereit sind ihren Teil dazu beizutragen.
Leider hat hier keiner eine Kristallkugel, genauso ist es Nicht gerade toll für das bestehende Problem weitere Threads zu eröffnen.
Man könnte mal probehalber ein Netzteil anzuschließen, hier müsste alle 5 Minuten ein Update kommen!
Und sorry wenn man nichts infrage stellt dann kann es ja auch keine Probleme geben, was für ne Aussage soll das sein?
Dir hat ja bereits in deinem ersten Thread nicht gepasst die Erklärung wann der H&T plus werte übergibt. So wie in deinen Screens war dies alle 5 Minuten was er nur im Netzbetrieb machen sollte.
-
Relais 1 wurde über den Schalter eingeschaltet und Relais 2 wurde über den Schalter ausgeschaltet.
-
Ja keine Frage das es funktioniert sonst gäbe es ja die Geräte nicht. Aber wäre N da würdest du N nehmen. Aber du weißt hier aber auch was tu tust. Du weißt welche Leuchtmittel funktionieren usw. 👍
-
Ich bin ehrlich gesagt mehr als verwundert, wenn auch generell nicht mehr von einer Lösung ohne N überzeugt.
Wenn nur irgendwie möglich sollte man immer einen N klemmen. Das ganze ohne N ist eher die Notlösung.
-
Man könnte auch beim TRV auf Schnelle Aktion klicken dann wird die Window Open/Close URL automatisch im D/W2 hinterlegt ohne Szene und ohne benötige Cloud.
Wobei ich das alles eh nicht verstehe. Also der TE bemängelt das der TRV plötzlich auf 31 Grad stellt. Aber so ist es doch in der Szene hinterlegt? Oder bin ich da jetzt komplett falsch?
-
apreick hatte ich bereits im anderen Thread des Te‘s angefragt. Ich glaube darauf gibt es keine Antwort 🤣
-
Es gibt auch Wechselrichter die das alles automatisch machen 😉
-
Stimmt jetzt wo du es sagst. Da ich die App so gut wie nie Nutze (lediglich für die Batterie Devices) mache ich die Einrichtung immer über das Webui. Da Gen2. Wlan und AP zeitgleich kann bleibt dieser natürlich auch aktiv da die Automatisierte Einrichtung der App nicht gemacht wird.
apreick Danke für die Aufklärung 👍
-
Geht alles auf einen Schalter? Und is wahrscheinlich auch die gleiche Phase?
Also könnten die Trennrelais sogar raus. Aber wenn alles funktioniert dann kann man diese einfach so lassen.
Kalibrierung ist so ja möglich. Schalten über app und Taster genauso. Also eig. alles gut.
-
Zu 1. meinst du Hidden Devices in der App?
Das ist nur eine Zuordnung für Geräte welche sich in keinem Raum befinden.
2. Sobald du einen Shelly der Gen1 mit deinem Wlan verbindest (ohne dieses würde die Cloud nicht funktionieren) wird der AP deaktiviert. Bei den Gen2 Geräten muss man dies noch manuell erledigen
-
Messung der Spannung und Phasenwinkels was benötigt wird um mit den Wandlern den rest zu berechnen
-
Was soll einen da wundern. Die Out leuchte signalisiert lediglich das der ausgang geschaltet ist. In der App ist das ein Blauer ring.